Kartenverzeichnis
  -  Topographische Karten: 5806,5807,5906,5907,6008,6104,6306
 
  -  Wanderkarte obere Nahe/ Prümer Land / Laacher SEE
 
Jahrbücher/Arbeitskreis/Vereine/Museen
  - Kreisjahrbuch Wittlich (1977-81,84,86-87,1989-2025)
(Kennung: JB.. z.B. JB95, Jb00,JB04...)
   -  Kreisjahrbuch Zell 1958, 1960-1962, 1966-1968, 1986 , 1989 (JB89A) 1990-2025
 
(Kennung JB..b z.b. JB98B, JB04B, ....)
  -  Kreisjahrbuch Daun (siehe Internet)
 
(Kennung JB..c z.b. JB98C, JB04C, ....)
  -  Eifel-Jahrbuch (Eifelverein, 2010-2013)
 
(Kennung JB..d z.b. JB13D, JB12D....)
-  Kurtrierisches Jahrbuch siehe B050
 
- Kreisjahrbuch Euskirchen (1978, 2012-2016)
(Kennung: JB..E z.B. JB16E...)
   -  Arbeitskreis für Heimatkunde (Kennung AK..
AK88, )
 
  -  Varus Kurier Nr 7-9 
 
  
  -  Hunsrueckverein Jahrbuch 1968, 1997 (HV97),
 1999 (HV99), 2000 (HV00 + B24) 
 
 2014 (HV14), 2015 (HV15), 2016 (HV16 ), 2020 (HV20 )
  - der Hunsrueck 2-4/79 2/81
 
  - Funde+ Ausgrabungen im Bezirk Trier (RLM, FUA
72-75, 90, 94, 95, 01, 2003-35, 2008-40, 2022-52)
 
  - Beiträge zur Geschichte des Bitburger Landes (Bit..
20005-2015, siehe auch Nr. B025)
 
Bücher
 
  - Kennung B001 Handb. der
historischen Stätten Deutschlands 
 
  - Kennung B002 Dehio
 
  - Kennung B003 Burgen +Schlöeser im
Hunsrueck RVDL 
 
  - Kennung B004 Heimatkalender 85
(Birkenfeld) 
 
  - Kennung B005 Eifel (Goldstadt
Reiseführer) 
 
  - Kennung B006 Eifelführer (Bonn
1929) 
 
  - Kennung B007 Mosel (Polyglott) 
 
  
  - Kennung B008 die Wildenburg 
 
  - Kennung B009 Stadt Mayen RVDL 
 
  - Kennung B010 Aus der Geschichte
TR-Trarbach ,BOLDT 
 
  - Kennung B011 B. Kreuznach RVDL 
 
  - Kennung B012 Burgen+ Schlösser
TR-TR. (Castendyck) 
 
  - Kennung B013 Klause bei Kastel 
 
  - Kennung B014 Augusta Treverorum
(SPEE) 
 
  - Kennung B015 Spabrücken 
 
  - Kennung B016 Stiftskirche Kyllburg 
 
  - Kennung B017 Staatliche Burgen in
RPFL 
 
  
  - Kennung B018 Konstantin Basilika
Trier 
 
  - Kennung B019 Trier Kaiserthermen 
 
   - Kennung B020 Trier Barbarathermen 
 
  - Kennung B021 Enkircher Annalen 
 
  - Kennung B022 Marco Polo Luxemburg
 
  - Kennung B023
Archaeologie+Geschichte des Ferschweiler Plateaus 
 
  - Kennung B024 Hunsrückverein siehe
oben
 
  - Kennung B025 
 
  - Kennung B026 ubi bene ibi patria
(Mosel- Strasse der Römer) 
 
  - Kennung B027 Reise in die
Vergangenheit RPFL/ Saarland 
 
  - Kennung B028 Der Kunstführer;
Bauten in der BRD (Bücherei Tr-Tr)
 
  - Kennung B029 die Geschichte der
Treverer/Heck 
 
   - Kennung B030
Chronik Ulmen (ISBN 3-929743-89-5)
 
  - Kennung B031 Via Ausonius213-2013, Belginum, 2013 
 
  - Kennung B032 Bacchus und Sucellus
(2000 Jahre Weinkultur; Gilles) 
 
  - Kennung B033 Ortschronik Erden
(COMES) 
 
  - Kennung B034 Totenbrauchtum der
Kelten+Römer (Wederath)/Belginum
 
  - Kennung B035 Die Ausonius Strasse;
eine röm. Wanderstrasse 
 
  - Kennung B036 Frühgeschichte
Bayerns 
 
  - Kennung B037 Hatschi! Pollen!
Blütenstaub und Archaeologie 
 
  
  - Kennung B038 Chronik der Deutschen 
 
  - Kennung B039 die 4
  Gründungen des Klosters Sponheim 
 
  - Kennung B040 Stadt Wittlich
(Rheinische Kunstätten) 
 
  - Kennung B041 Trierer Zeitschrift Sonderdruck 77/78 
 
  - Kennung B042 Grafschaft Veldenz (Raiffeisenbank, 1980)
 
  - Kennung B043 Holz erzählt Geschichte (Belginum 2005)
 
  - Kennung B044 Schauen, Schlemmen in Rheinland-Pfalz
 
  - Kennung B045 Die Kelten , G. Herm
 
  - Kennung B046 Moderne Bibliothek d. Wissens; Geschichte+Kultur
 
  - Kennung B047 Wappenbuch des Kreises Coc-Zell, 2001
 
  - Kennung B048 Die Altburg bei Bundenbach, (Nortmann)
 
  - Kennung B049 Burg und Kloster Sponheim (Vogt)
 
  - Kennung B050 Kurtrierisches Jahrbuch (u.a. 1970, 2022), (Verein, Trier)
 
  - Kennung B051 Thalfang Rhein. Kunstätten 1977
 
  - Kennung B052 Die Geschichte von Tr-Trabach (Hönl)
 
  - Kennung B053 Tr-Trarbach Geschichte einer Doppelstadt / Flach
 
  - Kennung B054 Michelin Burgund , frz Jura
 
  - Kennung B055 Enkirch- Anchiriacum 1983
 
  - Kennung B056 Kurtrierisches Jahrbuch 1970 (siehe auch B050)
 
  - Kennung B057 Archäologische Streifzüge durch RLP
 
  - Kennung B058 Die Mosel: Burgen und Schlösser von Trier bis Koblenz, Losse, Imhof-Verlag
 
  - Kennung B059 Belginum in der Spätantike, Cordie, Teegen
 
  - Kennung B060 Eisenzeitl. Kulturwandel im Mosel-Eifel-Raum, Krausse, ISBN 10-3-8053-3507-5,FFM, Band63
 
     (identisch mit PDF002)
  - Kennung B061 Burgen in Eifel und Hunsrueck, Gilles, 2008
 
  - Kennung B062 Zeugnisse rheinischer Geschichte Heyen, 1982
 
  - Kennung B063 Uni-Forschung Leipzig , Band 172, 2009, Tempelbezirk 3 in Belginum 
 
  - Kennung B064 Die Gondenau, Faust, 2003
 
  - Kennung B065 Dumont, Riesefuehrer die Eifel
 
  - Kennung B066 Reisefuehrer Nordeifel, Bachem-Verlag, 2008, ISBN3-7616-2187-5
 
  - Kennung B067 111 Orte in der Eifel..., Imgrund, Emons-Verlag
 
  - Kennung B068 Salve auf den Strassen der Roemer
 
  - Kennung B069 Die Mosel/ La Moselle, Edimo(F) <1972
 
  - Kennung B070 Die Festung Mont, 2015, Reichert
 
  - Kennung B071 Traben-Trarbach un seine alte Kirchen, Mueller, 1952
 
  - Kennung B072 Fuehrer zu vorgesch. Denkmaelern, Band 33 (SW-Eifel)
 
  - Kennung B073 Vom Druidenstein zum Hunnenring  (Anhaeuser, Leinpfad 2018)
 
  - Kennung B074 Die Dame von Schengen (Begleitband Belginum 2020)
 
  - Kennung B075 Vergangenheit neu sehen (ARGO, Trier ISBN 978-3-00-067478-5)
 
  - Kennung B076 Verbandsgemeinde Tr-Trarbach, Schaaf, Linus-WIL, ISBN-3-86595-746-7
 
  - Kennung B077 Kelten&Welten, Schriftenreihe Belginum #19, u.a Cordie, ISBN-978-3-9820808-24
 
  - Kennung B078 Kultur+Geschichte Landkreis BKS, Cüppers, 1966, BKS+ Trier
 
Römer
  - Kennung Roe001 Die Römer
an Mosel+ Saar 1985, Cueppers
 
- Kennung Roe002 16 Ausflüge zu den Römern
 
  - Kennung Roe003 Führer zu
Vor/Frühgesch. Denkmälern 
 
  - Kennung Roe004 die
Römer in Rheinland-Pfalz
 
  - Kennung Roe005 Belginum Spurensuche in einem röm Strassendorf 
 
  - Kennung Roe006 Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit, Pörtner
 
  - Kennung Roe007 Römer treffen Kelten (Belginum)
 
  - Kennung Roe008 Konstantin der Grosse, Piepenbrink
 
  - Kennung Roe009 Strasse der Römer: Luxemburg: Dalheim-Echternach
 
  
  - Kennung Roe010 DIe Römer in Deutschland, Elbe, RV-Verlag, 1977
 
  - Kennung Roe011 Die Römer in Nordrhein-Westfalen, Horn
 
  - Kennung Roe012 Auf Roemerwegen durch die Eifel, Schiffer, Regionalia Verlag
 
  - Kennung Roe013 Eifilia Archaeologica, Duppacher Schriften 1-2004 (arch. Foerderverein)
 
E-Books
-  Die Eisenzeit zwischen Champagne+Rheintal, Aschaffenburg, 2010, Seite 291ff, EBOOK
 
PDF-Dokumente
	-  PDF001 Untersuchungen im Tempelbezirk III (Belginum, Teegen+Cordie, 2007,siehe pdf041) 
 
	- PDF002 Römisch-Germanische Forschungen siehe B060)
 
	- PDF003 Villa Reinheim (Sarateanu-Müller,pdf)
 
	- PDF004 Anwendung archaeobotanischer Verfahren (Rickhoff+Teegen, Leipzig, 2004,pdf)
 
	- PDF005 50 Jahre Grabungen in Belginum, Uni Leipzig #14, Cordie,pdf
 
	- PDF006 Der Rhein in der Antike Wegner, B. Kreuznach Pz-Info 20/99, pdf
 
	- PDF007 Villa Rustica Bei Wederath, Uni Leipzig #23, Teegen, Cordie,pdf
 
	- PDF008 Verein für Althertumsforschung, Bonn, Jahrgänge 1860-1862, pdf
 
	- PDF009 Verein für Althertumsforschung, Bonn, Jahrgänge 1866-67, pdf
 
	- PDF010 Verein für Althertumsforschung, Bonn, Jahrgänge 1863, pdf
 
	- PDF011 Chronologie der Hallastatt-LaTène-Zeit, Guggisberg 2006, pdf
 
	- PDF012 Der Beautusberg bei Koblenz, Antike Kultstätte 6, pdf
 
	- PDF013 Ortschronik Duenfuss, Hermes, 2003, pdf
 
	- PDF014 Trier im Mittelalter, Uni Trier, Mötscher, 2003, pdf
 
	- PDF015 Menschen- Zeiten- Räume Archälogie D, 2003 pdf
 
	- PDF016 Die Kelten und ihre Kultur, Arndt www.vonarndt.de, pdf
 
	- PDF017, Studien zur räumlichen Abgrenzung und Strukturierung 
 
  der älteren Hunsrueck-Eifel-Kultur, Nakoinz, Kiel, 2004, pdf
	- PDF018, Münze und Geld in der antiken Welt Känel, 2007, pdf
 
	- PDF019 Einführung in die Eisenzeit, pdf
 
	- PDF020 Die Villenanlage Reinheim, Sarateanu-Müller, pdf
 
	- PDF021 Grabungen 2002-04 auf dem Plateau St Marcel, Müller, Grübel, Haffner, pdf
 
	- PDF022 Verein für Althertumsforschung, Bonn, Jahrgänge 1867-68
 
	- PDF023 AK Geoarchaeologie, Tagung 2007 Regensburg, pdf
 
	- PDF024 Oppidum Alkimoennis, ??, pdf
 
	- PDF025 Handwerkl. Produktion in Bibracte, Uni Leipzig #8, Mölders , 2003,pdf
 
	- PDF026 Fürstensitze+Umland, Posluschny, 2005, Bad Herrnalb, pdf
 
	- PDF027 site archeologique ed musee de enserune, pdf
 
	- PDF028 Prospektionen auf dem Ipf, Krause+Fuhrmann, 2005, pdf
 
	- PDF029 Auerberg, Ulbrecht,  pdf
 
	- PDF030 Römisches Landleben in Germanien , Böcking,  pdf
 
	- PDF031 Kelten in D. Dürkheim, Bernhard+Krekel, 2005,,pdf
 
	- PDF032 Eisenzeit zw Burgund+Osteuropa, Uni Leipzig #16, Teegen+Fleischer , 2004, pdf
 
	- PDF033 Miszellen zur Eisen/Römerzeit f. S Rieckhoff, Uni Leipzig #15, Teegen+Fleischer , 2004, pdf
 
	- PDF034 Grabungen im Umfeld des Glaubergs , Uni Mainz, Hansen+Pare, 2005, pdf
 
	- PDF035a (Basel) -Bodenforschung im Kanton Basel-Stadt Publ. #46,  pdf
 
	- PDF035b (Basel) -Tätigkeitsbericht der Archaeologen  im Kanton Basel-Stadt Publ. #57, 1998, pdf
 
	- PDF035c(Basel) -Tätigkeitsbericht der Archaeologen  im Kanton Basel-Stadt Publ. #78, 2004, pdf
 
	- PDF035d (Basel) -Wohnen in sicherer Lage,Basel-Münsterhügel Publ. #84, pdf
 
	- PDF036 Ruhr Universität Bochum Zusammenfassung SS2007, pdf
 
	- PDF037 Siedlungen auf der südl. Frankenalb, Kas, 2004, pdf
 
	- PDF038 Siedlung Goellersreuther Platte, Schatz, 2004, pdf
 
	- PDF039 Vermessung des Mont Lassois, Böttinger, Müller, Schenk, 2005, pdf
 
	- PDF040 Durch die Gechichte von Jahrhunderten, Staudt, Morbach, pdf
 
	- PDF041 Untersuchungen im Tempelbezirk III; Cordie Uni Leipzig, #28, siehe PDF001
 
	- PDF042 Hallstatt-SIedlungen im Main-Dreieck, Poluschny, div PDF's
 
        - PDF043 Jahrbuch Verein von Althertumsfreunden, Bonn, Jahrgang 1844, pdf
 
        - PDF044 Basel Gasfabrik Nike Bulletin 4/2007, Spichtig, pdf
 
        - PDF045 Keltische Burg bei Kirn, Nortmann, pdf
 
        - PDF046 Wagenrad von Boé, Schönfelder, 2000, Erlangen, pdf
 
        - PDF047 Ringwälle+Höhenwege (Hessen) Herrmann, pdf
 
	- PDF048 Villa Rustica Wederath/Kleinicher Berg, Uni Leipzig #31, Teegen, Cordie,pdf
 
	- PDF049 Heuneburg-Aussensiedlung, Kurz, pdf
 
	- PDF050 Trier
 
	- PDF051 Keltenwelt Rhön, pdf
 
	- PDF052 Bern-Engehalbinsel, Urs Rohrbach , Uni Bern, pdf
 
	- PDF053 MuséoParc Alésia, Allemand, pdf
 
	- PDF054 röm Tempel in Horperath, pdf
 
	- PDF055 Sucellus und Nantosuelta, pdf, Freiburg
 
	- PDF056 Die Kelten in Thueringen, Steinsberg Museum, pdf
 
	- PDF057 Luxemburger Burgen und Schlösser (chateauluxembourgweb.pdf)
 
	- PDF058 Archaeologie in Rheinhessen Jahrgang 2008/2010/2011, ISSN: 1867-8351, pdf
 
	- PDF059 Huegelgraeber der HEK-Zeit, pdf
 
	- PDF060 Migrationsbewegung der Kelten LtA + LtB, Moiné, 2008, pdf
 
	- PDF061 Roemerkanalwanderweg, Grewe,  Eifelverein, pdf
 
	- PDF062 Neue Forschungen zu zivilen Kleinsiedlungen..., Heising, 2010, pdf
 
	- PDF063 Saargeschichten 1-2013 Seite 4ff, (Hornung), pdf
 
	- PDF064 Martberg+ Karden an der Mosel, Nickeln, pdf
 
	- PDF065 "Die Menschen im roem Trier", Schwinden, 2014, EIn Traum von Rom, pdf
 
	- PDF066 Fruehchristl. Grabinschriftem, Matijevic, 2013 ISBN 978-3-89890-198-7 bzw pdf
 
        - PDF067 Der Burgus von Obermendig (2020)
 
        - PDF068 RGZM-Tagungen Band 16, Seite 139ff, Villa+ Burgus von Obermendig/ "Im Winkel"
 
        - PDF069 Arch. Korrespondenzblatt 2012-04
 
        - PDF070 Bericht 40-jaehrg. Bestehen der Frontinus-Gesellschaft, 2016, Trier
 
        - PDF071 Jahresbericht LA fuer Denkmalpflege Trier 1996+ 1999
 
        - PDF072 Frühe Zentralisierungs + Urbanisierungsprozesse, 2006
 
	- PDF073 Ueber den Wallrand geschaut (Kemberg), Archäologie in S-A, 15/2018, Meller
  
	- PDF074 Bevölkerungsstand der civitas Treverorum, Gleser, UNI Saarland, 2015 
  
	- PDF075 Luxemburger Burgen und Schlösser, adclux.info 
  
	- PDF076 roem Kalkbrennereien auf luxemburg. Gebiet (MNHA, 2,2009)
  
	- PDF077 Altbronzezeitl. Funde in Polch, Schreiber, 2011 
 
	- PDF078 archaeolog. Relikte der Eisenverarbeitung im Hunsrück
 
	- PDF079 Der Hunsrueck vor 2500 Jahren (HEK-Zeit, www.hunsrueck-museum.de)
 
	- PDF080 Rolle der roem. Hoehensiedlungen der Moselregion; Prien, UNI HD
 
	- PDF081 Oppidum Otzenhausen+ Vicus Spätzrech, UNI Mainz, Band 289, Hornung, 2016
 
	- PDF082 mittelalt. Burgen Trierer Land; Beck, Tr-Zeitschrift 2006 S233ff
 
	- PDF083 Siedlungsuntersuchungen ums Holzmaar, Nakoinz, Kiel, 1998
 
	- PDF084 kelt. Kultplaetze und ihr Fortleben, Trier, 2015, Cordie
 
	- PDF085 100 Jahre LM Birkenfeld, Grub, Birkenfeld, 2010
 
	- PDF086 Menschen im roemischen Trier, RLM Trier "Ein Traum von Rom"
 
	- PDF087 roem Villen des Trierer Landes, Seiler, Symposium Otzenhausen 2015
 
	- PDF088 Führer zu arch. Denkmaeler des Trierer-Land, RLM-Nr 35, ISBN 978-923319-732
  
	- PDF089 Katzenberg+ spätroem. Hoehenbefestigungen, Hunold,RZGM, ISBN 978-3-96929-049-1
  
        - PDF090 Die roem Villa in Bodenbach, Henlein, KuLaDig RLP
 
        - PDF091 FAN-Post (Freudeskreis Archaelog. Niederschsen + Jahrgang)
 
        - PDF092 Auszuege aus: Symposium europ. Akademie, Otzenhausen April 2018
 
  
 
TV-Sendungen
- TV "Die Kelten im SW" SR-Fernsehen 08.05.2013
 
- TV "Die Roemer im SW" SR-Fernsehen 28.07.2013
 
Ausstellungen
- A1 2007 Konstatin, RLM Trier
 
- A2 2016 Nero, RLM Trier
 
- A3 2022 Der Untergang des roem. Reiches, RLM Trier
 
- A4 2025 Marc Aurel, RLM, Trier
 
sonstiges
  -  Der Disibodenberg
   
  -  Der Hunsrückdom S. Christophorus Ravengiersburg
 
  -  Die Mosel" (Magazin, BKS) Dez99;
 
  -  Trierischer
Volksfreund (Kennung : TV+Datum z.B: TV040698)
 
  -  "Zeitenwende" das 20. Jhr im Landkreis BKS/WIL 
 
  -  Gästebroschüre A-Z (2002) (Kennung GB)
 
  -  Archäologie in Deutschland Heute
Ausstellungsführer
 
  -  Salve 2007 / Vivat 2008 (Strasse der Römer)
 
  -  Trier, Die Geschichte des Bistums 2 (600-1100)
 
  - Wilibrordkulturweg 658-2008, kath. Pfarramt Wolfsfeld 2008
 
- Hunsruecker Ortsnamen in den Kreisen Simmern/Zell, Armbrust Hanstein-Verlag, Bonn,1897
 
-  Die Basilika St. Willibrod in Echternach