keltischen Ursprungs:
- ambilacumSumpfige Aue
- antia + ar Fluss
- (i)acum/acun Personenname, (heute ich,ig,ach)
- briga Ufer(?)/Berg(?)
- caletis Felsenort
- car /dur Wasser, Bach
- cassanus Eiche
- dunum , dunon Anhöhe (befestigt) (siehe Daun)
- fank Sumpf
- gravos Sand, Kies
- kir Ulme
- limena Ulme
- lunc-wichkrummer Bach
- magus Feld, (siehe Neumagen)
- muth(Vorsilbe) Siedlung am Hang
- olca pfluegbares Land
- ona Siedlung
- rigo Koenigsmarkt (siehe Reil, Riol)
- ruga Berg(ruecken) heute u.a. "ich"
- talva Erdhaufen
- tuam Dorf
- veis fliessen (Beispiel: Kennfus)
|
Roemischen Ursprungs:
- -acum Personenname
spaeter -ach -ich
- balneum Bad
- boletum Birkenwald
- Burgen Burgus
- campus Lager
- castanidum Kastanienhain
- cataracta Wasserfall
- condominium Land mit mereren Besitzern
- fahl, fahls, failz (Vallis=Tal, Vallum=Mauer)
- gratus Stufe
- kava Hoehle, Lagerstaette
- lomunt Wolfsberg, Lagerstaette (Munt=mons=Berg)
- longuicus langes Dorf, Longkamp, (siehe auch keltisch)
- maceria (heute: Mötschert; Mauer) siehe Echternach
- mons Berg
- naf feuchte Wiese
- Nucaria Nussecke
- palus Pfahl
- pommaria Obstdorf
- praedolium kleine Wiese
- prat..aria Wiese
- puteus Brunnen
- sartellum Rodung
- stabulum Viehpferch
- sweiga Weide
- tanisch, tanars von taxus=Dachs?
- ulca fruchtbarer Boden
- vallis Tal, heute: Folz,Failz,Vals
- vallum Weinbergsmauer
|