Kurt-Eisner-Str
Mamern (LUX)
Quelle: [i]ARGO
- roem Vicus (mehrere Streifenhaeuser mit Brunnen/ Zisternen, vergl Belginum, 1-4 JhrnC)
- Tempelanlage (12*12m) davor Forum
- roem Thermen (ab 70nC- 5 JhrnC, Anfangs 14*6m, 2-3 JhrnC deutlich groesser, nach 275nC Wohnhhaus
Marscherwal (LUX)
OP Paaschent, WSW: spaetroem Grabkammer
Medernach (LUX)
- Kengert, SSW: 220m langer Abschnittswall, 220*260m Flaeche
- zw. Medernach+ Larochette: kelt Muenzfund
- Knaeppchen (um die K): roem Villa (urbana?), 1-4 JhrnC
- Schleifmillen, S: roem Grabfunde (1 JhrnC)
- Beringerbierg, N: roem Siedlungsfunde
Mersch (LUX)
Quelle: @,
[i]ARGO
PDFSchloesser und Burgen in Luxemburg
- kelt Erzgewinnung und Hochoefen am Merscher-Berg
- Hinkelstein (auf Enelter, einziger von LUX)
- Auf der "Mies" roem Villa urbana (200*65m , 2Jhr, Priester, mit 76m*6.5m Schwimmbecken,
vergl Echternach und Welschbillig)
- roem Grabmal bei der ehem MichelsK
- Am Michelsplatz Lenus-Mars-Tempel
sog Michelsturm (Rest K, 19 Jhr abgerissen)
Schloss 1232 Geschlecht+ Festungsturm erw, Umbau v. Mersch 1585
1603 Brand, Neubau Ende 17Jhr, Netzgewoelbe (!), heute Gemeindeverwaltung
Ortsteil(??) Pettingen siehe dort
Ortsteil(??) Schoenfels (3km S) siehe dort
Meysembour (LUX)
- Muenzfunde (3, JhrnC, Heiligtum in der Naehe?)
- Schwarzfelder, W: roem Siedlungsfunde
Schiessentuempel
Muellerthal
Moesdorf (LUX)
- Beim Koistenbirche, O: roem Siedlungsstelle
- Moesdorfer Eck, NNO: roem Siedlungsstelle (Haus 20*17m)
- Scheierhaff, O: roem Brandgrb-Feld
Moestroff (LUX)
- kelt Muenzfund
- Neuntelland, S: roem Steinplattengrb
- im Ort: roem Siedlungsspuren+Skelett
Mondorf (LUX)
sog Kastell (kelt/roem Erdwall)
Moserhaff (LUX)
- Knaeppchen, N: Villa urbana (≥ 2 Gebauede, 2-4 JhrnC)
Munshausen (LUX)
Am Hang zum Haart: sog Kukigt: kelt Abschnittswall (7m hoch, 45m lang
im N Tor, Brand? ,