Qaraghandy(KZ), Qinqdao(C), Quakenbrueck, Quarnbeck, Quartu Sant'Elena(I), Quebec(CDN), Quedlinburg, Queluz(P), Quendorf, Quercianella(i), Querfurt, Quicena(E), Quiliano(I), Quintana(E), Quinto(CH), Quito(EC), Quitzdorf(D)


Qaraghandy    (/Karaganda, Kasachtan)

?? Ar Nuvo-Hotel, typisch: JS-Kaffehaeuser

Qindao   (CHIN, Tsing-tau, Tschingtao)

    (Frueher Hauptstadt des "Deutschen Schutzgebiets Kiautschou/Tschingtao") [1]  [2]
  1. ?? Herrenhaus des dtsch Gouverneurs[Bild]
  2. ?? div Buerger/Geschaeftshaeuser@ 
  3. ?? Bahnhof
  4. ?? ev "neue" Kirche (JS??)
  5. ?? ehem Hotel Prinz Heinrich
  6. ?? ehem Seezollamt
  7. Guangxi Str ehem dtsch Botschaft, 31 ehem Larz-Apotheke
  8. Irene Str (Zhongshan Str) Haus Siemssen (identisch mit Herrenhaus dtsch Gouverneur?)
  9. Jiangsu Lu Herrenhaus des dtsch Richters Crusen
  10. Morskaystr Versicherungsgesellschaft Russland
  11. Nadrazini Zechentrum (1913)
  12. Tainping Lu ehem Seemannshaus heute CLub (1899)
  13. Yishui Str 5 Villa Stickforth
  14. Zhongshan/Irene-Str 5 Tsingtauer-Club (Inneneinrichtung, Kacheln, Reichsadler im Treppenhaus) ,
  15.   Haus Siemssen (1910, ident. mit Gouverneurs-Haus, s.o.??)

Quakenbrueck

Bahnhof (1909)

Quarnbeck

Herrenhaus Quarnbeck (frueher mittelalt. Wasserburg, 1904 Neubau durch Milberg)

Quartu Sant'Elena   (I)

  1. Dante via 69 Palazzo Orru (um 1900)
  2. Marconi via 374 Palazzo Scalas (Maxia)
  3. Reg. Margherita Angolo via Palazzo D. Angioni/ Palazzo Xasa
  4. V. Emanuele via 173 Palazzo Todde

Quebec   (CDN)

  1. Saint-Denis rue 1710 App. Saint-Jacques (1914, Godin, 1. Stahlbeton)
  2. Saint-Laurent Boulv. 2112 L'Edifice Joseph-Arthur-Godin(1914)
  3. Sainte-Ursule 48 Hotel (Umbau 1894, JS+ ArtDeco)

Quedlinburg

Quelle: @ Ortsteil Gernrode siehe hier

  1. ?? Marschlinger Hof
  2. Adelheidstr. (??) Itschensteg, 1 (1903,Anbau im auftrag der Casinogesellschaft),
  3.   9 Villa (1901, Hagemann fuer Baentsch), 12 (1905, Schneck), 12a (1905),
      15 (1905, Lorenz, fuer Tischlermeister W. Raabe),
      33 (z.T. Js, 1909, fuer Gaertnerei Fiedler)
  4. Am Mummental
  5. Am Markt 4 (1906, Skelettbauweise, Modefirma Ihlfeld, F. Staeding)
  6. Amelungstr. 1 (1901, Schneck, Bauherr Kleemann)
  7. Am Schiffbleek 3 (1905, frueher Privatklinik, Weichel, z.T. Js),
  8.    5 (1909, Schneck), 11a (Weichel)
  9. Baderborner Weg 15 Friedhofskapelle (Pietzner)
  10. Bahnhofstr mehrere Haeuser siehe OT: Gernrode
  11. Bergstr. 36 (1907, Lorenz, z.T. Js)
  12. Billungstr. 5 (1907), 9 (1908, Lorenz)
  13. Bossestr. 1 (1909), 3 BBS H. Mette (1905, Fassade, Lammer)
  14. Brechtstr. 2 (1908, Zierfachwerk), 3 (1909) 4 (1909)
  15. Bruehlstr. 1 (1901, Schneck, fuer Goldschmied Kerner)
  16. Carl-Ritter-Str 14 (1900-05, z.T. JS)
  17. Groepern 29 (1908)
  18. Halberstaedterstr 1 (>1900) 12 (1904, Fenster)
  19. Heilig-Geist-Str 1 (1904, Schneck, Fassade) 2,3,4 (alle 1904, Schneck)
  20. In der Word mehrere Haeuser
  21. Julius-Wolff-Str 5 (1906, Timpe)
  22. Kaiser-Otto-Str. (1905, Riefenthal),
  23. Klopstockweg 22 (ehem. Laden 1904, heute Neubau) 25 (1906, Lorenz, Lagerhalle Hesse)
  24. Lindenstr. 4 (>1900, Fenster+ Wintergarten) 10 (1910, Fabrikant Beck
  25. Markt (siehe Am Markt)
  26. Mauerstrasse 11 (1900, Garten und Zaun im JS)
  27. Neuer Weg 7 (Fachwerk-Jugendstil)
  28. Otto-Franke-Str siehe OT: Gernrode
  29. Pestalozzistr ?? (Vorort Suederstadt) Sekundarschule E. Bansi (1910 u.a. Js)
  30. Poelkenstr 7 (1903, gotis. Js), 8 Ladeneinrichtung
  31. Poelle 19 (1901, Neubau) 38 (1910),
  32. Rosa-Luxemburgstr 2-5,8-11 [i]Zusammen mit Seinholstr 3-9 und Stauffenbergplatz 1-3
    Stadterweiterung um 1900, z.T. JS
  33. Steinbrueckstr 11/Ecke August-Wolfstr. (Schenk 1903), ?? Kreishaus 1902),
  34. Ecke Steinbrueckstr (Kökige, 1903)
  35. Stauffenbergplatz 1 +3 (ca 1900, [i]Zusammen mit Rosa-Luxemburgstr 2-5,8-11 und Steinholzstr 3-9
    Stadterweiterung um 1900, z.T. JS
    )
  36. Steinholzstr. 3-9[i]Zusammen mit Rosa-Luxemburgstr 2-5,8-11 und Stauffenbergplatz 1-3
    Stadterweiterung um 1900, z.T. JS
    4 (1907, Fassade) Gaststaette (1909, u.a. JS)
  37. Steinweg 4 (Haus 17 Jhr, Ladenlokal 1910 im JS), 11
  38. Stresemannstr. 8 (1905, Dach im JS)
  39. Toepferstiege siehe OT: Gernrode
  40. Wallstr. (??, mehrere Haeuser), 96 Schlosshotel "Zum Markgrafen"
  41. Weberstr. 43 (nur Oberlicht)

Queluz   (P)

Nationalpalast

Quenfurt   (D)

?? Villa (1901)

Quercianella   (I)

Quercianella via VIlla

Querfurt   (D)

Joh.-Schlaf-Str 6 Kirche St.Salvator(1909)

Quicena   (E)

Villa / Observatori de Dements (Morante, 1915, zerstoert)

Quiliano   (I)

Torcello via (OT: Vallegia) 27 Villa Mimosa

Quintana de la Serena   (E)

Hernán Cortés Plaza 2

Quinto   (CH)

(mehrere JS-Wasserkraftwerke an der A2 (Gotthard-Bellizona))

Quito   (EC, Equador)

  1. ?? Friedhof Grabmal vergl Grabmal Orrigi (Mailand)
  2. Espejo Theater "Bolivar" (1933)
  3. Casilla Postal 339 Banco Central de Ecuador (noch vorhanden, Neubau?)
  4. Wilson E5-29 y Juan Leon Mera Liberty Hotel Silberstein

Quitzdorf   (D)

Dorfstr Neues Schloss Petershain (1903, Innenausstattung, Ahrens)