Nettersheim   
 
	Tabula peutingerina + Matronen von Marcomagus
	
	
 
Quellen: 
[i]Eifelbuecher
[i]Roemer in der BRD
[i]Auf Roemerwegen durch die Eifel
[i]Geschichte Bitburg
[PDF]Roem LAndnutzung in der Eifel, 2011, Wenzel, RGZM Tagung Band 16
 besondere Funde:
	- "Auf der alten Strasse"   2 parallele (!), 4-5m breite roem Strassen[i]vom Bergsporn der Goerresburg Richung SO/Urft/Kleinkastell quer zur Vicus-Richtung
 
	  2012, 2016 entdeckt[i]TV Tageszeitung [i]Quelle: koeln. Rundschau 2016-08-07 |@|+ diverse Querstrassen 
- (zw Goerresburg+ Steinruetsch+ Urft bis N-Gemeindewald[i]Jahrbuch Euskirchen,
[i]Auf Roemerwegen durch die Eifel
[maps]ab Goerresburg ca 500m nach SO
roem Sedlungsspuren 
  500m langes Strassendorf "Vicus Marcomagus" [i] siehe tabula peutingeriana
  50 Haeusern,  Mansio, 1-5 JhrnC, 500-600 Personen, vergl Belginum, 
  roem Meilenstein, Steinmetzfunde, ca 2-3ha, 270nC zerstoert/Brand, 2.Kultplatz Naehe Burgi?
- roem Bruecke 228nC+ 316nC direkt am Burgi
 
-  rechts der Urft roem Burgi/ roem Kleinkastell[i]Fuehrer zu
v. Denkmaelern Band 33 (Eifel)  
 
  (270nC-5 Jhr, 2 Bauphasen, 2 Tore, 40/60*40m, 3m-6m Graben, 3m Mauern), 
  Benefiziarier/STrassen--Station SO-Kleinkastell?
- Im SO Eisenverarbeitung[i]70-90cm Rennoefen (wichtiger wie Haeuser) gegen Ende (420-430nC) Aufgabe 
 
   Nach Hauszerstoerung noch weitere Nutzung des Areals zur Eisenverhuettung+ Neubau Oefen
  Spaeter (3-4 JHrnC) unrentabel(?) und wg. Flutgefahr: Umsiedlung nach Marmagen[i]Koelner Stadtanzeiger 2015-08-09)
-  Flur  Goerresburg[i]Dumont, Die Eifel 
[i]Eifelbuecher 
[i]Auf Roemerwegen durch die Eifel
[maps]
[i]Quelle: Roemer in Deutschland, Elbe 1977 
[i]Jahrbuch Euskirchen
 [i]Die Roemer in NRW[i]1.3km sw Bahnhof
 
  3 Matronenfunde: "Matronae Afaniae"[i] 1 davon Stiftung eines Beneficarius = Streckenpolizist 
  Tempelbezirk (26*27m), 3-4 Bauten innerhalb Bezirk, 1-4/5 JhrnC, 1909 entdeckt
  - Gebauede A (Cella 6*6m, fr kelt. Baumkult? bis ca 160nC),
  - Gebauede B;C
  - 4. Gebauede (ausserhalb Bezirk, 22m*2m)
  - sonstige  Haueser um Bezirk (Schon zum Vicus gehöerend?)
- Graeberfeld zw Görresburg und Vicus
 
-  "Am Hirschberg" siehe Ortsteil Zingsheim (NO)
 
-  Im gruenen Puetz: Beginn der roem Wasserleitung (Leitungstrang  I DB Km 59.6)[maps] 
 
nach Koeln
[i]Roemerkanal 
[i]Roemer in NRW 
[i]Auf Roemerwegen durch die Eifel
[i]111 Orte in der Eifel... 
[i]Reisefuehrer Nord-Eifel 
[i]Salve 
[i] Die Roemer inn NRW 
[i]Jahrbuch Euskirchen 
[i] PDF61-20 RoemerWanderweg 
(80m Sickerleitung, taegl. bis 20.000qm=20 Mio Liter, Fassung 2*2m,
anfaengliches Gefaelle nur 0,15Prozent, hinter Wasserscheide Maas/Rhein)
-  zwischen Pesch + Noethen am Heidentempel roem Matronentempel siehe BM-Noethen
 
-  (SW Nettersheim) roem Meilenstein (Ca 250nC) 
 
- 2,5km O Nettersheim [i]Die Roemer in NRW, 2 roem Pingenfeld (400*200m)
 
 Alte-Burg  ( schon 1809 kaum noch Reste)
 Burg Nettersheim (150m NO K, 1707 abgebrannt, Wasserburg, 1870 abgetragen)
 Dietrichsburg "juengere Burg" (1561 erw, Wasserburg, 1813 verkauft
Umbau zur Muehle, Mauern 1m, heute Haus Burgmuehle) 
 
	
  Niederzier-Hambach   
 
La-Tène- D-Siedlung (200*170m, 3ha, 265 Haeuser, ca 1000 Personen, 120vC-60vC, Eburonen?)