Allgemein:
-  Maare Explosion durch Eindringen von Wasser in Felsspalten, unterhalb 
alter Erdoberflaeche 
-  Wasser in 30-100m Tiefe, wenig Wasser Durchmesser des Krater unter 1km
-  Wasser in bis 500m Tiefe. Durchmesser bis 1km
 -  Diatreme Schlote ohne Trichter (fast unsichtbar)
 
-  Vulkane Magma-Austritt deshalb See oberhalb Erdobverflaeche
 
-  Caldera Einsturz einer unterirdischen Hoehle
 
     
(Teil)- Uebersicht Maare
 
	-  Billesborn Vulkan Kalem
 - Duerres  Maar (am Holzmaar, Gruppe um Gillenfeld, Trockenmaar)    
 
- Ellscheider Maar (Gruppe um Gillenfeld)    
 
- Gemuendener Maar (10750 Jahre, Ø 560-670m)
 
- Holz Maar (Gruppe um Gillenfeld, )    
 
- Gerolstein Papenkaul, 10.000 Jahre
  
- Hitsche (am Holzmaar, Gruppe um Gillenfeld, Trockenmaar)    
 
- Immerather Maar (Gruppe um Gillenfeld)    
 
- Immerather Ritsch (Gruppe um Gillenfeld, noerdl Immerather Maar)    
 
- Irrwieser Maar (oberes) oestlich von Bettenfeld[i]Trierischer Volksfreund, Quelle Elsbach, DM50m, T3m, ca 80000a
 
- Irrwieser Maar (unteres) oestlich von Bettenfeld[i]Trierischer Volksfreund, Quelle Elsbach, DM100m, ca80.000a
 
- Kreckelberg Vulkan (Gerolstein-Buescheich)
 
- Laacher See (ca 10600vC, Caldera, Abflussstollen (12 Jhr{i]vielleicht auch schon von den Roemer angelegt+ 19JHr), 1.9* 1.1km)
 
- Meerfelder Maar (45Mio Jahre(!)[i]45Mio Jahre alt; eines der aeltesten Maare,
 normal 1.MioJahre-10.000 Jahre, Gruppe um Meerfeld,Ø1200*1400m, 8m Tiefe) 
- Mosbrucher Maar siehe Sassen
 - Muermes Maar (Schalkenmehren)
 
- Oberwinkler Maar (Gruppe um Gillenfeld)    
 
- Papenkaul Vulkan (Gerolstein, 10000 Jahr)
 
- Pulver Maar (Gruppe um Gillenfeld )    
 
-  oestl Schalkenmehrener Maar (11000 Jahre, Ø 700m)
 
-  westl Schalkenmehrener Maar (11000 Jahre, Ø 700m-900m)
 
- Schangweiher(Schalkenmehren)
 
- Sprinker Maar (Gruppe um Gillenfeld, Ø 470m, Sw Trautzburg)    
 
- Strohner-Maerchen (Gruppe um Gillenfeld, Ø 100m, 8100 Jahre)    
 
- Trautzberger Maar (Gruppe umGillenfeld, Ortsteil von Strohn, Ø 100m)    
 
-  Ulmener Maar (juengstes Maar?, 36m tief)+ Jungferweiher (ältestes Maar?, >100.000a)
  
-  Weinfelder Maar, Totenmaar (10500 Jahre, Ø 600m, Schalkenmehren)
 
- Windsborn-Krater siehe Bettenfeld
 
- Wollmerather Maar (NO Immerath)