Keltischer Fuerstensitz    Heuneburg
	
	Quellen: 
	[i]Die Kelten S. 176, pdf019-015ff, pdf048
	[B77]Keltenwelten, Belginum
	Vortraege: [V]Forschungen im Umfeld der Heuneburg, 2023-01-25
Orbis Ferrorum, Hansen 
	TV: [tv]SR_TV "Die Kelten im SW"
	 [tv]ZDF-Info 7.3.2023
	[tv]SWR3_TV "Schaetze m SW, 2014-12-26"
	[tv]3-SAT 01.03.2020 Kelten II+III
	Internet: @ 
@ 
	
	Datierung: (Jungsteinzeit), 625vC, HallstattD1 bis HaD3-Zeit, 538 und 450vC 
	abgebrannt, Handelsbeziehungen: GR, I, s-F, Besiedlung bis 11 JhrnC
	Aufbau/ Groesse: 
	3ha ohne Sued/Aussensiedlung, 10m Wall, Weiße (!)   Lehmziegelmauer   (einmalig, 530vC zerstoert)
(normal feuchteempfindlich deshalb verputzt mit Kalk, keine Holz-Erde-Konstruktion)
2 Kalkstein-Tore, 10 Befestigungsmauern und bis zu 14 Bauphasen, 
doerfl. Ansiedlung mit Werkstaetten z.T. Fremd-"Arbeiter"
5000Personen, Handelsplatz: ost/Mittelmeerfunde)
Umland: (bis 100ha, ca 50-75 Hoefe= 3000-5000 Personen)
	- Vorburgsiedlung (1.5ha SW bis NW, Vorburgtor (Kammertor))
		 - Aussensiedlung (bis zu 100ha, w-nw-N Heuneburg, Hofareale bis 80*120m
 - 
	Gehoefte bis 21*17m; Aussenmauer mit Spitzgraben(?) Aussentore (6*10m!)
	hoelzerne Bruecke (6 JhrvC) an der Norspitze am Zugang zur Ostteeerrasse
	bis 9 Siedlungshorizonte, 400-500 Personen, mehrere Graeben,HaD1-Zeit
	 - Suedsiedlung (sw-Heuneburg,ab 5JhrvC, ohne direkten Platz fuer Aecker,
 
        einzelne Gefhoefte durch Grenzzaeune abgeschirmt)
	- 11 Fuersten-Hgbr im Umkreis bis 5km, u.a. Hochmichele
 
	- Bettenbuel-Nekropole:@, [TV]3-SAT 05.02.2023 Kelten I  (7 Hgbr, SO, ca. 2.3km entfernt ):
 
	  - Grabhuegel (Nr 4) (kelt. Frauen-Wagengrab, Nachbestatung+ Kind;  beide mit hochwertigem Schmuck  )
	  583vC, Grabbeigabe aus Italien, Bernsteinfunde, Oelschiefer aus S-GBR,
	  Einheimische von der Heuneburg
	  - Grabhuegel (Nr 2) (kelt. Frauen-Wagengrab, 4-eckiger Huegel(ca 40m), 627vC,
	  Grabkammer 5*3m, Bernstein+ Goldfunde)
	-  im w_Bereich der Heuneburg roem Schanze
		 - Hochmichele Nekropole (Grab Nr 6, Wagenfund)
 
	
	
weitere Ringwaelle/ Hoehensiedlungen/Funde: 
		- Grosse Heuneburg (5ha+ 1.6ha Annex, Schalenmauern)
 
		zw Haupt+ Vorburg 17m Graben, wenig Funde (u.a. Hallstatt)
		Mauer im NW heute 3.6m dick+ 1.6m hoch, Haus 9*16m (Fruehmittelalter)
		- Emerfeld/ Alte Burg ([pos], [tv]ZDF-Info 7.3.2023ca 8km entfernt,
 
		  3 Waelle (LTA-Funde,  5m- Menschen-Schachtfunde, 7-5JhrvC, 
		  Aussenmauer nur im NO13m dick heute 4m hoch (fr 10m) Torbau?  Aussenwall heute 1.5m,
		  Graben 4.5m tief, als Steinsetzung zur Terrassierung, Planierung, keine Siedlung, kein Haus, kein Wasser, Kult-Ort!!
		- Bussen:
[pos]
			fruehkelt./UFZ- Besiedlung, 8-5JhrvC
 
		 - Alt-Hayingen[pos]
@
			(8ha, 6 JhrvC, Pfostenhaus, Huehnerknochen, Toranlage)