LATEIN - DEUTSCH  
		
		- boletum = Birkenwald
 		
		- bravium = (Brauer)Berg
 
		- calvus mons = Kahlenberg
 
	        - campus= umzaeunter Bereich
 	
		- carralis, carrus = Karren(-weg)
 
		- cataractum=Wasserfall
 
		- cava=Höhle
 
		- cassanus=Eiche
   
		- castanidum= Kastanienhain (siehe Kesten)
   
		- clusae=Bergschlucht (siehe Klüsserath)
 
		- cordellus= kl Landgut
 
		- carapp (Stein, Geröll), spaeter "Crappun" siehe Mueden
 
		- curtellus = Hoefchen
 
		- fons, fontella = Quelle, Quellchen
 
		- gradinus (hortus garinus)=Garten (jardin frz.)
 
		- Iuncetum= Ort mit Binsen
 
		- lacus= See (siehe Laach)
 
		- maceria = Mauer (siehe Ortsnamen z.B: Echternach)
 
		- molendinum = Mulay = Muehle (siehe Reil)
 
		- Naf=  Fuechte Wiese (siehe Neef)
 
		- Navis = Schiff (siehe Neef)
 
		- nux = Nuss (Siehe Nehren)
 
		- olca= pflügbares Land
  		
		- pacta= Kleinpachter
 
		- plantert= Pflanzgarten
 
		- pratum=Wiese
 
		- puteus=Brunnen, Grube (siehe Ulmen-Vorpochten)
 
		- rosetum = Rosenhecke (siehe Roes)
 		
		- s(c)artum = Rodung
 
		- scala=Treppe
 
		- tabernae = Laden
 
		- taverna =  Schänke
 
	        - tegula= Ziegeln
 	
		- Torcularia roem Kelterhaeuser
 
		- unctus: Salben,Fette
 
		- vallum=Mauer
 
	        - vivarium= Teich