Inhalt:  
	
Ukmerge/ Wilkomir(LIT), 
	
Uljanowsk(A), 
	
Ullastell(E), 
	
Ulldecona(E), 
	
Ullrichsberg(A), 
	
Ulm, 
	
Ulyanovsk(RUS), 
	
Umea(S), 
Undenheim, 
Ungarn, 
Unkel, 
Unna, 
Untergruppenbach, 
Unterhaching, 
	
Unterkirnach,
	
Untermerzbach,
Untermoi(I), 
	
Untermuehl(A),
Unterpremstaetten(A), 
Untersiebenbrunn(A), 
UNterthingau(D), 
Unzmarkt(A), 
      
 
 
  
	
Ukmerge  ( Wilkomir, LIT) 
 
mehrere Js-Haeuser nach Brand 1877
 
	
Ullastrell  (E) 
 
	- Ca N'Amat Keller Ca N'Amat (Parellada, 1915) 
 
	- Esglesia Placa Kirche St. Maria (Parellada, 1908)    
 
	- Padro Placa Kreuz de Terme(Morros, 1942!)    
 
 
	
Ulldecona  (E) 
 
	-  Estacio Pass. Cooperativa Agrícola (Brunet, 1921)
 
	-  l'Eglesia Pl. 3 Casa de la Feligresa (Matinell, 1921)
 
	-  Purissima 2 Casa-Botiga (Baumaterial) Balague (1919)
 
 
	
Ullrichsberg  (A) 
 
Glassammlung: Jugendstilglas
 
	
Ulm 
 
Quelle: [i]persönliche Ausarbeitungen Michael Deres, Bonn  
-  Hotel am Rathaus (Nähe Steinhoevelstr. ehem Villa Eberhardt)
 
-  Brasserie Moritz
 
-  Frauenstr. Pauluskirche (1908, Fischer, frueher GarnisonsK, Turmkuppeln)
 
  (vergl mit Kirche von Kirchberg/Gaggstadt)
-  Hahnengasse 31 Umbau (Haus 17Jhr)
 
-  Heimstr 27 (Singer, 1904)
 
-  König-Wilhelm-Straße mehrere Häuser von Offizieren bzw Angehörigen    
 
-  Marktplatz (Musikschule, ehem JS-Stadtbad 1918)
 
-  Memmingerstr. 72/235 Arts&Crafts (?)
 
-  Olgaplatz (Pauluskirche ; von T. Fischer 1906-10), 129 (Riemerschmied, 1909)
 
-  Zinglerstr. 70 (1912)
 
 
	
Ulyanovsk  (RUS) 
 
Architekten: Volsov, Livchak
- ?? Villa Livchak/Liwtschak (eigene Villa, ident. mit Atelier?, heute Museum, 1914)
 
-  Goncharova 13 Haus Kudryashov (1910, Volsov), 24 Haus/Kino (Fliesen!, Livchak, 1912)
 
- Minayeva 46 Kraftwerk (1913, Volsov)
 
- Tolstogo l'va 42 Landeszentralbank (1909, Livchak)
 
 
	
Umea  (S) 
 
-  ?? (noerdl. Kirchenbrücke erst seit 1983) Villa Moritzska gården (Sandgren, 1891) 
 
-  ?? (OT:  Hörmerfors) Kirche "Hörnerfors nya Kyrka" (Almquist, 1907) 
 
-  Storgatan Villa Scharinska (Oestbergm 1904) 
 
 
	
Undenheim    
 
Quelle: @ 
- (Am Schindkautspfad) Wasserbehälter (1907,Lenz)
 
- Staatsrat-Schwamb-Straße 54 Pfarrhaus (1907), 64+69 (1905)
 
 
	
Hintergrund © Google-Earth
SHP-File ©Hauenstein, 2022
 
 
	
Ungarn 
 
Quelle: @ [i]Coup de Fouet
(European Art Nouveau Route  
- Jugendstil mit nationalen Eigenarten (oestl Orientierung: Indien, Syrien,
  sowie Verwendung von ungarischer Kunst (s. Gellert-Bad)
- (1. nationale Elemente auf der WA 1900 in Paris)
- 2 Stilrichtungen/Kuenstler: Lechner[i]beim Buergertum nicht hoch angesehen   inkl eigener Schueler: "Junge Leute" (Fiatok)
  Miksa Roth, Korosfoi-Kriesch, Farago (Moebel), Horti (Designer)
 
  Itvan Medgyazay, Bela Lajta, Aladar Arkay
Vereinigung/Schulen: 
- Schule+ Museum fuer Dekorative Kunst (1896)
- Vereinigung 'Fiatalok' (Die Youngs, HUN-Architekten, Leitung Lechner, siehe Kos)
- Kuenstlerkolonie (>1900) in Gödöllö
Hauptort:  Budapest, hoechste Konzentration mit Hauesern
  im ungarischen Jugendstil in Oradea/RUM
  ( bunte Fassaden+ bunte Dachornamentiken)
Besonderheit:
- Paarweise Zusammenarbeit mit (u.a.) HUN+ Wiener Kollegen:  Karman+Ullmann, Medgyaszay+Wagner,
  Komor+ Jakab, Ballint+ Jampor
- Um 1900 entstandene, auf den Motivschatz der Volkskunst aufgebaute Stilrichtung (WA1900, Paris)
- Nicht zu Verwechseln mit österr. Sezessesionsstil (dort Abspaltung von Kuenstlern
  in Ungarn Abspaltung von der K+K-Monarchie!
Zitat Lechner: Wenn ein Fremder durch die Straßen von Budapest geht,
	sieht er hier Stilrichtungen von allen Nationen der Welt, nur das ungarische nationale 
	Merkmal findet er in unserer Baukunst nicht
 
	
Unkel 
 
Am hohen Weg Villa(>1900)
Lehngasse 6 (1900)
 
	
Unna 
 
Stadtteil Koenigsborn siehe hier
Friedrich-Ebertstr. 90 Christuskiche (1904, u.a. Js)
Schulstr 1 (1904, heute Hotel Nachtwächter)
 
	
Untergruppenbach 
 
Ilsfelderstr ev. Johanneskirche (1904 Umbau, DOlmetsch, alte Kirche Querschiff @ )
 
	
Unterhaching 
 
Bibergerstr. 3 (1903)
Muechnerstr. 12 (Malereien von 1900)
 
	
Unterkirnach 
 
Rössle Post, Jugendstilkneipe
 
	
Untermerzbach 
 
Schlosstr. ehem Schloss (kleiner Saalbacu 1900-1910)
 
	
Untermoi   (I)
 
Kirche (1912, Peskoller, nur Deckenmalereien)
 
	
Untermuehl 
 
Speicherkraftwerk Partenstein (ca 1km noerdlich, 1924, Spaet-JS, Balzark)
 
	
Unterpremstaetten-Zettling 
 
Hauptstr 186
 
	
Untersiebenbrunn  (A) 
 
Dorfstr 42 (1909)
 
	
Unterthingau 
 
Mariengrotte
 
	
Unzmarkt-Frauenburg 
 
Marktplatz (OT:Unzmarkt) Brunnen (1908)