Reckingen  (LUX)
   
    
 
Quelle:  [i]ARGO
kelt Abschnittswall und jungsteinzeitlicher Menhir(3m, 3,5to,Jungsteinzeit)
   
   
 
   	
	
   	
	
   	
	
  
    Remerschen  (LUX)
 
   
 
Quellen:
@,
[i]Strasse der Roemer (Dalheim-Echternach, LUX),
[i]Buch #74, Die Dame von Schengen,
 [i]ARGO
 
	- Flur "Op Mecheren": Grabdenkmal (2JhrnC, Fundament 9*5m, 6m hoch) 
 
	  Bezirk 17*5m, 2 roem Grb, Winzer, Weingott Dionysos, Grabezirk 2-4JhrnC
- Villa an der Mosel (z.T. zerstoert, "hinter" Grabmal)
 
-  weitere Funde siehe auch Schengen
 
- Flur "Schengerwies" Jungsteinzeit-Funde (5200-4990vC) (Haeusergruppen mit 3 bzw 7+3)
 
 
 
   	
	
   Reuland  (Burg Reuland, B, Grenze zu LUX)
   
   
 
sog Altburg: kelt/roem  Abschnittswall 
   
   
 
    
   
   	
	
   Roder  
   
   
 
sog Kaasselsbierg (castellum?) : kelt  Abschnittswall ("Keltenschanze"??)
Doppeltor+ Doppelwall, durch Feuer zerstoert?,  roem Brunnen, 
roem Funde gegenueber siehe Dahnen(RLP)
   
   
 
   	
	
   	
	
    
   Rosport  (LUX)
   
   
 
Quelle:  [i]ARGO
 
	- SSW: roem Siedlungsstelle, (kl Haus, Muenzen ab 15vC-2 JhrnC)
 
	- Der Adel, SO: roem Siedlungsfunde
 
	-  Flur Fénter,O, in Sauerschleife: mehrere roem Gebaeude, 2-4 JhrnC
 
	- Hanner dem Wanger, an der Sauer: roem Siedlungsfunde?
 
	- Houboesch, SW: Hgb(?)
 
	- Laangundels, SW: roem Siedlungsfunde (mehrere Gebauede, 4 Jhr)
 
	- Op Lar, S: roem Mauerwerk
 
	- Im Ort, W-Hang an der Sauer: roem Villa urbana (1-5 JhrnC)
 
	  (Muenzen 161-175nC, nur Bad ausgegraben, germanische Funde,
	  Bad ab 4 JhrnC Wohnraum
	- Steinheimer Acht, N, 100m sw Sauer: roem Gebaeudefunde
 
	- Walkenschlager Ach, S-Hang: roem Siedlungsfunde