Inhalt :
Erbach,
Erbendorf,
Erbreichdorf,
Erding,
Eresing,
Erftstadt,
Erfurt,
Erie(USA),
Eriwan / Jerewan(AM),
Erkelenz,
Erkrath,
Erlangen ,
Erlau/Suhl ,
Erlenbach,
Esch-sur Alzette(L),
Eschwege,
Eschweiler,
Esens,
Espinho(P),
Espoo (FIN),
l'Espluges de Francoli(E),
l'Espluges/Llobregat(E), Espoo (FIN),
Essomes-sur-Marne(F), Essen,
Escosse (F),
Esslingen (bw),
Esslingen (BIT),
Esterri d'Arneu(E),
Estland, Estremos(P) ,
Estoi (P),
Etalans (F),
Etten Leur(NL),
Etterbeek(B),
Eton(F),
Ettelbrück(L),
Ettlingen,
Erbach
Schommen Im Tal 51 Wasserkraftwerk (1924)
Erbendorf
Bräugasse 35 Matrin-Luther-Kirche
Erbreichdorf (A)
?? Villa Astrid
Erding
Dorfenerstr. 4 (1905, Auer)
Eresing
(Ortsteil Sankt Otilien) Erzabtei (Sankt Otilien) Biliothek (1912, Kurz, Dekor)
Erftstadt
- (OT:Liblar) Friedenskirche
- Markt 03 (OT: Lechenich) Gaststätte, 10 (1901)
- Theodor-Körnerstr 19 (1902), 23 (1905)
Erfurt
- ?? Schloss Molsdorf (Umbau 1910 im JS)
- ?? Rathaus Torbogen im Js
- ?? (Im Luisenpark)3-Quellen-Brunnen (1912)
- Alfred-Hess-Str 17,20,23,26,27,28,29
- Allerheiligenstr 10 Johannes-Lang-Haus (1905, ev. Vereinshaus)
- Am Fischmarkt (1903) 14 Gasthaus im Gildenhaus
- Am Huegel 2 Handwerker- und Kunstgewerbeschule (1898, gegruendet, 1904 erbaut,
230.000 Mark Baukosten, Fassadenschmuck 1944 zerstoert, Peters)
- Anger 2 (Kaufhaus Giese 1906) , 35, 55 Sparkasse (Erdmann) 66
- Auenstr. (mehrere Häuser)
- Bahnhofstr. 9,13, 14, 35 Hotel
- Boyneburgufer 1 (1908), ??, Ecke Gruenstr
- Goethestr 74
- Gruenstr 3b(1904)
- Gustav-Adolf-Str mehrere Häuser (mindestens 3)
- Gutenbergplatz 6 Gutenberg-Schule (1909)
- Juri-Gagarin-Str 100 , Ecke Puschkinstr
- Magdeburger Allee mehrere Haeuser, Ecke Teichstr (1906,[i]Spruch: "Vernunft, Geduld+ Hafergrütze sind zu manchen Dingen nütze"
- Nettelbeckufer 12
- Neuwerkstr 7
- Nonnenrain (mehrere Häuser)
- Puschkinstr 01-02 (1919)
- Schlueterstr (mehrere Häuser)
- Schmidtstedter Ufer 9,12,15,18,19,23 Sternemann Eierteigwaren
- Schoppersmuehlenweg (mehrere Häuser)
- Steigerstr 40
- Teichstr ??, 88
- Trommsdorferstr 1a,5a
Erie
W26st Friedhof Mausoleum Firch (1917,Tuer!)
Eriwan / Jerewan (AM)
- Rustawelis Gamsiri Theater (vorhanden?), mehrere Häuser
- Khorenatsi St Lebensmittel- Markthalle
- Tehamstr 11 Afrikan. Haus (zerstoert 2014)
Erkelenz
Brueckstr. 74 Villa (1904, Inneneinrichtung
Theodor-Körnerstr 17
Ortsteil Kuckum Nr25 (>1900)
Erkrath-Hochdahl
Restaurant "La Terrassa" (Intern)
Neanderweg 13 Neanderkirche (1903, JS+ Historismus, Plange @))
Erlangen
- ?? Christian-Ems-Gymnasium, nach 1900
- ?? Uni-Bibliothek (1910-1913)
- Bismarckstr 11 Mohren-Apotheke(1890)
- Bohlenstr 22 "Konsumverein" 1997 zerstört, Konsumvereinshaus
- Calvinstr 5
- Carl-Thiersch-Straße 7(1913)+ 9(1912) Kaserne des Königl.Bayer.Feldartillerie-Regiments Nr. 10
- Henckestr. 8 (1911, barockis. Js Steidel) 54 (1910)
- Heuwaagstr. 6 (1905 barockis. JS)
- Langemarkstr. 9 (1906; -"-), 11(1901)
- Luitpoldstr. 5 (1900/10)
- Michael-Vogel-Str Friedhof (1907, F12Nr18, heute Grab Krubasik)
- Nürnbergerstr 3 Hotel
- Östliche Stadtmauer Straße 32 Bubenreuther-Haus (nur JS-Wandmalereien)
- Schillerstr. Marie-Therese-Gymnasium (1909), 21-23 (1910)
- Schuhstr 22 (1909)
- Theaterplatz 3 (?), "Belle Epoque-Haus"; Atlanten; Stuckdecken, Holzvertäfelung; Js-Türen
- Universitätsstr 4 Rückert-Brunnen (1904), 18 Verbindungshaus Germania (ROehm, 1907),
18 Haus Germania/ Deutsch-Haus
Erlau /Suhl
Hauptstr 21 Festsaal im Hotel (1912)
Erlenbach am Main
Villa Mundt (Robert Mundt, 1923) heute Restaurant
Maison Meder
Esch-sur-Alzette (LUX)

Esch-sur-Alzette (2. grösste Stadt in Luxemburg) (siehe auch Bilder)
( Fussgängerzone mehrere Jugendstil-Bauten )
- Alzette rue/Uelzechtstr 4, 16, 55, 61, 67, 70, 78, 90, 92, 96,
99, 107 Hotel de la Poste, 116, 133, 135
- Freiheitsstr. 18, 33
- Luxemburg rue 96, 98, 100,109, 148,176
- Zenon Bernard rue 3,4,16,32, 65 sog Meder-Haus (Moise, 1907)
Eschwege (F)
- (Obermarkt) Ladengeschäft (im Barock-Fachwerkhaus 17 Jhr)
- Lessingstraße Ecke Schillerstraße (1906)
Eschweiler
suedl Innenstadt (u.a.) Englerthstr. (u.a. 1908)
Escosse (F)
Friedhof mehrere JS-Graeber und Kapellen
Esens (D)
- Herdertor 19 (˜1900)
- Marktstr. 10
- Steinstr 3 (˜1900) 10 (1910 Umbau)
Espluges(E)
Espluges de Llobregat (E)
Quellen:
[i]Art Nouveau Route ,
@
[i]Buch: (European Art Nouveau Route), Uni Barcelona, 2007,
ISBN (engl) 978-84-96696-00-6,
[i]PDF: Coup De Fouet Nr. 22
Besonderheit: Keramikproduktion u.a. Fabrik Pujol "La Rajoleta" fuer Gaudi
Montaner, Cadalfach, Bru etc
- ?? jued. Friedhof Grabstaette Gari (Cadalfach, 1904)
- ?? "Wein-Kathedrale" , (1913, Pere Domènech i Roura, _1_Reisebericht von H.Schauer (Vielen Dank))
- l'Esglesias carreer Casa Casanova(1902), 82 Can Casanova (Domènech i Montaner
1915, ab 1948 Kloster St. Maria )
- Bruc Carrer 78 Castell des Tres Dragons /Torre del senyor Domingo/ Villa Victoria(1917)
- Pujol i Bausis Keramikfabrik, "La Rojeleta"/Museum Pujol (Keramik(i)metallisch reflektierend fuer Gaudi,1898, Duran)
(Eingebaut im Park Güell,Palau Musica, Hospital Sant Pau, Palau Güell...)
- St. Francesc Xavier C. Casa Termes
Espoo (FIN)
Wohn/Atelierhaus Gallen ("Schloss", 1911, Gallen)
Essen
Architekten: (lokal) Knoblauch, Nordmann, Kunhenn, Körner,
(Sonstige) Obrist, Wallander (S), Erler, Lederer
Js in den Ortsteilen Frohnhausen (ueber 500 Haueser um 1900, ehem Krupp-Werksiedlung) und Kray
Im Moltkeviertel (ab 1908, Jugendstil + Reformarchitektur
Regionale Besonderheiten/Traditionen, Verbergen der Konstruktionen (im
Gegensatz zum Jugendstil)
Monumentalität (im Vorgriff zum Nationalsozialismus) )
- ?? Moltkebrücke (über S6-Trasse)
- Antoniusstr (OT:Schönebeck) Kirche St. Antonius (1925!)
Bentheimerstr mehrere Haeuser
- Auf der Forst 1 Hotel Residence
- Bernestr. 1 Friedenskirche (1916, Ausmalung Prikker
- Bismarckplatz ?? (1903, Paulsen) 10 fruehere Luisenschule (1903, Paulsen)
- Bonnekampstr 75
- Florastr. 9 (>1900, Fassadendekor)
- (Bredeney) Frankenstr ?? Villa Waldhoff (1904-1975, Unternehmer Wolff[i]Der Westen, www.waz.de, 2016-01-18)
- Hauptstr. 132 Cafe Jansen
- Hedwigstr. 34 (1901)
- Huegel 1 Villa Huegel (1900, Umbau der unteren Halle+ Schwimmbad in JS)
- Huyssenall Festsaal (1902; Neckelmann)
- Kronzprinzstr 23 Emscherhaus, Sitz der Emschergenossenschaft (1909, Kreis)
- Leither Straße (OT:Kray)Kirche (1902, nur Tuer!)
- Levinstr. 105 Glueckauf-Apotheke (1903, Stuck), 161 (1907)
- Kamblickweg (frueher Osterfeldstr.) siehe Ortsteil Kray
- Kartenbergerstr 75,238
- Korthoverweg 1,3,5
- Rotthauserstr 75
- Markstr. 11 Bahnhof Borbeck (1911, Werner)
- Manteuffelstr. Auferstehungskirche
- Margaretenhöhe
- Robert-Schmidt-Schule (Baugewerkschule+ Direktorenvilla 1910, Körner)
- Stadtgarten 2. Saalbau Essen (1902, Neckelmann)
- Stellerstr. 29 Alte Synagoge (1913 Edmund Körner, groesste Synagoge der BRD)
- Werdener Markt 2 (Knoblauch, 1902)
- Essen-Bredeney Am Wiesenthal Villa (1907-2016), Villenkolonie Conrad ??
- Essen- Frohnhausen Berlinerstr. Gaensereiterbeunnen (hinter der K, 1913)
- Essen-Kray Kamblickweg (fr.Osterfeldstrasse) Rathaus
(1908, Metz) + Buergermeisterhaus (ggb)
- Essen- Kupferdreh (Ortsteil 1898 gegruendet)
- mehrere Js-Haeuser
- Kupferdreherstr (Provinzialstrasse) 160 Buchhandlung Bast), 174
- Essen-Steele Joseph-Boismard-Weg 12 (1909)
- Essen-Stoppenberg
- Nickolauskirche (Moritz 1907)
- Hallostr Hallo-Saal (500qm, 1899, Viehaus|a|, 2015 zerstoert)
- Essen-Werden Heckstr. ev Kirche (24.6.1900, 438.000Mark u.a. Krupp)
- Essen- Westviertel ehem 8. mechanische Werkstatt der F. Krupp AG, heute
Colosseum Theater, 1900, Kohl, Innen mehrere Js-Zierelemente)
Esslingen
Stadtbrand 5.8.1908
- Deffnerstr 7
- Eisenbahnstr (heute Fleichmannstr) (1909)
- Fleischmannstr (fr.: Eisenbahnstr) ?? Zollamt (1909), 10 ehemals Gaststätte Staufeneck
- Innere Bruecke 26 (1903)
- Katharinenstr. 44 (1907), 48 (1910)
- Kollwitzstr 16 Villa Leinen (1903 Falch, nur Js-Veranda mit Blumenmotiven)
- Mühlbergerstr. 29 (Haus Schwarz, Billing 1906)
- Martinstr. 27 (1904 Villa Blocher von H. Falcher)
- Mühlstr. 6 Merkelsches Jugendstil-Bad (1907, Buntglasfenster, Architekt Meier,
Stifter Merkel, Internet:
|a|,
|b| |c|i [i]Schwaeb. Alb, Staedte+ Kultur, S17)
Audioguide: [phone-nr]0711-36498711147, Update: 2010,[mp3]2010
- Neckarstr. 24 (1899, Fach), 38 (Möricke Gymnasium), 57 (1904, Fach), 65 (1904, Firma Dupper),
84 Johanneskirche/Ostkirche (1909,@ )
- Rathausplatz 11 (JS-Treppe)
- Ritterstr. 4 (1906 Umbau Kirchner)
- Rossmarkt Theater(<1914)
- Spitalsteige 1 ev.Suedkirche (1926, @ )
- Turmstr. 16 (1903, Villa Deffner, Schworetzky, Inneneinrichtung)
Ortsteil Oberesslingen
- Plochingerstr. 102 Gasthaus (1902 Eisele, auch "Brastbergerhaus")
Esslingen (b. Bitburg, D)
Hauptstr. 15 Kirche (nur Innenausmalung)
Estland (allgemein)
Quellen:
[@],
[@],
[@],
Besonderheiten: Eigener unabhaengiger Stil (seperatistisch), vergl.
FIN,
N,
HUN,
PL- Jugendstil
Allgemein:
- (Um-)Bauboom von Gutshöfen ab 1860 (insgesamt ueber 1000 Stueck)
Zuerst in Nordestland, später (nach 1900) in Südestland z.T. im Jugendstil
- Zeitschrift: Handicraft Magazinee (1906)
- "geistiger Fuehrer" der "Noor-Esti-Bewegung" (Junges Estland): Gustav Suits
- Js: üppige Verzierungen, monumental
- gleichzeitig Heimatstil:(versch. Wand/Dachformen, wweniger Verzierung)
Orte: u.a. Valga, Varbla, Suure-Jaani, Eivere, Jäneda, Ko(n?)uvere, Neeruti,
Olustvere, Taagespera
Estoi (P)
- ?? Palacio do Visconde de Estopi (Umbau nach 1900)
- OT: Milreu Schloss (heute Umbau und Hotelanlage)
- (OT: Heisingen) Jugendhalle (1913, Rümke)
- Aacherstr (OT: Frohnhausen) Haus mit den Gingko-Blättern
Estremos (P)
Rossio Marques de Pombal 27 Cafe Aquais d'ouro
Etalans (F)
rue Elisee-Cusenier 29 VIlla (Gorgeon, >1900)
Etten Leur(NL)
Lichttorenhoofd 12 Villa (1906, Wohnort von van Gogh)
Etterbeek(B)
- rue de Francs 5 Maison Cuchie (1905)
- JS-Wohnviertel (??)

Ettelbrück + Eton
Eton
Farmähnliches Haus (Grande rue)
Ettlingen
ehem Brunnen im Park (heute umgebaut)