Vor Zeitenwende
 
55vC Usipether und Tenchterer (430.000 Soldaten+Tross) ueberschreiten Rhein
55vC Caesar ueberschreitet kurzzeitig Rhein (b Bonn?, gallischer Krieg, 
[i]16 Ausfluege
(Pflanzen im Hunsrück: Doldenblütler (Salbei, Klee, Schafgarbe) )
(Obstbäume/Kulturpflanzen im Hunsrück: Birne, Quitte, Süsskirsche, Gewürze, Heilkräuter)
54vC Aufstand der Treverer Keltenzeit siehe auch Kelten)
53vC Caesar ueberschreitet kurzzeitig Rhein (b. Neuwied?)
51vC Caesar schickt Labienus+ 2 Legionen Richtung Treverer (Indutiomarus). 1. Roemerlager in Hermeskeil[i]Hunsrueckverein
30vC Treverer Unruhen (siehe Titelberg), 1. Heerlager in Trier
(Petrisberg, doppelter Wall, hölzerne Bauwerke)
29vC röm Präsenz in Trier/Petrisberg+ Titelberg(Lux)
27vC Augustus ordnet Gallien neu (Treverer: Provinz Belgica I)
20vC Römer (Einzelhöfe, Hofgruppen, röm Provinz Belgica mit Hauptstadt Trier,
zuerst Lehmfachwerk später Steinhäuser (siehe Trier-Stadtentwicklung)
17/16vC Trier  gegruendet, 
[i]JAhrbuch Kreis Wittlich
16-13vC Kaiser Augustus in Gallien
13vC Gruendung Mainz; 12VC Gruendung Xanten 
8vC Tiberius Claudius (Stiefsohn von Augustus) unterwirft Germanen
und siedelt zwischen Rhein und Elbe Sugambier und Sweben an
	
Zeitenwende bis 400
 
 Chronologische Einordnung
	- Aeltere Kaiserzeit 1-2 nC: B1(0-50nC); B2(50-150); C1(150--200)
 
	- Mittlere römische Kaiserzeit 2. Jhr - 1. Hälfte 3. Jahr
 
	- Jüngere Kaiserzeit 3-4 nC; C2(200-300) C3 (300-375) D(375-568)
 
	- aeltere roem Kaiserzeit 
 
	Allgemein: Versorgung der Städte durch umliegende Grossvillen
	9 nChr rechtsrheinische Gebiete verloren, Varus-Schlacht bei Kalkriese
	 [i]Varus-Kurier (pdf's) @ [i]Die Roemer in NRW, Horn 
	(Legionen 17 bis 19, ca 20.000 Mann zerstoert), Aufgabe der Lippe-Kastelle
	11 Tiberius (ab 14nC Kaiser) + Germanicus ueberschreiten Rhein
	15 Germanicus erneut auf rechtsrhein. Seite (mit ( 8 Legionen)[i]Die Roemer in NRW, Horn 
	21 kurzer Aufstand der Treverer unter Florus[i]Die Roemer in NRW, Horn 
 
	39 Römer stossen von Mainz Richtung Norden vor
	ab 40 Steinbauten lösen Holzbauten ab
	69 gallischer Aufstand u.a. unter Classicus, sog Bataver-Aufstand)
	Römer schlagen Treverer bei Bingen anschl. Rueckmarsch n Trier
	70nC Schlacht Römer gegen Treverer bei Riol?? [INFO] seit 2024-11 angezweifelt 
	85/90? Provinzstatus (vorher Heeresbezirk) fuer Germania Superior/Inferior
	(Ende 1. Jhr) 1. Funde von roem Stein-Villen siehe Wallendorf[i]
	- mittlere roem Kaiserzeit
 
	Allgemein: Versorgung der Städte durch umliegende Grossvillen
	2.jhr Steinhäuser (Villa Rustica = Bauernhaus, Bad, Fussboden-
	Heizung siehe Bollendorf)(Villa Urbana (Prachtvilla, Mosaikfussboden,
	Innenhöfe, Säulen siehe Ortrang)
	100-161 röm Steinbauten (Trajan, Hadrian), Pax romana (Reichsfrieden)
	110 nC Metallhandwerk immer mehr spezialisiert
	117-138nC roem Wasserleitung EIfel-Koeln wird gebaut
	- juengere roem Kaiserzeit
 
	Allgemein: Versorung problematisch nur noch einzelne Weiler
	200 Inflation durch Strassenausbau, wirtschaftl Krise
	213 Alemannen (erstmal erw) /Chatten Einfälle
	ca 30er Jahre 3. Jhr Offensive Kaiser Thrax (235nC) + Schlacht am Harzhorn (Northeim)
	233 Alemannen Einfälle
	250 (ca) 1. Bischof in Trier; siehe dort
	254 Alamanneneinfaelle in Gallien
	256 Alemannen Einfall
	257/258 Franken Einfall (näheres siehe Franken)
	259 Alemannen+Franken  Einfall
	um 260  Limes wird aufgegeben, Hinterland (bis Trier) schutzlos (Siehe 275nC
	3 Jhr Weinbau wird gezielt gefördert
	260-274 Gallisches Sonderreiches 
	
	[i]Roemer in RLP
	270 Münzpräge in Trier
	
	275-276 Aufstand Franken+ Alemannen, 
	[i]16 Ausfluege
	Bitburger/Luxemburger Raum entvölkert, 70 Städte (u.a. Trier) verwuestet
	278-282 Kaiser Probus draengt Germanen ueber Rhein zurueck und befestigt Rhein+Donau
	285 Bauernrevolte (Baugaudes), Tetrachie, beenden der Militäraufstände
	286 Aufteilung röm Reich
	286 Frankeneinfälle bis Trier
	Ende 3 jhr Trierer Bistum
	293 röm Strafzuege im Alemannen-gebiet, Neuordnung Reich
	(Viertelung: sog. Tetrachie (2 Augustii+ 2 Caesarii), Trier Residenz
	Ende 3. Jhr (Constantinus 293-306, plant Hinterlandbefestigung:
	  - Höhenbefestigungen ausgefuehrt von seinem Sohn Constantin (306-337) um 312, [i]Jahrbuch Cochem
	   - befestigte Kastelle (siehe Bitburg oder Neumagen-Dhron 
	  - befestigte Tuerme (sog burgi) Mittelstrimmig,
	Elzerath, Bodenbach, Obermendig
	294 Währungsreform, Diocletians Sieg ueber Sarmaten
	um 300 Ansiedlung von Sarmaten im Hunsrück siehe Belginum, Germanenansiedlungen,
	ab 306 bis 337 Konstantin "Augustus" des weström Reiches später Alleinherrscher
 
	310 Konstantins Sieg ueber Franken
	312 Christentum (Konstantin) als Staatsreligion 
	323 Konstantin Sieg ueber Sarmaten (siehe Belginum)
	325 Festlegung des Osterdatums
	328 Konstantin zum ltzt Mal in Trier
	335 Limes wird z.T. aufgegeben. Rhein+Donau werden neue Grenze
337 (22.Mai) Tod Konstantins
350 Frankeneinfälle bis Trier
350nC (ca) 1. Muenzen mit 
-Symbol  (Chi-Rho-Symbol/ Christus)
353-355 Germaneneinfall, zunehmende Verödung, zunehmende Staatsverdrossenheit;
Kleinbauern in Abhängikeit von Grossgrundbesitzern
359 Neuaufbau Grenzbefestigungen am Rhein+ Bau gr. Kornspeicher (unter Kaiser Julian, 
PDF067)
(siehe Kornspeicher+ Burgus in  Obermendig)
367 Trier Hauptstadt 
368 Alemannenüberfall in Mainz
369 Neuaufbau Grenzbefestigungen (inkl Kastelle) am Rhein (unter Kaiser Valentian)
370/380 Christentum wird röm Staatsreligion (trever. Kultstätten
werden zerstört und Peterskirchen gebaut)
375-378 Germanische Voelkerwanderung (durch Einfall der Hunnen)
381 Maximus (Gegenkaiser in Trier)
ca 400nC mehrere Buergerkriege in N-Italien (Heermeister/ Warlords übernehmen
die Macht (Kaiser meist Kinderkaiser A3Ausstellung: RLM 2022, Untergang roem. Reich
498nC (nach) Fortbestand der Diana-Verehrung (siehe Bollendorf)
5/6 Jhr Verlust von n-afrikanischen Kolonien (Kornkammern!)
..... weiter siehe fraenkische Geschichte (> 400-450nC)