Lebenslauf, Persönliches 
 11.12.1863 Koenigsberg, staatl. Gymnasium "Auf der Burg", Abitur, 
 1Jahr prakt. Arbeiten (Maurerausbildung abgeschlossen),
  Studium TH-Schule-Charlottenburg (5 Semester, nur Gasthoerer,ohne Abschluss)
  (Titel Architekt und Professor nur Ehrentitel, keine Berufsbezeichnung)
  ab 1895 eigenständiger Architekt
  - 1888-1890  Berlin Schlossbaubüro, (Umbau der Wohnung Wilhelm II im Schloss 
 
    in Berlin[i]Quelle: Bruno Möhring, Fabarius, Wurdack , AKHM ,  Lehrer u.a. Ende und Otzen, 
  - 1890 Italien Reise, 1892 selbständig (Potsdamerstr. 109) 
 
    Kontakte zur Brückenbauabteilung der Gutehoffnungshütte in (Oberhausen-Sterkrade)
    und zum Berliner Bauunternehmung Richard Schneider (Fundamente /Widerlager)
  - 1891 (2.11) Mitglied in Vereingung  deutscher Architekten[i]Quelle: Bruno Möhring, Fabarius, Wurdack , AKHM 
 
  - 1894 Wohnhaus Berlin Ernststr 5, Mitorganisator Kirchenbaukongress 
 
  - 1894 Haus/Haeuser im B-Baumschulenweg
 
  - 1894 u.a. Organisator Ausstellung protest. Kirchenbau in Berlin [i]Quelle: Möhring, Fabarius, AKHM 
 
  
 
  - 1896 (20.5.1896-17.12.98) Bonner Rheinbrücke, (im Krieg zerstört, heute nur noch 
 
    Fundament, 2.850.000 Mark Kosten, 2 Brueckentore 2 Zollhaeuser,
     (Zusammenarbeit >1909 mit Gutehoffnungshütte/ GHH, Oberhausen, Prof. R. Krohn)
- 1896 Berliner Gewerbe-Ausstellung,  (Treptower-Park) Weberhaus (Pavillon[i]Quelle: Möhring, Fabarius, AKHM )
 
   sowie Pavillon Int. Liquerhaus
[i]mehrere Austellungsgebäude der Berliner Weinhaendler;
Moselhaeuschen, Weinhäusel, Weinlaube, 
 und 1"Wein+Likoerautomat"
Quelle: Bruno Möhring, AKHM, Fabarius,  elektr. Turmbahn,  (60-70m hoher 
  Aussichtsturm), Moselhaeuschen, Weinhaeusel
- 1896 Worms Rheinbrücke Entwurf (2. Platz mit GHH)
 
- 1896 Geschäftsadresse Königsgrätzer Str 123b (s.a. 1895) , später PotsdamerStr 109
 
- ≤ 1896 Entwurf Bismarkturm Duesseldorf (3. PLatz, 1000M,  [6]Zentrallblatt der Bauverwaltung 1896
	[i]Rhein/Ruhrzeitung 15.2.1896
	[i]Solinger Tageblatt 18.2.1896
	)
 
- 1896 B-Pallasstr(?)
 
 
 
  - 1897 Kauf des Grundstücks in Berlin Marienfelde (1904 Hausbau s.u.)
 
 - 1897 Karlsruhe Brauerei-Ausschank Entwurf
  
 - 1897 Leipzig Voelkerschlachtdenkmal (nur) Entwurf
  
 
 
 
 - 1898 Stettin Oderbrücke Entwurf (2. Platz)
  
 - 1898 Gartenhaus fuer Juwelier Werner, Potsdam  (siehe Wohnhaus 1905, [2]Berliner Arch. Welt 1907, [i]Quelle: Architektonische Character-Bilder(Möhring)
Quelle: tudigit.ulb.tu-darmstadt.de ) 
 - 1898 Entwurf Medaille "Goldenes Rad von Friedenau"[5]Friedenauer Lokalanzeiger
 
   (Ausführung Juwelier Werner)
 
- 1898 Berlin Entwurf Eingangshalle Zoo + 1907 Entwurf Saalbau  [6]Zentralblatt der Bauverwaltung 1909 
  
 - 1898 Berlin Friedrichstr. 203 Weinstube Schicke (zerstoert, Ranken, menschl Koepfe, 
 
   kein geschlossenes Essemble, 
[2]Berliner Arch. Welt 1900)
- 1898 Entwurf fuer Bahnhof Doeppersberg in Wuppertal (mehrere vorl. Sieger, 2000M, [i]	Solinger Zeitung 18.11.1898)
 
- 1899 (10. Maerz) Sieger-Entwurf fuer Bahnhof Doeppersberg in Wuppertal (1500M, [i]	Solinger Kreis-Intelligenzblatt 10.3.1899, 1926 zerstoert)
 
 -  1898 Bonn Caesar-Statue (während Brückenbau?, 1945 verloren+ wiedergefunden)
 
 - 1898 Berlin-Freidenau Entwurf fuer Strassenbahnhaltestelle ("Halt", 2. Platz, 1500M, @Friedenauer-Lokalanzeger 1898
[6]Zentrallblatt der Bauverwaltung 1895 
 
 - Wohnort Möhring: Königsgraetzerstr 123b?
 
 - 1898 1. Platz Entwurf+ Ausfuehrung Traben-Trarbach Brücke ( [6]Zentrallblatt der Bauverwaltung 1898 [i]Rhen+ Ruhrzeitung 21.2.1898)
 
 
 
 
 - 1899 Berlin Pallasstr. 10 [2]Berliner Arch. Welt 1899 (Balkon, zerstört), 12 (Blütendekor, zerstoert)
 
	
Paris 1900 / heute Mainz
  
- 1899 Brücke Traben-Trarbach (, 1945 z.T. zerstoert, Kosten 700.000 Mark [i]lt. Mayener Volkszeitung vom 19.12.1899  
[i]General Anzeiger Dortmund 2.3.1898 
[i]Echo der Gegenwart Dezember 1899
[i]Velberter Zeitung 3.1.1900
@
		,
 
  (AG zwischen "Eisenindustrie+ Brückenbau Harkort" + R: Schneider+Moehring/Berlin)
- 1899 Clettwitz (Direktorenhaus Clettwitzer Werke) (??)
 
- 1899 Entwurf fuer dtsch Haus auf WA1900/Paris (siehe 1900, [6]Zentralblatt Bauverwaltung 1899
 - (um/vor) 1900 Entwurf mehrerer Bismarktuerme [2]Berliner Architekturwelt 1900
  
 - 1899/1900 Station Doeppersberg in Wuppertal   (1926 abgebrochen und Neubau, 
		  [3]Staedtebau 1907 [6]Zentralblatt der Bauverwaltung 1898,1899,1900, 1906)
[i]General Anzeige Dortmund 15.10.1900
[i]Muehlheimer Zeitung 13.10.1900
[i]Langenberger Zeitung 19.10.1900
		  ,
 
    2 Wettbewerbe jeweils 2000M Preisgeld)
  
- 1899  Entwurf Eingangstor Zoolg. Garten Berlin "Jumbo" [2]Berliner Arch. Welt 1909 +
 
    Saalbauinnenausmalung
[2]Berliner Arch. Welt 1909 + Zoo-Restarant Entwurf (Preis 3500M;
[2]Berliner Arch. Welt 1908) 
 
  
- 1899 Schwerin Oderbrücke Entwurf 
	  [i]Quelle: Bruno Möhring, Fabarius, Wurdack , AKHM 
  
 
  
  -  um 1900 Berlin Friedrichstr. 173, Ladenlokal Juweiler Werner 
 
    (Zedernholz, Waende verspiegelt, zerstoert, siehe Pavillon und Wohnhaus) 
 
- 1900 Traben-Trarbach Marktplatz 6 JS-Fachwerkhaus
 
 - 1900 Traben-Trarbach Schwanenstr
 
  - 1900 dtsch. Haus[2]Berliner Arch. Welt 1900 Seite 346ff
[9]Deutsche Bauzeitung 1900-Seite 402, Grundriss
	  [i]Quelle: Bruno Möhring, Fabarius, Wurdack , AKHM  + Weinrestaurant
   
			  | Der wahre Clou der Deutschen -  darüber ist alles, was abends in Paris Frack trägt sich einig - ist das deutsche Weinrestaurant Konns |    | ... im Souterrain aber befindet sich das Wein-Restaurant, das ganze Entzücken der Pariser! Es ist zur Zeit "chic" in Paris im deutschen Haus zu dinieren  | 
		  [i]Deutsche Kunst&Dekoration Heft 12 Seite 591 
		  @	
		  Konss auf der Weltausstellung  in Paris 
    Reste siehe Mainz
	
 Paris/Konns 
  
  - Buero-Mitarbeiter: Lewerentz (1885-1975),  Bruno Taut, J. Martens Chefarchitekt
 
    O. Rahlenbeck, P. Felde, A. Wellisch, H. Spitzner (Bueropartner ab 1913), 
    vielleicht Anton Huber (1873-1939) und sein Sohn Rudolf (s.u.)
  
- 1900 Ritter der frz. Ehrenlegion
 
  - ≤1900 Entwurf Berlin Station Bülowstr/(Potsdamerstr)[9]Deutsche Bauzeitung 1900 Seite 243 Vorstellung bei BDA, 
  [i]Architektonische Characterbilder, Möhring 1901 (Fertigstellung 1901/1902?) 
 
  - 1900 Berliner
	  Architekturausstellung (AEG-Haus mit sparsamem JS)
 
 
 
 - 2.11.1901 Mitglied: Vereinigung Berliner Architekten (VBA), Architekten Verein Berlin,
 
   Deutscher Werkbund, Verein für dtsch Kunstgewerbe (1. Schriftführer)
  
- 1901/1902? (Beleuchtung St. Paulikirche in Brandenburg, 1945 zerstoert,  [2]Berliner Architektur Welt 1902)
 
 
  
 -  1901 Paris Restaurant Kónss  Inneneinrichtung von Georges de Feure
 
  -  1901 Plauen Entwurf Syratalbrücke [6]Zentralblatt Bauverwaltung 1903
  
  -  1901 Entwurf für Neckarbrücke in Mannheim (3. Platz, "Neckarspitz", [7]Bauverwaltung 1901, [6]Zentralblatt Bauverwaltung 1901 
[i]Rhein+ Ruhrzeitung 21.5.1901
			  )
 
  -  1901 Umbau Wohnhaus Fabrikant Lehmann (Brandenburg adH)
 
 -  1901-1903 Neubau Hotel Clauss-Feist (heute Bellevue, in Traben-Trarbach[8]Moehring, Bernitt [i]Bonner Zeitung 24.7.1904+ 18.6.1905)
 
 
 
 - 1902 Ehrenbuerger der Stadt Traben-Trarbach
 
  - 1902  Mitglied im Verband der dtsch. Kunstgewerbe-Vereine [i]Rhein+ Ruhrzeitung 21.2.1902 
 
 - 1902 Wettberwerb Berlin- Landausstellungsgebaeude "Wenn schon, denn schon[2]Berliner Arch. Welt 1902
 
 - ab 1902 Schwebebahn-Planung (vergl Wuppertal, u.a. Möhring [i]Die Berliner Schwebebahn von Gesundbrunnen nach Rixdorf, Hoppe  
ISBN 3-7504-1790-8, @ ) 
 - 1902 U-Bahnbau: Station Bülowstr (früher Potsdamerstr.) in Berlin+ Aufgang Pestalozzistr 
 
  
	  
Ausstellungshalle GHH
heute Coppo-Museum/MEX
 
  - 1902 Ausstellungshalle  Gutehoffnungshütte auf der Gewerbeausstellung Düsseldorf
 
    (Teile ab 1905 in Mexiko als Ausstellungshalle im 
Copo-Museum
    bzw. Teile als sog. 
Moehring-Halle in 
Koeln-Deutz
[i]Dortmunder Zeitung 16.4.1902
[i]Generalanzeiger Dortmund 4.6.1902
[i]Aachener Zeitung 28.4.1902 
[i]Solinger Zeitung 2.5.1902+ 15.6.1902
  
 /
  
-  1902 Mitglied im "Der Werkring"[2]Berliner Arch. Welt und "Choringer Freundeskreis"
 
- 1902 Zeche Zollern II/IV Dortmund/Bövinghausen, [i]Quelle: Bruno Möhring, Fabarius, Wurdack , AKHM 
	[i]Generalanzeiger Dortmund 13.1.1906
	@ 
 
  (u.a. Kleinkinderschule,  
[8]Moehring, Spurensuche)
  
- 1902 Swinemünder Brücke Berlin , (Kosten 1Mio GM), 1995/2006 veraendert
 
  -  1902 Entwürfe für Dekoration der Steinbrücke in Basel (einziges Mal mit Stein und nicht Eisen[i]Quelle: Bruno Möhring, Fabarius, Wurdack , AKHM )
 
  -  1902 Entwurf für Achenbachbrücke in Berlin
 
  -  1902 Entwurf des Ehrenbuerger Briefes der Stadt Traben-Trarbach
 
  - 1902 Aackerfaehrbrücke (im Krieg zerstoert, erneuert, 1990 abgerisen, Duisburg)
 
	
	
	Berlin Villa + Turin (1902)
  
  - 1902 "Esposizione internazionale d'arte decorativa moderna in Torino/Turin"
 
    (dtsch Leitung, Berliner Saal, div. Glasfenster
[i] Verlgeiche Hotel Bellevue (Tr-Trarbach)  )
  
-  1902 (18.11) Reise in die USA (Planung WA) [i]Solinger Tageblatt 10.11.1902 SOlinger Zeitung 11.11.1902
	  (u.a. St. Louis und wahrscheinlich Chicago (trifft dort vielleicht F.L. Wright)
  
  
  
  - 1904 Weltausstellung St. Louis; Planung ab 1902[2]Berliner Architektur Welt 1903[i]während Planung und Ausstellung
mehrere Monate in St.Louis
Fahrzeit dorthin mehrere Wochen, Chef-Architekt des Reichskomissariats: 
   (kuensterlische Leitung der deutschen Abteilung)
	  - (Ehrenhof[i]Bronze-Loewenmaske heute Villa Huesgen TRaben-Trarbach [2]Berliner Architektur Welt 1905, 1910,[6]Zentralblatt der Bauverwaltung 1904 (Dafuer silberne Medaille [6]Zentralblatt der Bauverwaltung 1905 )
 
	  - Keramiksaal 
 
	  - Pavillon dtsch Buchverband, Portal) (Kopie Schloss Charlottenburg[pic],
 
	  - Pavillon Wasmuth(Eingang)+ dtsch Spielwarenabteilung  
 
	  - ....sowie Gebaeude/Ausstellungen der  norddeutsche Lloyd, kaiserl. Gesundheitsamt
 
	  - Entwurf Bernsteinschale fuer Goldschmied Faehrmann, auf der
 
	  Ausstellung der ostpr. Bernsteinindustrie [i]Dortmunder Zeitung 15.8.1904
  
  - 1904 Villa Huesgen[i]Quelle: Bruno Möhring, Fabarius, Wurdack , AKHM   (Traben-Trarbach)
 
  - 1904 Neunkirchen/Saar Grube Heinitz, Gasmaschinenzentrale
@ 
 
  - 1904 Berlin Friedrichstr Schweizer-Apotheke (1904, zerstoert)
 
  - 1904 Wohnhaus Möhring, eigenes Haus in Berlin
  Marienfelde, (Bruno Möhring-Str)
   -  1904 Berlin Parrallelstr/Bruno-Moehring-Str. 7 (2019 nicht mehr vorhanden, heute Kindergarten)
 
 
 - 1904 Berlin Halle'sches Ufer 36 (Tezettgitterfabrik, Türen, Treppen, Gitter)
 
   (2019 nicht mehr vorhanden)
 
-  1904(06?) Entwurf für Kaiserbrücke in Breslau
 
 - 1904 Dortmund-Marten Villa Russel [2]Berliner Arch. Welt 1907
 
  - 1904 Borsig-Steg/ Berlin (z.T. zerstoert), Aakerfährbrücke
  
	   
	  
       
Aakerfährbrücke , Villa Seith
       
			  
     
 
     
 Ehrenhof mit Loewenmaske (St. Louis, 1904)
     (heute Villa Huesgen Tr-Trarbach)
    
     
 
   
 
 
  
  - 1905 nur Entwurf Jagdhaus Seith/Eifel
	  [9]Deutsche Bauzeitung 94-1905[2]Berliner Architekturwelt 1906 [8]Moehring, Spurensuche, Kostenvoranschlag 8000M, keine Ausführung[pic]Quelle Deutsche Bauzeitung 1905
 
  - 1905 Traben-Trarbach, Nordanbau Erholungsheim, Kurhaus Wildstein[2]Berliner Arch. Welt 1907
 
  - 1905 Traben-Trarbach, Weinkellerei Nollen/Breucker (Jabonismus)[2]Berliner Arch. Welt 1907[i]Quelle: Bruno Möhring, Fabarius, Wurdack , AKHM 
 
 -  1905/06 Weingut J. Kayser in Traben-Trarbach[2]Berliner Arch. Welt 1907[i]Quelle: Bruno Möhring, Fabarius, Wurdack , AKHM 
 
  - 1905 Swinemuender Brücke (im Krieg zerstoert,"Millionenbruecke", Kosten 1.000.000 Goldmark, Planung 1902)
 
  - 1905 Traben-Trarbach, Grabmal Oskar Haussmann
 
  - 1905 Weingut Ulrich Langguth (Enkirch)
 
  - 1905 Verleihung roter Adlerorden 4. Klasse [i]Bonner Zeitung 1.8.1905
  
 - 1905 Proesdorf Rittergut Entwurf Stallgebaeude
 
  - 1905 Faehranlage Warnemünde (in den 60ern zerstoert)
 
  -  1905 Entwurf für Saalebrücke in Bernburg 
 
 
 
 
 - 1907 Verleihung Professoren-Titel
 
 - 1907 Mitbegruender Berdhandi-Vereinigung Berlin[i]Bonner Zeitung 2.6.1907
 
 - 1907 Bismarkwarte in Brandenburg/Havel Marienberg (1974 abgerissen)
  
-  1907 Gruendungsmitglied deutscher Werkbund "Veredelung der gewerbl Arbeit im Zusammenwirken von Kunst, 
Industrie +Handwerk"  
- 1907  Brandenburg/Havel Villa Lehmann, Plauerstr. [2]Berliner Architekturwelt 1904 
 
 -  1907 Wohnhaus B-Nikolasee Teutonenstr
 
- ≤1907 Auszeichnung "Grand Prix" fuer Arbeiten in Mailand (1906) [2]Berliner Architektur Welt 1907
 - 1907 Berlin Entwurf fuer kaiserliches Forum (ggb. Reichstag)
 
- 1907 Berlin Entwurf Umbau Pariser Platz, 2. Platz, 1000M, [3]Staedtebau 1907 [6]Zentralblatt der Bauverwaltung 1910
[i]Solinger Zeitung 14.3.1908
[i]Das Volk 14.3.1908
 
- 1907 Neu-Kaliss Villa Bausch (1von3 Jugendstilvilen der Brüder Bausch, Strasse des 
 
  Friedens 8, heute Pflegeheim)
- 1907 Umbau Villa  B-Zehlendorf; Neubau Haeuser Levetzowstr 12+ Solingerstr 12
 - 1907  Berlin-Giesensdorf (heute Steglitz, Mittelstr 33??) Gemeindehaus@Deacedemic 
 
-  1907 Berlin-Moabit Solingerstr. 12 (heute zerstoert)
 
-  1907 Berlin Kunstausstellung (gr. Saal + Garten [8]Berliner Arch. Welt 1908, 1910
 
- 1907 Berlin Entwurf Pariser Platz @bildindex.de
 
- 1907 Berlin-Zehlendorf Entwurf Seemanns-Erholungsheim (kein Preis,[2]Berliner Arch. Welt  [6]Zentralblatt der Bauverwaltung 1908 )
 
-  1907 Szklarska Poreba (Mittel-Schreiberhau, PL) Villa Dr. Koeppen [8]Moehring, Spurensuche   
 
 
 
-  1908 Kunstausstellung Petersburg  (Ehrenhof+Lesezimmer)
 
- 1908 Duesseldorf Schiffbauausstellung  Berlin: Leuchtturm Firma Pintsch,
 
  Portal Firma Siemens + Portal Firma Krupp 
[2]Berliner Architektur Welt 1905, 1910
-  1908 Rheineck-Apothecke in Berlin-Steglitz [2]Berliner Arch. Welt 1910 [8]Moehring, Bernitt
 
  (Rheinstr. 40, heute noch Apotheke,  leicht veraendert, Fenster u. Inneneinrichtung
[2]Berliner Architektur Welt 1905, 1910,
    klare Formen, kostbare Material, Mahagoni-Holz, Deckenmalerei mit Pflanzen
 
-  1908 Entwurf für Zeppelinhalle in Friedrichshafen
 
 -  1908 Entwurf für  Restaurant im zoolog. Garten/Berlin 
 
 -  1908 Entwurf für Sparkasse in Budapest
 
 -  1908 Entwurf fuer "Das Bauernhaus in Kroatien" in Architektur-Verein/Zagreb [2]Berliner Arch. Welt 1908 
 
 - 1908 Grosshansdorf-Schmalenbeck Haus Carl Moehring (Bruder) [2]Berliner Arch. Welt 1912
  
 -  1908 Praeparandenantalt + Turnhalle(Moehring??)+ Villa  in Striegau/Strzegom/(PL)[8]Moehring, Bernitt
@Kmkbuecholt.de
 
 
 -  1908 Entwurf für Kurhaus in Zoppot  (3. Platz, 3000M [6]Zentralblatt der Bauverwaltung 1908 )
 
 -  1908 Entwurf für Moehnetalsperre
 
-  1908 ("um 1900") Berlin, Brunnenstrasse (Probestrecke der Hochbahn)
 
 
 
 
 
- 1910-1923 Oberhauens-Vondern Siedlung u.a. Glueckaufstr 15 (Kleinkinderschule[8]Moehring, Spurensuche) 
 
 -  ≤1910  Ideen-Wettberwerb um Berlin Kuenstlerhaus "Laubenkolonie" (2 erste Preise[2]Berliner Arch. Welt 1910) 
 
	 -  ≤ 1910 Berlin Postdamerstr 118b ([2]Berliner Arch. Welt 1910) )
 
	 - 1910 (Sommer) Besuch Staedtebaukongress in London
[9]Deutsche Bauzeitung 88-1910 
		 
 
	 - 1910 BDA-Ausschuss "Gross-Berlin"[9]Deutsche Bauzeitung 88-1910 
 
	 - 1910 Beitraege in "Die Welt"- Beilage: Bauwelt-Register [i]Muehlheimer Zeitung 21.5.1910 
 
 -  ≤1910 Koenigsberg/Pr Entwurf fuer Schlossteichbruecke[3]Staedtebau 1910 [2]Berliner Architektur Welt 1905, 1910
  
 -  1910 2. Ton/Zement/Kalkindustrieausstellung  Berlin Baumschulenweg 
 
   (BrunnenPavillon, Puhl+Wagner+ Haupthalle
[2]Berliner Architektur Welt 1911,
   AEG- Betriebswache, Pavillion Glasmosaikgesellschaft, Tonverein Velten-Halle) 
-  1910 Verkehrmittelausstellung (100Jahre) Buenos Aires (u.a. dtsch Haus, 
 
   Ausstellungshalle der dtsch. elektr. Gesellschaft, Pavillon MAN,
   insges.  in 6 Hallen div Pavillons, 25m Turm 
[2]Berliner Arch. Welt 1912  )
 
- 1910 Berlin Matthaeikirchhof Grab Wirth [2]Berliner Arch. Welt 1913
 
 -  1910 (heutiges) Brecht/Weigel-Haus in Buckow (damals fuer Roch, Heimatstil,  [8]Moehring, Spurensuche, "Eiserne Villa")
 
 - 1910 Entwurf für Rathaus+Sparkasse Nowogard/ Naugard 
 
 -  <1910 Berlin Hotel Albrecht (heute zerstoert, Kronleuchter in 4-.eck Geruest,
 
 -  Schoenebeck Bruecke (Entwurf (8*1m, @Wikipedia, 1945 zerstoert, nur noch Treppenaufgang)
 
 - 1910/ 1912 Entwurf B-Opernhaus+ Opernplatz @Kulturforum 1905, [2]Berliner Architektur Welt 1910+ 1911
[i]Muehlheimer Zeitung 28.12.1912
[i]Hoerder Volksblatt 30.12.1912
[i]General Anzeiger 6.1.1913
[i]Echo der Gegenwart 27.12.1912+ 27.1.1913
 
 
   zerstoert heute Topografie des Terrors, )
 
-  1910-23 Oberhausen Am Grafenbusch 1-48 Beamtensiedlung der GHH,  [8]Moehring, Spurensuche
 
- 1910 Verkehrsmittelausstellung Buenos Aires "Deutsches Haus" [i]Echo der Gegenwart 12.4.1910 [i]Rhein+ Ruhr Zeitung 8.9.1910  
 
 -  1910 Villa Ossent, Stettin,[2]Berliner Arch. Welt 1914 [8]Moehring, Spurensuche  
 
-  1910/1924(??) Vorsitzender der maerkischen AG der freien dtsch Akademiker 
 
  des Staedtebaus 
[2]Berliner Arch. Welt 1914 
  - 1910 Freiburg iBR, Corpshaus Rhenania Entwurf
 
  - 1910 Borkum Hotel Kaiserhof (u.a. Moehring im Anbau
@, ≤1910)
 
  - 1910 Borkum, Entwurf fuer Wandelhalle@ 
  
 - 1910 Berlin-Glienicke Erweiterungsbau Villa Werner @
 
	  
 
 
 
 -  1912-1913 Wohnhaeuser Kaiserkorso, Berlin
 
 -  1912 Villa Schramm Nürnberg (1970er zerstoert,  [8]Moehring, Spurensuche) vergl Villa Werner (1905 Potsdam)
 
 -  1912 Dudenstr 9 Mietswohnungen am Tempelhofer Feld
 
 - 1911/1912 Berlin-Tempelhof (Teilestr. 12) Entwurf+ Bau(!) der Sarotti-Fabrik [2]Berliner Arch. Welt 1912
[i]Luedenscheider Zeitung 24.1.1922
	 [i]Quelle: Möhring, Fabarius, AKHM  (23.1.1922 abgebrannt[i]Luedenscheider Zeitung 24.1.1922)
 
 - 1912 Entwurf Oberhausen Rathaus
 
 - 1912 Berlin- Nikolassee Rathaus (Hohenzollern-Platz, Kosten 225.000Mark, [2]Berliner Arch. Welt 1912[8]Moehring, Bernitt,
[i]Dortmunder Zeitung 8.3.1913
[i]kuedenscheider Tageblatt 13.5.1911 
@)
 
 - 1912 Entwurf "Gross-Duesseldorf 1912" (2. Platz , [3]Staedtebau 1917,  "Am gruenen Rhein"  )
 
    2. Preis (Planung u.a Rathaus)
  
- 1912 Berlin-Nikolaisee Feuerwehrgebaeude (Ausmalung[6]Berliner Architekturwelt 1914) Alemannenstr.  
 
 - 1912 Entwurf Bonn Gartenpavillon für L. Wessel[2]Berliner Arch. Welt 1912
 
 - 1912 Berlin Festzelte[i]Speisezelt+ Theaterzelt, Gebr Schickler, Gertraudtenstr 16, anschliessend abgebrochen[2]Berliner Arch. Welt 1913
 
 
 
 
 - 1913 Elbbrücke Schoenebeck (1945 z.T. zerstoert, [pic])
 
 - Entwurf  Berlin Friedrichstr (am Strassenbanhnhof) Hochhaus[2]Berliner Arch. Welt 1913
  
 - 1913 Berlin Berlinerstr (heute Ostpreussendamm 136) Villa Burchardt
 
   (vergl mit Villa Schippert)
- 1913 Oberhauens-Osterfeld Siedlung Stemmersberg u.a. Gutestr. 19, Wolfahrtsgebaeude, GHH 
 
- 1913 Den Haag, Friedenspalast nur Zaun+ Tor [2]Berliner Arch. Welt 1913 [i]Illustr. Sonntagszeitung 20.10.1912
		[i]General-Anzeiger Bonn 16.8.1912 
		[i]Rhein. Volksblatt 28.9.1912
  
- 1913 Berlin Gerickesteig (vergl. Borsigstein 1904)
 
- 1913[i]Nur fuer 25j-Regierungsjahr Wilhelm II gebaut, danach zerstoert/Abgebaut Berlin Dönhoffplatz Luftschiffer-Denkmal[i]nicht zu verwechseln mit Luftschiffahrtsdenkmal, Tempelhof[2]Berliner Arch. Welt 1914 @(mit Roch+ Feuerhahn)+ 
 
   Ueberbauung/Aussschmueckung Torhaeuser Leipzigerstr 
[i]Nur fuer 25j-Regierungsjahr Wilhelm II gebaut, danach zerstoert/Abgebaut [2]Berliner Arch. Welt 1913
[i]Bergische Zeitung 14.6.1913
- 1913 Oberhausen- Kleinkinderschule (für GHH) heute staedt Berufsschule, Buergerhaus[2]Berliner Arch. Welt 1914, Glueckhausstr.  
 
- 1913 Bismarkturm Burg/Spreewald (nuechtener Ziegelsteinturm[2]Berliner Architektur Welt 1915+ 1918 [8]Moehring, Bernitt 
@ 
 
- 1913 Potsdam Entwurf Rathaus (3.Platz , 3000M, [2]Berliner Arch. Welt 1912 , Thema:
 
  "Ein alter Vers ein neues Lied", 
[3]Staedtebau 1914)
- 1913 Entwurf Washington Botschaft (1. Preis, 10000M, abgelehnt![2]Berliner Arch. Welt 1912, 1914 
[i]Dortmunder Zeitung 5.9.1913+ 25.10.1913+ 16.7.1914
[i]Hoerder Zeitung 10.9.1913
[i]Echo der Gegenwart 23.14.1914
[i]Hamborner Volkszeitung 6.9.1913
[i]Rhein+ Ruhrzeitung 6.9.1913
[i]Solinger Tageblatt 13.9.1913
[info]Durch fehlerhafte/bewusst falsche Vorlage durch einen anderen
 Entwurf  beim Kaiser, nicht verwirklicht
	) 
- 1913 Berlin Dekoration Potsdamer Platz (Triumphbogen, 25j-Kaiserjubilaeum)
  
- 1913 Sitz im Gemeinderat Marienfelde
 
 
 
 
 - 1916 Entwurf duer Verwaltungsgebäude der Daimler-Werke, B- Marienfelde
 
 - 1916(?) Rastenburg/Ketrzyn(PL) Entwurf Wohnhaus
 
 - 1916/1917 Rasino/Juwendt/Möwenort Wiederaufbau Gasthaus "Lappoehn"/zum Dorfkrug 
 
   [8]Moehring, Bernitt, Friedrichsgraben
@ 
@ 
 
 
 
	-  1922 Initiator/Vorstandsmitglied der Freien Akademie des Staedtebaus[i]Quelle: Bruno Möhring, Fabarius, Wurdack , AKHM 
 
	   (siehe Zeitschrift Stadtbaukunst)
	
-  1922 Senftenberg (Niederlausitz) Wettbewerb Verwaltungsgeb Kohlewerke@ 
 
	-  1922 B-Dorotheenstadt, friedrichstr 138, Entwurf, sog "Spreedreieck"
 
	-  1922 Koblenz, Entwurf Bahnhofvorplatz (+ Spitzner)
  
 
	
-  1923 Goldmedaille während Bauausstellung in Leizipg
 
	-  1923-1927 Berlin-Friedrichstadt, MArktgrafenstr, Umbau Haus Dresdner Bank
 
	-  1923 Berlin-Mitte, Behrenstraße/Markgrafenstraße Aufstockung Dresdner Bank
  
	
 
 
  - 1925/26 Berlin-Neukoelln, Sonnenallee 191-199 [8]Moehring, Bernitt 
 
  - 1925 Entwurf fuer Messehaus in Hamburg  [i]Aachener Zeitung 22.8.1925
  
 - 1925 Berlin-Lichterfelde Berlinerstr (heute Ostpreußendamm) Gemeindehaus (heute verändert, @)
 
  - 1925 Pfarrhaus (PLanung?) Giesendorf (Berlin)
 
  - 1925 Berlin-Lichterfelde Berlinerstr 153 (heute Ostpreußendamm, Ecke Schillerstr) Mehrfamilienhaus (mit Spitzner,@)  
 
  - 1925-1928 B-Marienfelder Allee Planung/Bau Friedhofskapelle (express. Zuege)
 
  - 1925 Hohenstein/Olsztynek (PL) Wettbewerb Denkmal "Norddtsch. Art" (+ Spitzner)
 
  - 1925 Berlin-Sued (Giesensdorf), Ostpreussemdamm, ev. Gemeindehaus
 
  - 1925 Koenigsberg/Kaliningrad Entwurf fuer Handelsschule (4. Platz (1.500RM)
 
    
 
 
  - 1926 Berlin, Bebauungsplan Gartenstadt (An der Heerstraße), gesundheitliche Probleme
 
  - 1926 Berlin- Neukölln Sonnenallee 199 (nur Fassade, mit Spitzner)
 
  - 1926 Berlin-Weißensee Gartenstr Wohnbebauung fuer Strassenbahn(?) @
 
  
	  
	  (Auszug "Echo der Gegenwart" 2.4.1929)
 
  
    
 
 
 - 1927 Zbaszynek/ Neu-Bentschen (PL) Wasserturm [8]Moehring, Bernitt
 
  - ≥1927 Berlin Wohnanlagen Ostender Str 1von4 Wohnbloecken (zusammen mit Sohn @)
 
  - ≥1927 Berlin Wohnanlagen rund um Antwerpenerstr fuer Heimstaettengesellschaft (zusammen mit Sohn @)
 
  
    
 
 
 
- 1928 Berlin- Wedding Ostenderstr 13-24 (fuer Primus AG, mit Sohn Rudolf)