845 erw, Herrenhof 1767
- Im grossen Busch 16 Hgbr (HEKI-Zeit, siehe HEKI-Uebersicht[i]PDF 017-292ff)
- roem Wasserleitung ca. [pos] (@, vom Heidenborn Richtung Oberbillig, 2 JhrnC)
- roem vicus (@, vielleicht zum Vicus in Wasserbillig (Suromagus)[i]Wasserbillig, Wasserbilligerbrueck + event. Oberbillig gehoerend,
2 JhrnC, ungefaehr zw Fährstr, Kueferstr+ Kapellenstr)
Kk St Jakob (1901, Kelch Um 1700)
Ortsteil
Kk St Agatha (16 Jhr, Netzgew, Spätgotische Malereien)
ehem
Auf der Lehmkaul, SW: roem Siedlungsreste (4JhrnC)
Kkap St Nickolaus (1750, Altaraufsatz 1752)
siehe Konz
ehem
Quellen: [i]Tageszeitung TV [i]Burgen, Schlösser an der Mosel
1258 erw
Im Mittelalter Pflattformen für Wurfschleudern 13 Jhr gegen Thurandt/Alken
Wallmauern des Oppidums z.T. erneuert bzw erhöht
WallfahrtsK "Zu unseren lieben Frau" im Oppidum, 1248 erw, roman Reste
ehem Name (bis ca 1615) von Lambertsberg
Wüstung (w Sien)
Quellen:
[i]B027-48, Vortrag 10.11.2009 Annhaeuser BKS
Ek (Ehem St Maria, Chor 15 Jhr, Rippengew., Langhaus 1743, Kanzel Und Bänke+ Malereien Erbauerzeit)
Erzbischof Balduin, 1583 Freiherrn V. Warsberg, 1689 Zerstört (andere Angaben 1357-1688)
Reste Ringmauer, S- Vorburg Schlossneubau 1704, O Wirtschaftsgeb 1723,
Torhäuschen1732, vor dem Burgtor Kavaliersbau 18 Jhr)
Quellen: [B060]Krausse, EZ-Kulturwandel+ Romanisierung, FFM,
ISBN 10-3-8053-3507-5
12 Jhr Grafen Von Manderscheid, 1482-1742 Seitenlinie) Kk St Michäl
(1789, Westturm 1587, Grab: Maria Anna von Manderscheid (1762)) Sog
Frohnertkap (N- Oberkail, 1649 Grab-Kap für Phillip Diertrich
Von Manderscheid, achteckig wie Grab Kap in Jerusalem, gotisiert)
ehem
Burgen im Eifelkreis
(1300/1340-19 Jhr, von spätgotischer Wasserburg
noch N0-Eckturm, SO= Herrenhaus bzw "Hof Kelle"[i]heute Burgstr 13-17, N+SW-Seite ehem Toreinfahrt,
NW-Ecke (Burgstr 6) ehem Burgmuehle, Burgstr 7 (ehem Schlachthaus)
am Westfluegel ab 1700 (Burgstr 14-20)...
1809 versteigert, Gebauede aufgeteilt)
Burgen im Eifelkreis (Distrikt "Fehdeburg(?)", 15 Jhr, 1870 kleine Reste,
heute keine Reste mehr)
1220 als Kestencen erw
ev Ek (1793, Klassizistisch, Stumm-Orgel (1891) Kanzel 1793, Simultaneum)
Ortsteil
besondere Funde:
an der B10 roem Graeberfeld (1 JhrnC) siehe auch Liederbach
vielleicht sarmatische Siedlung (?, bei Ausonius erw[i]wenig wahrscheinlich:
da dann noch zwischen Kirchberg/Dumnissus und der Siedlung auf
knapp 2km das bei ihm erwaehnte "tabernae" liegen muesste)
Hgbr-Feld (Eisenzeit, ??)
Wuestung Ebenhausen, Quelle: [i]Hunsrueckverin Jahrbuch 2014-55
siehe Trier/Zewen
- Huetknopp, O: Hgb (Ø30m, roem)
-roem Siedlungsreste im Ort + unterhalb Burg/Motte (vielleicht roem Burgus?)
-vielleicht dazugehoeriges roem Heiligtum mit Weihebezirk "lucus" (s.u.), mehrere Fernstrassen
893 als Luhc erw (Namensdeutung roem Weihebezirk s.o.)
Burgen im Eifelkreis (Noerdlich Ort) (kaum Reste auf Burghuegel,
sogenannte
Quellen: [i]Jahrbuch WIL [i]Trierer Zeitschrift
785 Erw,
ISBN 978-3-96929-049-1 siehe auch Vortrag,
zusammen mit Burg Karl vielleicht roem Wachtturm?)
(mittelalterl. Burg: 14*6.5M, 5m*3m Graben,vielleicht 12 oder 14 Jhr)
(S Kirn) Kk St Ludwig (Roman Turm, Schiff 1819)
Quellen:
[i]Jahrbuch WIL
1144 erw (Scheida)
siehe Idar-Oberstein
roem Siedlungsreste [i]Funde Trier
Burgen im Eifelkreis 10Jhr erb, Distrikt "Burgberg", 1291 von Bivelles erb, 1603 zerstoert, Reste minimal
Hof Bleifels (100m suedlich) 1962 abgebrannt+ verlassen
Quellen:
[i]Geschichte BIT
[i]Dumont, Die Eifel
[i]Fuehrer zu v. Denkmaelern Band 33 (Eifel)
[i]ARGO,
[i]Roemer in RLP
[B060]Krausse, EZ-Kulturwandel+ Romanisierung, FFM,
ISBN 10-3-8053-3507-5
[pdf87]Villen im Trierer Land
Kk St Remigius (1897, Relief 17 Jhr, Ziborium 1689, Kelch 1737)
Quellen: [i]PDF008-477
3. Jhr Röm Herberge "Volsovia" An Der Heerstr
800 Mittelpunkt Eines Königl. Fiskus, 1216 Stadt, 1180-1220? 1. Befestigung,
1213-1216 Ringmauer, 1312 Tr (Krieg!), bis 17Jhr nur Wesel genannt
-Stiftsk (Kk Unserer Lieben Frau, 1213 Erw, 1258 Stift, Jetziger Bau: 1308,
Turm 1351 Wandmalereien 16 Jhr, Hochaltar+
Chorgestühl 1331, Grablegung Christi 1500, Bildwerke 14
Jhr, Barocker Hochaltaraufsatz 1625, Gotisches Taufbecken, Aussen:
Grabmal Stifter Lutern 1515, KreuzGangreste) Michälskap (14 Jhr,
Kreuzrippengew) Kk St Martin (Ehem Kap Königl Hofgut Um
800?, 14 Jhr, Turm 15 Jhr, Seiten- Schiff 16 Jhr, Dreischiffig
Geplant, Turm Nw-Eckbastion, Kreuz- Rippengew., Malereien 14 Jhr,
Hochaltaraufsatz 1682, Muttergottes 15 Jhr, Reiche Ausstattung,
Sakramentshaus 14 Jhr, Taufst. 1713
-Ehem Minoritenkloster (Vor 1248, 1838 Ausgebrannt, Ostteil 13 Jhr
Langhaus 14 Jhr, Reste Kreuzgang, Kloster N-Kirche, Umfassungs-
Mauer Reste) Wernerkap (Spitalkirche, 1287 Knabe Werner Ge-
Martert?, 1287 Baubeginn, Zerstört 1689, Frühgot. Fenster)
Stadtbefestigung (16 Von 21 Türmen, 1257 Erw, 14 Jhr Schalen-
Türme, Ochsenturm 25 M Hoch, Um 1500)
Ortsteil
Kkap Z. Schmerzhft. Muttergottes (1925, Vesperb+ Kruzifix 15Jhr)
1689 Zerstört, Hohe Mantel (Von Balduin?): Schildmauer, Sw 25M
Hoher Torturm (13 Jhr?), 3 Baugruppen- 3 Familien: N ältester
Teil Ursprüngl Fünfeckiger Bergfried 12 Jhr, Sonst 13 Jhr,
Gotische Kap, Spätgotisches Kruzifix)
Quellen:
[i]Dumont, Die Eifel
[i]Salve auf den Strassen der Romer
1402 von Erzbischof Falkenstein erb,
5-eckig Anlage)
975 Erw Hof St Martin (1762)
Quellen: [i]B024-34
Flur Schlader Heide 3 HGbr (HEKI-Zeit, siehe HEKI-Uebersicht[i]PDF 017-226ff)
Stadt 1349, 976 Erw, Röm Funde) Ek (1738, Orgel 18 Jhr)
<7SUP>Ehem Zisterzienserabtei
(Am Zusammenfluss Nahe/Glan, Um 650 Klause Des Hl Disibod (fraglich vielleicht von
Diesen=Seherin)
Am Fuss Des Berges (Heute Disibodener Hof), Röm
Siedlungsreste Auf Berg, Ab Ca 1000 Stift Mit 12 Geistlichen (Benediktiner),
im 10Jhr Von Ungarn Zerstört , 2. Gründung 1106
(Ab 1106 Auch Frauenkloster, 1112 Jutta Von Sponheim,
1136
1108 Kirchenbau (3-Schiffige Pfeilerbasilika 34*57M, 6-Eckiger
Zentralturm, Einweihung 1143, Marienkapelle 1146, 1139 Konvent
1259 Zisternzienser, 15. Jhr Niedergang, 1504 Verwüstet, 1554
2 Mönche, 1559 Augehoben, Mehrere Neuversuche
1768 Privatbesitz, Verfall 1734, Grabungen 1980er Jahre, 60 Grabplatten
Ehem
Gigertstr. 1, 1387 Gen, Jetziger Bau 1567, Scheuerportal 1718)
(1023 als Ulca (kelt. Weinberg) erw
Kk St Clemens (Roman Bau, Turm 18 Jhr, S-Wand Fr. Portal)
Ortsteil von Bausendorf
Altburg, SW: befestigte Siedlung (?)
Quellen:
[i]Geschichte BIT
[i]>Auf Roemerwegen durch die Eifel
weitere Funde siehe Gerolstein, Kalenborn-Scheuern
röm Name vielleicht von:
AUSAVA vielleicht auch in: Buedesheim (7L von Juenkerath) oder Balesfeld (7L von Bitburg)
bzw Uebersetzungsfehler in Tabula: VII statt XII Leugen
...oder -sava=seifen (Weissenseifen)
(roem Strassenstation, vergl Belginum, Steinbefestigung)
771 als Osa erw
Kk St Rochus (12 Jhr, Neubau 1907, Roman Turm, auf ehem roem Strassen-Wachturm)
1375 erw
Kk St Hubertuskap (1964, Heiligenfig 18 Jhr)
in der Eltzer-Fehde 1331-36 Von Balduin als Trutzburg gegen
Schöneck (Sw), Waldeck (So) und Ehrenburg (talabwärts) erb,
verfallen Im 15 Jhr, gotische Anlage, fünfeckig, W Bergfried,
O-Ringmauer Dreistöck. Palas, 1488 zerstoert)
Ortsteil
siehe Herschwiesen
Ortsteil
siehe Herschwiesen-Windhausen
Fuckerter Schlag 14 Hbgr (HEKI/II-Zeit, siehe HEKI-Uebersicht[i]PDF 017-280ff
siehe Dudeldorf Ortsteil Ordorf
953 als Ornava erw,
keine Funde mehr)
1516 erw (Ortsteil Schlossheck), Orlenbach 1544 erw
Walburgis-K (1743)
siehe Uerzig
römische Villa siehe Fliessem
QUellen: [i]Tageszeitung TV
Ortsteil
1008 in der vita magnerici als muncele villiam erw (frueher als Monzelfeld gedeutet)
1127 Als Monzel Erw, Lux-Besitz Kk St Nickolaus (1784, Rentabel 1500, Bilder 18 Jhr)
Ortsteil
1008 (1040?) als Osanna in der vita magnerici erw, Kirche wahrscheinlich um 950
Flur Bruch: 4 Hgbr (HEKI-Zeit, siehe HEKI-Uebersicht[i]PDF 017-292ff)
Kk St Clemens (1958, Turm 1741 (älter?), Fig. 18 Jhr)
Dollberg:
infos siehe hier