Keltisches   Oppidum Manching

Quellen: [i]Die Kelten, Seite 207
PDF015-9, pdf019-48
DAI_Jahresbericht 2009
Internet: |maps| |a| Vortraege: [v1] Vortrag Belginum /Siefers 28.11.2002 [v2] Vortrag Belginum Mölders 24.4.2006 [v3] Vortrag MVHS, Hagdorn 21.3.2022 (zoom) Bilder: [i]Bilder Osttor: B. Kaluza, Vielen Dank
Bilder Murus Gallicus/Rennofen: ©Hauenstein (Kelten Ausstellung Völklinger Hütte)


Hintergrund: ©Google-Maps;
SHP's: ©Hauenstein(2022)
  1. Lage, raeumliche Gleiderung, wirtschaftl. Situation
  2. Direkt an Kruezung von N-S und W-O Strassen
    mehrere versch. rauemliche Gleiderungen (Moor, Niederterasse, Ergebiete)
  3. versch Wirtschaftzweige:
  4. Export: Fisch, Vieh, EIsenerz, Ackerbau, Holz (im Umkreis 10km)
    Import: Salz, Muehlstein, Wein, Oele
  1. Geschichte:
    (immer wieder Siedlungsunterbrechungen
  2.   - Neolithikumfunde, Glockenbecherfunde, im NO Bronzezeit-Funde
        (300vC Friedhof im NO)
      - Frueh-Bronzezeit-Graeberfeld im Zentrum
      - LaTene A (wenig Funde bisher)
      - LaTene B (Graeberfelder im Steibichel (NW) + Hundsrücken (N)
      - LaTene C1 (250-180vC, 1. Siedlungsfunde (Tempel?)
        Waffendepot in der Nähe,
      - LaTene D1 Grosssiedlung, Umleitung Fluss(ca 130vC),
        Bau der Wallanlage (s.u.), 70vC Brand des Osttores
    gesamte Bediedlungsdauer 300 Jahre, Ende 2.Jhr Tempelbenutzung verändert
    teilweise Versorgung durch Umland, mehrere Viereckschanzen(Höfe)
    in näherer Umgebung; Bewohner: Vindeliker??)
    Münzhorte (Silber, 483 Goldmünzen, Böhmisches Gold= bojer/bojos-Stamm),
    Brand des Osttores (24*12m) Ende der Besiedlung ca 50vC , lzt. Importware:80vC
    (Amphorenanzahl nimmt ab, kaum mehr importierter Graphit)
    15nC durch Römer besetzt ("Vallatum"), keine Zerstoerung, Abwanderung ,
    Handwerkerbetriebe recyclen (siehe 3. Mauer), roem Handwerkerbetriebe auf Mauer


    Murus gallicus+ keltischer Rennofen
  1. Aufbau
  2. - 1. Mauer: 140/130vC, 7,2km lang (2-7,5to Naegel, 11800 Festmeter Holz,
    6900m³ Kalkstein, 10080m³ Erde fuer die Rampe+ 90000m³ Erde fuer die Fuellung
    Typ: Murus Gallicus [i] [!]oestlichstes Vorkommen!, <6m Hohe, 3m breit, rueckwaertige Sandstein-Rampe
    heute bis 15m breit @ )
    - 2. Mauer: Pfostenschlitzmauer[i] (<104vC) 0.5m vor Murus Gallicus
    - 3. Mauer (Pfostenschlitzmauer[i] ) 120vC, (auf der Mauer roem Kalkbrennofen)









    (links Murus Gallicus rechts: Pfostenschlitzmauer)
    (1955 entdeckt, >300 vC Siedlung, Gesamtgroesse anfangs 100ha spaeter 380/411ha, 20ha ausgegraben,
    2 bekannte Tore (Osttor: 24M lang; Torgasse: 12-14m, 3 Bauperioden, Kindopfer, Brandzerstoerung),
    insgesamt wahrscheinlich 4 Tore, ca 4-10000 Personen
    aeltere Höfe bei Mauerbau zerstoert; Umleitung von 2 Bächen (s.o. 130vC),
    Entwässergräben und Strassem, unterschiedl. dichte Bebauung
      besondere Fundstellen
    1. kelt Tempelbezirk im SW, Rundtempel, (an der NW der Landebahn)
    2. im W + S Eisenverarbeitung (siehe unten)
    3. landwirt. Bezirk im N mit Langhauesern + Abgrenzung
    4. Hütten-Bezirk im SW (kl Haeuser, Grubenhaeuser, einzelne Betriebe)

  1. Handwerk+ Wirtschaft   siehe Vortrag kelt. Handwerk, vergl mit Oppidum Bibracte(F) )
  2. - Eisenverarbeitung: (Rennoefen/Schmieden z.T. ausserhalb)
    Raseneisenerznachtraeglich verfestigte Sedimente (Sand, Ton)
    mit hohem Metallanteil
    oder Bohnerzerbsengrosse Knollen 9mm-5cm, ca 70% Eisenoxid in Rennoefennur max 1300 Grad zu LuppeSchlacken/Eisenklumpen und
    danach in Schmiedefabriken (6*35-80m gross) zu Barren und Fertigprodukten,
    - 3 Töpfereien
    - Glas/Schmuckverarbeitung (Gold+ Bronze)
    - eigene Münzherstellung,
    (8 Werkstätten La-Tène-B-D)
    je nach raeuml. Gliederung unterschiedl. Wirtschaft: Fisch, Vieh, Eisenerz, Ackerbau, Holz

  1. kult. Grabfunde:
  2. - Langknochen ohne Gelenke; teilverwest; männl. Schädelfunde
    - vergoldetenes Kultbäumchen
    - Reste von keltischen Wagen (normaler Siedlungsfund?)

Aktuelle Ergebnisse:
- 2020 Okober NW-Ecke des Walls entdeckt