Keltisches Oppidum   Martberg    bei Pommern/Mosel
	
	Quellen : 
[i]Jahrbuch Kreis Cochem/Zell, 
[i]Auf Roemerwgen durch die Eifel, 
[E-Book]Ebook Die Eisenzeit...
        PDF: 
[1]pdf018-6ff, 
[2]pdf064, 
[3]Archaeolog. Korrespondenzblatt Jhrg42 2012-4, 
Internet: @,
Position: [pos]
Geschichte (allgemein gueltig fuer alle trev. Oppidas):
		    fruehe Besiedlung/Befestigung in HaD bzw LtA, Abnahme der Besiedlungsaktivitaet in LtB,
		    Wiederaufnahme in LtD, roem Nutzung (Besiedlung und Heilgtuemer) bis 4/5JhrnC[#83]PDF083
Zeitrahmen: Datierung: 4.-3. JhrvC danach 1JhrnC bis 5JhrnC
	Oppidum der Treverer  vergl: Wallendorf, Kastel 
		 Otzenhausen,
		 Titelberg,
		 Donnersberg,
	
	
	©Hintergrund Open Topo Plus
	
 
	
		
	Aufbau/ Groesse:
 
40ha zusammen mit Huettenberg 70ha, ca 500 Einwohner bis 7.000 Muenzen
Torque-Fund  aus Silber! in der kelt/roem Tempelanlage (Statuenschmuck?)
5km lange Pfostenschlitzmauer[i], 1 JhrvC 
	 (3 Phasen, siehe Preist)
 Holzbauten bis 80 nC (12 Bauphasen),
	 
	
 
	
	
		
	
	- kelt./galloröm. Tempelanlage des Lenus+ Mars[i]gefunden im Tempel M 
	 (Baubeginn: La-Tène D2B 30-20vC; Nutzung bis ca 4 JhrnC Vergleiche: Entsendung des hl. Castors von Trier nach Karden zw 330 und 347nC[i]Jahrbuch Kreis Coc/Zel ) 
	  
	 5-6 Tempel (
	 k[i]Mitte Kultbezirk, Fibelfunde LT D2b, Metall, Waffen,
	 l[i]Sueden Kultbezirk, Metallfunde,
	 m[i]Suedost-Ecke Kultbezirk, viele Fibelfunde, Ziffernkugeln
sog. Tychikosstein, Lenus-Mars-Fund,
	 x[i]Nord:ost-Ecke Kultbezirk, Waffenfunde,
	 y[i]Suedwest-Ecke Kultbezirk,
	 z[i]Norwest-Ecke Kultbezirk, Flaschenfunde,
	 ) (zuerst Fachwerkhäuser dann Steinbauten, 
	 bis zu 9 Bauphasen ab LTD1, Lenus+(!) Mars, Min(erva?))
	 
	 Lehmgrube+ Abfallgrube in W der Umwehrung, Spiegel-,Flaschen+ Fibelfunde, Waffen in SW-Ecke
		 - 14 Töpfereien 1-4 Jhr (Töpferware für Pilger),
 
		- S-Heiligtum 
 
                ( > 25 Bauten, div Grube, LTD, Speicher mit max 6 Pfosten)
	
		- NO-Heiligtum 
 
	
(oben: Rekonstruktion Kempten )
 
 
			
		mehrere Haeuser (18-48m2, 7 Speicher, Funde bis 3 JhrnC)
         Funde: 10.000 Münzen, Schweineknochen, Weingläser,),
	 
	
	 
	
	
	
	
	
		- Kultbezirk: 60m*60M ab LTD1 im NO, insges 32 Gebeude (u.a. 3 Wirtschaftsgeb, 2 Wohngeb) 
 
		- Kulttheater ( vergl. Belginum, Bitburg, Dalheim ) mit Podest, 22*23m)