Iben

(Hof, Burg + Templerkap. siehe Fürfeld) [i]Burgen in RLP 

  Idar-Oberstein  Nachbarorte: Fischbach Schmitt

Quellen: [...] B024-60; B027-41, B044-152
(Achatschleifereien von 1454 (Römer?) bis 1800)
1075 Erw, seit 1197 Lehen des Erzbischofs
Von Trier, Seit 1275 Mitbesitz von Dhaun, ab 1609 Aufschwung der Achatschleiferien)
(Jugendstil-Häuser siehe hier)

Ortsteil     Idar
(Grafen Von Sponheim, Achatschleifereien Seit Römern) Ek   Felsenkirche
um 12 Jhr wegen Bruder-Mord?, jetziger Bau 1482, StummorgelFamilie Stumm
Orgelbauerfamilie aus Sulzbach/Rhaunen;
6 Generationen, ca 400 Orgeln, 1715-1896

Sakristei: Roman Walpurgiskap?, Altar-Flügelrentabel Um 1420,
Grabstein Philip von Dhaun-Oberstein (1432)

Ortsteil      Oberstein  
Quellen: [i]Burgen in RLP  [i]Burgen in Eifel+Hunsrueck (B061-123/124) Internet: |a|
1075 erw, Jugendstilhaeuser siehe hier
Alte Burg Bosselstein 1197 erw, Runder Bergfried,
ab 1600 nicht mehr bewohnt, Reste Ringmauer, Herren von Stein)
Schloss Oberstein, Neues Schloss:
1197 geb, 1320 Neubau, 1688/1856 durch Brand zerstört, Umfassungsmauern der
Wohngeb (16 Jhr) Reste Rundtürme, bis 1624 Grafen von Daun-Oberstein)
Hachenfels verschwundene/zweifelhafte Burg (1075 erw gegenb. Naumburg??)

Ortsteil      Kirchenbollenach  
Quellen: [i]HV 2014-165 kK (1898, "Nahedom")

Ortsteil      Nahbollenbach  
- Brandgrb 1 Jhr (Buntglas als Beigabe)[i]B056-222

Ortsteil      Enzweiler  
siehe Enzweiler

  Idenheim   Nachbarorte: Suelm Idesheim Meckel Esslingen

Quellen: [i]Trierer Zeitschrift  [i]Geschichte Bitburg 

  1. ?? vielleicht roem Theater
  2. ?? roem Grabmonument [B060]Krausse, EZ-Kulturwandel+ Romanisierung, FFM,
    ISBN 10-3-8053-3507-5
  3. Distrikt 9 "Beilenholz" Hgbr-Feld (> 17 Stück, HEKI-Zeit, siehe HEKI-Uebersicht[i]PDF 017-237ff)
  4. Auf dem Kalk, SSW: röm Gebaeudefunde (Grb-Feld siehe Beilenbuesch)
  5. Beilenbuesch: röm Graeberfeld (100nC) (Siedlung 400m SO, siehe Flur Kalk)
  6. Bieberbuesch; 13 Hgbr, teilweise Gemarkung Idesheim
  7. Flur Meilbrueck, beidseits Strasse, z.T. Gemarkung Meckel: röm Tempelbezirk(e)
  8. (mehrere Gebauede + Muenzfunde) Götterfunde: Fortuna, Merkur [i]Quelle: Geschichte Bitburg 
  9. Flur Meilbrueck, SW: röm GrabmalReste
  10. 100m O K: röm Gebaeude
  11. Stielbuesch: röm villa (Areal 75*30m, Gebaeude 25*5m, 2-4 Jhr)
  12. Stielbuesch: röm Brandgrb 1-2 Jhr
  13. Zwischen den Buesch: röm Streufunde 4 Jhr

  Idesheim   Nachbarorte: Idenheim Ittel Welschbillig Gilzem

    weitere Funde siehe Idenheim
  1. Bei der Buch (200m w Fundstelle Huwertchen in Wellschbillig:
  2. röm Siedlungsfunde (2-4 Jhrn C, 20*25m,[i]Geschichte Bitburg  )
  3. Flur Erdelchen: 8 HGbr
  4. Flur Grosswald teilweise bis zur Gemarkung Idenheim
  5. 58 Hgbr in 2 Gruppen
  6. In der Huehnerbach: grössere röm Villa
  7. Flur Jeich Richtung Helenenberg: röm Kleinfunde
  8. Königsberg, W: röm Siedlungsreste/ Schmiede/ Eisenverarbeitung [B060]Krausse, EZ-Kulturwandel+ Romanisierung, FFM,
    ISBN 10-3-8053-3507-5

  Igel  Nachbarorte: Zewen Konz Wasserliesch Langsur

Original Rekonstruktion

Quellen: [i]Roemer an Mosel/Saar  [i]16 Ausfluege...  [i]Roemer in RLP  [i]Mit dem Fahrstuhl...  [i]Roemer in Deutschland  [i]Fuehrer zu v. Denkmaelern Band 33 (Eifel)  [pdf88]PDF 88, Funde im Umkreis von Trier, RLM [...]B017-92, B024-88, B026-15, B027-104
Röm010-111

(Name Wahrscheinlich Von "Aquila" (Adler) oder von "Agulia" (Denkmal/Säule)

sog.  Igeler Säule  (250 N Chr, Vortrag: [i]römische Pfeiler-Grabmäler)
Pfeiler-Grabmal[i]vergl Pfeiler-Grb in Augsburg und Koeln von 2 Brüdern der TuchhändlerfamilieTuchfabriken in Trier 2-4JhrnC
Quelle: Funde 1974-213
der Secundinier,
frühere Annahme (deshalb auch nicht zerstört):
Vermählung der Hl Helena oder Kaiser Konstantin<, 23 M Hoch* 5m* 4m,
Goetter: Mars + Goetterkinder: Selena/Luna + Sol/Helios + 4 Windgoetter[i]Funde 

  1. Vorderseite: Sockel: Szene im Tuchladen, Hauptbild: Inschrift:
  2. Latein "D Publio Aelio Secundino Patri M Suo Exevocato Augustii Et
    Securii S... Et ... Nod O Filis Secundinii Securi Et Publiae
    Paccatea Coniugi Secundinii Aventini Et L Saccio Modesto Et
    Modestio Macedoni Filio Eius Lucii Secundinius Aventinus Et
    Secundinius Securus Parentibus Defunctis Et Sibi Vivi Ut Haber-
    Ent Fecerunt"
    Deutsch (Den Totengöttern. dem Publius Aelius Secundinus,
    Ihrem Vater, ehem kaiserlichen Veteranen-Freiwilligen, dem Si...
    und ..., Sohn des Secundinus Securus, der Publia Paccata, der
    Gemahlin Des Secundinus Aventinus und dem Lucius
    Sacciusmodestus und seinem Sohn Modestius Macedo haben die Lucier Secundinus
    Aventinus und Secundinus Securus ihren Verstorbenen Anverwandten
    und für sich Selber, damit die es schon zu Lebzeiten besitzen,
    dieses Denkmal errichten lassen)
    Szene: Abschied des Sohnes
  3. Rechte Seite: Achilles' Bad Im Styx, Küchenszene
  4. Hinterseite: Stufenreliefs (Treideltransport) Hauptbild (Himmel)

    weitere Funde
  1. "Man findet in der Gegend Reste der Wasseleitung die bis Köln gegangen ist"[i]Kurtrier. Jahrbuch 2022-290, Reisebericht L. Rhesa, 1814)
  2. Distrikt "Unter der Fels" Bandkeramiker-Siedlungstelle
  3. Distrikt "Dennersacht" Steinzeit-Klinge
  4. roem Villa (zum Grabmonument gehoerend) wahrscheinlich an der K
  5. 4 weitere Saeulen in der Naehe (?) gefunden




  6. Grutenhaeuschen
  7. 3km von Säule sog.   Grutenhäuschen   (spätröm Grabstätte, [i]111 Orte in der Eifel...  [i]Roemer in RLP  [i]Funde  [pdf88]PDF 88, Funde im Umkreis von Trier, RLM
  8. Mythologische Szenen und Szenen aus dem Alltag, Bodenestrich;
    3-4 Jhr; 5,7m*9,1m, Höhe Untergeschoss 2,8m, 1960/2000 Renoviert)
    vergl: Nehren, Serrig, Schleich, Bech-Kleinmacher(LUX), Langsur-Mechenich(LUX)
  9. röm Siedlung zu Grutenhäuschen am Mühlenbach
  10. an der Marienkap: röm Brunnenfund
  11. an der Müendung des Stubachs, Löwener Mühle: röm Aschenkistenfunde
  12. (3JhrnC) + röm Mauerreste+ Statuenfunde +2 röm Brandgrb
  13. Auf den Tröschen, zw Igel und Fusenich: röm Siedlungsfunde
  14. Auf der Feilt: La-Tèene B/C-Kleinfund
  15. Auf der Schlegt: röm Siedlungsfunde
  16. Königsacht, O: röm villa (urbana?)
  17. n Heinzhof: röm Kleinfunde

Alte Kk (Hoch Ueber dem Dorf, 1759, Roman Turm)
Kk St Dionysius (1954, Kleine Figuren 15 Jhr)
Ehem Wohnhaus (Triererstr. 30, Anfang 18 Jhr,
Gegenüber Sog Gerichtshaus 1612)

Ortsteil    Liersberg

  1. N: 4 Hgbr, La-Tène D-Funde
  2. Auf der Hard, N: röm Mauerreste+ fraenk Kleinfunde (Villa?, 2-4 Jhr
  3. mit mehrere Nebengeb oder Siedlung?) Grab? 2 JhrnC
  4. Olker Bor (Richtung Wasserbillig), röm Siedlungsfunde
  5. im Ort: röm Siedlungsreste

  Illerich   Nachbarorte: Landkern Wirfus

Quellen: [i]Wappenbuch Zell 
12Jhr, Kk St Vincentius (1890, Von Fisenne, Vesperb. 17 Jhr)

  Immerath

  1. Auf der Thomheck, O: röm (staatliche? [pdf83]Siedlungsfunde im Umfewld des Holzmaars ) Villa urbana (≥12 Raeume,40-50m*40m)
  2. Dreifaltigkeitskap: 3 Hgbr(?) (325/1.1)
  3. Heckenberg, O: 2 röm Grabgaerten(?)

Immerather Maar + Immerather Ritsch (siehe hier)

  Ingendorf   Nachbarorte: Messerich Dockendorf Wettlingen Bettingen

Quellen: [i]Geschichte Bitburg  [B060]Krausse, EZ-Kulturwandel+ Romanisierung, FFM,
ISBN 10-3-8053-3507-5

weitere Funde siehe auch Wettlingen und Bettingen

  1. Gemarkungen Flur 13 ("Bei Mauern", "Bei dem Weiherdamm")
  2. röm Villa (1-4 Jhr) mit mehreren Gebäuden (150*100m) (u.a: 22*22m und 23*13m,
    10*10m und 17m*10m, Risalitvilla 50m Frontlänge)
    300m So Haupthaus Geb 9*9m (Grabanlage?) über Schleidbach röm Weiher und Damm (200m)
  3. Sudigskopf La-Tène D-Zeit Siedlungsfunde (ca 190vC)
  4. vielleicht mit u.g HEKI-Siedlung zusammengehörend
  5. Sudigskopf, 200 NW: HEKI-Siedlung

794 als Iuvigus erw

    Wüstungen:
  1. Hof bey Mauern   nähe röm Villa
  2. Rode  1352 erw

  Inkard

Untergegangenes Dorf Siehe Bernkastel-Wehlen auch "Enkert" genannt

  Irmenach   Nachbarorte: Loetzbeuren Beuren/Hunsrueck Starkenburg

Quellen: [i]Jahrbuch Zell (Altkreis), (Früherer Name: Yrmenacho: Hofgut Des Herminius??),

    Besondere Funde
  1. 2 kelt Grabfunde (ca. 100vC, "Hinter dem Dorf")
  2. Röm Funde in der Gemarkung "Jenseits Seifen", siehe Beuren)
  3. N Irmenach, Nahe Grube "Moselberg": Mariahell, Röm Funde

Ek (K 1330 erw, Turm 1617?, Tür 1642, Saalneubau 1870, Gestühl Um 1850
StummorgelFamilie Stumm
Orgelbauerfamilie aus Sulzbach/Rhaunen; 6 Generationen, ca 400 Orgeln, 1715-1896
1773, 1. K 1330 Erw)


Irrel, Wasserfaelle

  Irrel   Nachbarorte: Niederweis PruemzurLay Menningen Ernzen

Quellen: [B060]Krausse, EZ-Kulturwandel+ Romanisierung, FFM,
ISBN 10-3-8053-3507-5
[i]Quelle: Geschichte Bitburg  [i]Roemer an Mosel/Saar  [...]B027-43, Willibrord658-2008-26ff
siehe auch Impressionen aus der Deutsch-Luxemburgischen Schweiz[i]

    Röm /Kelt Funde:
  1. Fank, S: röm Funde
  2. Heinzenberg, NW: röm Funde
  3. Ortmitte: röm Merkurfund <2 JhrnC[i]Quelle: Geschichte Bitburg  , röm Kleinfunde
  4. Muensterbuesch röm Villa ([i]B060-284, 20*8m, Bad: 6*4,5m, 2-3 Jhr, 260 zerstört ?
  5. (Fundtyp: galloröm Langhaus/Kleinvilla siehe auch Wallendorf, Belginum)
  6. Unten auf der Hard: Brunnen (12,33m tief, 1-2 Jhr102n Chr)
    Siedlung unbekannt, vergleiche Brunnen in Belginum+Vortrag
  7. Irreler Heide: >3 Brandgräber 1-2Jhr, (005/1.3)
  8. Muensterbuesch roem Villa [B060]Krausse, EZ-Kulturwandel+ Romanisierung, FFM,
    ISBN 10-3-8053-3507-5
    (kl Kate?)
  9. weitere Funde siehe Ferschweiler-Plateau

um 714 als Erle Erw, 1645 nur noch 6 Personen
Alte Kk St Ambrosius (1510, nur noch spätgot. Turm, 1963 abgerissen)
Neue Kirche (1962, Barockfigurenaus alter K)
Wuestung Altkirch (1.K, romanisch)

Irsch    Nachbarorte: Saarburg Serrig OCkfen

(röm-kelt Name: Ivasco: Ort der Eiben), roem Gutshof (?)
10 Jhr als Eweson, Evesche erw
im Kammerforst kelt Hgbr, Erzaverarbeitung(?), kelt Siedlungsreste am Schiessstand
Kk St Georg (??2 katholische Kirchen??, Got Turm von 1622, jetzige 1834, Hochaltar 18 Jhr,
Gestühl 1770, jetzige KK fr. Zehntscheune)
KK St. Gervasius (??2 katholische Kirchen??, St. Gervasisus
Quelle: Denkmaeler Tr/Saarburg 2009
, roman Turm 11 Jhr, HallenK 1806)
ehem Probsteihaus der Abtei St Martin, (sog Burg)
Burg/Wohnhaus 1587/1717, Westgeb 18 jhr)

  Issel

siehe Schweich

  Ittel

siehe Welschbillig

  Jeckenbach   Nachbarorte: Desloch Breitenheim Loellbach

Ek (1767, Roman Turm, 1767, Ausst. Erbauerz)

  Johannisburg

ehem Burg siehe Hochstetten-Dhaun Ortsteil   Johannisburg


tabula peutingeriana
Juenkerath

  Jünkerath   Nachbarorte: Feusdorf Goennersdorf Schueller Stadtkyll

Quellen: [i]Roemer an Mosel/Saar  [i]Roemer an RLP  [i]Auf Roemerwegen durch die Eifel  [i]Trierer Zeitschrift  [i]Dumont, Die Eifel  [i]Fuehrer zu v. Denkmaelern Band 33 (Eifel)  [...]Vivat2008-52, PDF008-357
(Lat. Jcorigium= röm. Siedlung an der Heerstr, Vicus nahe Jünkerath,

  1. Distrikt "Geiberg" Steinzeit-Funde
  2. am Römerwall: Röm vicus (vergl Belginum) (Häuser 10*15-24m,
  3. 1-3 Jhr Ubier, Phase I: Fachwerkhaeuser ohne Ausrichtung, Phase II: (Brand, 275nC?)
    Streifenhausbebauung 10*(15-24)m, 3 Jhr Eisenverhuettung, Tempel am Schloss?
    an gleicher Stelle dann, um ehem Vicus, Kastell )
  4. ovales röm Kastell[maps], (am Roemerwall)
    (vergl Neumagen-Dhron, Bitburg, + Juelich (vieleckig))[i]Salve  @
  5. (Konstantin, 4 Jhr, in roem Strasse (7,5m), Ø135-145m, 3,7m Mauern,
    13 Rundtürme (Ø10m), im Fundament roem Grabmaeler+ Altmaterial (vergl Neumagen-Dhron),
    Mauer-Reste siehe Römerwall 21, 1,5ha, 2 Tore, Bis 406 N Chr)
  6. nw Krimm: röm Grb-Feld (s vicus): 2 Jhr
  7. im Ort: gallo-röm Grb-Feld (n vicus): 2-3 Jhr

Auf der Tabula Peutingeriana erw, Eisenberarbeitung, Birgeler Muehle (14 Jhr)
Schloss 1726, 1737 zerstoert, nur noch wenige Reste

Ortsteil     Niederlinzfeld  (1322 erw)

Ortsteil   Glaadt   (siehe auch Dalem)
Ruine Glaadter Schloss Quellen @ [...]Burgen in Eifel+Hunsrueck (B061-37)
(14 Jhr erb, Wasserburg, 1726 Neubau Schloss, v. Schleiden, 1737 durch
Blitzschlag zerstoert)
Burg (??, 14 Jhr erb, keine Funde mehr)

Wüstungen   Sängersdorf  (1689 noch erw)