Ursprung der Ortsnamen und Flurnamen: Quellen: [i]Jahrbuch Kreis BKS-WIL  [i]Jahrbuch Kreis COC-Zell  [i]Jahrbuch Kreis COC-Zell   [i]TV 2006-03-29, Hunsruecker Ortsnamen im Kreis SIM/ZELL
HV 2016-105ff
 


keltischen Ursprungs:
  1. ambilacumSumpfige Aue
  2. antia + ar Fluss
  3. (i)acum/acun Personenname, (heute ich,ig,ach)
  4. briga Ufer(?)/Berg(?)
  5. caletis Felsenort
  6. car /dur Wasser, Bach
  7. cassanus Eiche
  8. dunum , dunon Anhöhe (befestigt) (siehe Daun)
  9. fank Sumpf
  10. gravos Sand, Kies
  11. kir Ulme
  12. limena Ulme
  13. lunc-wichkrummer Bach
  14. magus Feld, (siehe Neumagen)
  15. muth(Vorsilbe) Siedlung am Hang
  16. olca pfluegbares Land
  17. ona Siedlung
  18. rigo Koenigsmarkt (siehe Reil, Riol)
  19. ruga Berg(ruecken) heute u.a. "ich"
  20. talva Erdhaufen
  21. tuam Dorf
  22. veis fliessen (Beispiel: Kennfus)
Roemischen Ursprungs:
  1. -acum Personenname
    spaeter -ach -ich
  2. balneum Bad
  3. boletum Birkenwald
  4. Burgen Burgus
  5. campus Lager
  6. castanidum Kastanienhain
  7. cataracta Wasserfall
  8. condominium Land mit mereren Besitzern
  9. fahl, fahls, failz (Vallis=Tal, Vallum=Mauer)
  10. gratus Stufe
  11. kava Hoehle, Lagerstaette
  12. lomunt Wolfsberg, Lagerstaette (Munt=mons=Berg)
  13. longuicus langes Dorf, Longkamp, (siehe auch keltisch)
  14. maceria (heute: Mötschert; Mauer) siehe Echternach
  15. mons Berg
  16. naf feuchte Wiese
  17. Nucaria Nussecke
  18. palus Pfahl
  19. pommaria Obstdorf
  20. praedolium kleine Wiese
  21. prat..aria Wiese
  22. puteus Brunnen
  23. sartellum Rodung
  24. stabulum Viehpferch
  25. sweiga Weide
  26. tanisch, tanars von taxus=Dachs?
  27. ulca fruchtbarer Boden
  28. vallis Tal, heute: Folz,Failz,Vals
  29. vallum Weinbergsmauer


germanischen Ursprung/ Fraenk Ursprung
  1. be(u)ren 6-7Jhr, buer=Wohnung
  2. dorf 8Jhr
  3. feld bis 8Jhr
  4. hard (fraenk) waldige Hoehe
  5. hausen 8Jhr
  6. heim 8Jhr (fraenk) (spaeter em,en)
  7. ingen 6-7Jhr (alemannisch)
  8. scheid 8Jhr
  9. stetten bis 8Jhr
Mittelhochdeutsche Flurnamen
  1. be(u)ren 6-7Jhr: buer=Wohnung
  2. Bor Brunnen
  3. Breit Acker
  4. bruehl umzaeuntes Acker/ Wiesengelände
  5. Bungart Acker
  6. Fahr Fährstelle
  7. Furch Grenzfurche
  8. glad/t glaenzend
  9. grien Kiessand
  10. helle Abhang
  11. Hohl/Holl/Hoelle (ausgehühlt oder in der Mulde
  12. kleiben Kleben
  13. lei, Hama Felsen, gekrümmter Felsen/Wasser
  14. Pictura neugerodetes Land
  15. sife langsamer Bach
  16. stat Platz
sonstigen Ursprungs: (Rodungsperiode 900-1250)
  1. bach
  2. berg
  3. beuren
  4. brueck
  5. bu(e)rg/stein/eck (befest. Wohnung)
  6. hof/loch
  7. reut/rot/rath Rodung 10/11 JHR
  8. scheid/schied 10/11 Jhr
  9. schmitt 10/11 Jhr
  10. spall/spell 10/11 Jhr
  11. wang (Wiese)