Vortraege: 
	[v]Haffner , Belginum 14.11.2002
	[...]Haffner , Belginum 14.11.2002
			Kelten und ihre Goetter; Schmudlach 2003, (doc)
			Belginum, Sonderausstellung kelt. Frauen (Haffner 02.06.07)
	 , 
	Quellen: [i]Roemer in der BRD ,
	Internet: |a|Wikipedia
	siehe auch Kelten allgemein, vergleiche roemische Goetter
	
	
		 Allgemein:
		Romanisiert  d.h. durch "gleichwertige " römische Götter ersetzt:
		siehe  Lenus=Mars, siehe Martberg
		oder beibehalten (siehe Sirona, Cernunus (Hirschgott) ,Lug, 
		Essus, Sirona , Epona (siehe Belginum),
		Minerva= höchster Gott (nach Caesar/Merkur) , meistens Weihegaben oder Kultdarstellungen 
 
		(insgesamt 374 verschiedene Götter, davon 305 lokale)
		versch. Arten kelt Göttinnen: Kriegsgöttinnen, Herrschergöttinnen, 
		Muttergöttingen (z.T. mit Wickelkind, siehe Uexheim), Paargöttinnen (siehe Uess)
		
	
Götteruebersicht: (siehe auch römische Götter)
		    
		
		
	
	       

(private und/oder öffentliche Opferungen),  Felsen, Gewässer, magische Orte
Menschen- Tieropfer, verbogene Waffen von Besiegten