Quellen:
|V|Vortrag:Belginum 05.10.2003; 25.06.2006; 07.10.2004 (u.a. Neyses)
[i]TV Tageszeitung
[i]roem Wasserleitung
[i]DIe Roemer in NRW
[...]B043
![]() ![]() Eifelwasserleitung (Vussum/Kreuzweingarten) ![]() ![]() Ruwer Leitung (links) Raschpetzer-Qanat(rechts) |
- Alt-Inden (durch Tagebau zerstoert, [pos] roem Qanat - Augsburg roem Wasserleitung (S->N, von Lagerlechfeld aus) - Augst (CH, 6,5km lang, 1JHrnC, 25000qm/Tag@ ) - Bad Duerkheim (noerdl. Ort)@ roem Wasserleitung (Suedl Hotel Annaberg,i zur roem Villa Weilberg gehoehrend??) - Bad Kreuznach [i] (Wasserversorgung fuer private Villa, Laenge unbekannt) - Bad Neuenahr/Geisbachtal (>25m≤100m) - Bernolsheim-Mommenheim (F) @ [pos] (110m lang, ca 6m Tief) - Brey (RLP), Qanat, siehe Koblenz-Brey - Beuren(COC) [i] (Am Roemergraben, zweifelhaft,[i]Jahrbuch Cochem) - Bonn[i]Die Roemer in NRW (Quelle: Ville-Hardtberg-Winterschlick-Duisdorf-roem Lager/BN) - Darscheid roem Wasserleitung (Qanat?, 2km, naeheres siehe hier - Daun [i], Reste einer roem Wasserleitung - Drove (siehe unten Vettweis bzw hier) - Dudelange (LUX) 2 Qanate direkt an der A13 - Eifel-Wasserleitung - EmerangeEmmeringen (Schengen, Lux) - FrisangeFrisingen (Frisingen, Lux) - Jagsthausen (Wasserleitung im Vicus) - KO-Brey (500m bekannt, Qanat, ca 100m3/Tag@ @ , [pos]) - Lieser: 3 roem Wasserleitungen auf dem Paulsberg[pos] - Mainz: (ca9km, heute 3.8km @ , 7000qm/Tag, (vielleicht 2km), 1.2mbreit bis 2.2m hoch,3% Gefälle, 7200l/h - Kreuzau (Hoeschpark, oestl Richtung Drove) Wasserleitung (60m, DM11cm@ ) - Mainz: (ca9km, heute 3.8km @ , 7000qm/Tag, (Quelle vielleicht "Roemerquelle" in Mainz- Finthen)) - Mayen (Auf der Eich) roem Wasserleitung - Mehring: Qanat (100m freiglegt, 1.2m*0.8m) [pos], - Miesenheim (Andernach) roem Wasserleitung(?)@ - Moenchengladbach:[i]DIe Roemer in NRW Backofenweg, roem Leitung, 2 Jhr, Breite 0.15m - Noertzange (LUX) (siehe Dudelange) - Oberbillig: roem Wasserleitung (550m)@ - Ober-Mendig : Am Elisabethbrunnen - Oehringen (Kastell) Brunnen mit Wasserleitung (1,784km) - Mendig /Maria Laach Fulbert-Tunnel (römisch??, Qanat, sicher 1176, 880m) Start: Quelle Steinbach, Ende: Haus Gutreuter, 1,55m bzw 70cm, Schaechte 5-10m, [pos]) - Poelich-Qanat (120cm*50cm) [pos] - Ruwer-leitung (siehe dort) - Rottenburg/Neckar (7160m,@ ) - Saarbruecken- Halbergtunnel (Qanat) [i] Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung Jahrgang 4 2011 (Schachtabstand nur 8m-14m, 150nC, Quelle: Willingsquelle(Eschberg) - Szombathely/Steinamanger/Savaria (22km, 3 Jhr, 40cm*40cm, @ @ ) - TallingQanat (BKS) roemische Wasserleitung |i| - Tholey roem Kanal vor der Kirche (1903 entdeckt,@ ) - Treis-Karden Reste Wasserleitung[i]PDF058-2011-26 - Trier sonstige Wasserleitungsfunde: Uebersicht siehe hier Schoendorferstr, Am Hopfengarten (Heiligkreuz), Udostr , Altbachtal (aus Holz, 3 Jhr), OT: Kuerenz und OT: Euren - Vettweiss/ Drove (NRW;[i]Die Roemer in NRW [PDF] [PDF], Qanat, Infos siehe hier, 1660m, bis 26m tief ) - Vettweiss/Soller @ [pos]ca. 800m oestl Quelle Ellbach , 15m Richtung O (Vettweiss) gefunden - Walferdingen (LUX) Raschpätzer Tunnel (600m, 130nC, ca 180m3/Tag @ ) - Wien (von Perchtoldsdorf, Gumpoldskirchen, ca 5000qm/Tag, ≥1JhrnC) - Zuelpich-Oberelvenich [i]Die Roemer in NRW - Zemmer siehe hier (Qanat, bis 9m tief, [pos] - Xanten (NRW;[i]Die Roemer in NRW, 6km, aus den Sonsbecker Bergen, Doppelwande als Frostschutz) .... Bingen, Delsberg, Oehringen, Zahlbach/Mainz Auslaendische Qanate: Mahun->Kirman 29km, Bejaua (ALG, 21km Aguädukt, 428m Tunnel[PDF]Geschichte in Mittelfranken, Band 3, Ergon-Verlag ) |
(siehe 7 roem Brunnen im vicus Ricciacum/ Dalheim/LUX)
Zur Zeit (10'2003) 4 Zisternen, z.T rekonstruiert. Durch
undurchdringlichen Loessboden einfache Abdichtung.Im Sommer Wassermangel.
Zisternen z.T. mit Abfall verfuellt (zeitlich vor Brunnenbau!),
wahrscheinlich jede Wohnparzelle mit eigener Zisterne und Wasserrinnen
als Zuleitung
1) Belginum
1971 18m tiefen Brunnen mit Holzpumpe entdeckt (um 273 nC)
Fördermenge 35-40l/min, Brunnenstock mit 2 Zylinderbohrungen a 60mm+
4 parrallel/querlaufendenden , verstöpselten Bohrungen
+ Steigleitung. (Ansaughöhe max 7m, Höhe bis 22m getestet)
Druckkammer mit Doppelkolben und bleibewehrten Lederklappen (vergl Sablon(F))
2) Vergleiche Brunnen in Trier-Zewen (Fördermenge 110l/min), Irrel+
Dalheim (LUX)+ Bertrange(LUX)+ Sablon (F)