Inhalt :
Sebnitz,
Seck,
Seckenheim,
Secession,
Seehaupt,
Seekirn(A),
Seeleiten,
Seeon-Seebruck,
Seggebruch,
Sehmatal,
Seifhennersdorf,
Selb,
Selce(HR),
Selenogradsk(RUS),
Sellin,
Selters,
Selze,
Selzthal(A),
Semmering(A),
Senec(SK),
Sengenheim,
Senne,
Senones(F),
Sens(F),
Sent(CH),
Senta(SRB),
Sentjur(SLO),
Sepsiszentgyörgy(RUM),
Seraing (B),
Sesto Calende (I),
s’Gravenhage(DenHaag),
s’Hertogenbosch(NL),
Sesslach,
Sestroretsk(RUS),
Setubal(P),
Seva(E),
Seveso(I),
Sevilla(E),
Sevres(F),
Sezession,
Sfantu Gheorhe(RO),
Sfax (TR),
Sferracavallo(I),
Sebnitz
(viele Firmen fuer kuentliche Blumen)
- Baudenweg Blumenfabrik Gustav Weller
- Blumenstr 7 (1910)
- Friedhofstr Grab Hantzsch+ Klemm (1908), Bergmann(1910)
- Hertigswalder Straße 3 Blumenfabrik
- Josef Hentschel Kreuzstraße 23 Blumenfabrik (1893)
- Lange Straße Ehem. Steinmühle (1901)
- Promenade
-
Seck
Irmtrauterstr 7 (1909)
Seckenheim
Wasserturm (1911)
Secession
Laenderspezifische Unterschiede:
- Österreichische Sezession (Loslösung von historischen Stilelementen
(weiss/schwarz, kubisch, siehe Wien
Definition: (vornehmer Jugendstil, streng kultiviert, 90-Grad-Ecke, einfach, monumental,
keine gekruemmte Linien des Art Nouveau, geometrisierte Figuren
- HUN-SLO-SK Secession. Loslösung von KundK-Monarchie und Rückbesinnung
auf entsprechende Volkskunst (ab 1900) Zitat Lechner[zitat]Wenn ein Fremder durch die Straßen von Budapest geht,
sieht er hier Stilrichtungen von allen Nationen der Welt,
nur das ungarische nationale Merkmal findet er in unserer Baukunst nicht , Quelle: @
Seehaupt
Ortsteil Magnetsried: Magnetsried 23 Pfarrhaus (1908)
Seekirn (A)
Wörthersee-Süduferstr Schloss Sekirn (frueher Schloss Fürst Windischgraetz)
(Wörthersee-Architektur)
Seeleiten
Seeleiten 1 Schloss Seeleiten (1903, Seidl, barockis. Js)
Seeon-Seebruck
Schulstr. 5 ehem Schule (1913, Spaet-JS)
Sehmatal (D)
- Dorfstraße 74 Kirche (1900), 74a Aufbewahrungshalle (1900)
- Karlsbader Straße 39 Empfangshaeuschen (1904, Ätzverglasung), 81 (1900)
- Pfarrrstr Kirche (1898)
Seifhennersdorf
Warnsdorferstr. 4 (nur Portal, Haus aelter), 17 Villa (1906)
?? Villa (1922)
Selb
Lorenz-Hutschenreutherstr. 8 Luitpodschule (1907)
Selce (HR=Kroatien)
Hotel Esperanto (>1900)
Selenogradsk (RUS)
(Hauptstr. neben Kurhaus) Kaufhaus Steinberg
Sellin (Bad?, D)
Besonderheit/Stil : sog. Baederarchitektur
- Seebruecke 1 Cafe, Gaststätte "Brückenhaus" (1900 Neubau), Seebrücke
- Wilhelmstr mehrere Haeuser
Selters
- Am Brunnen 1-3 Seltersbrunnen (Brunnenhaus, 1907, Auftrager
preuss. Brunnenverwaltung)
- Brunnenstr 16 (190??, Greifzu)
- Klosterstr 6(1907)
- (OT: Niederselters): Brunnenhaus
Selze (D)
- Bonhoefferstr 3 Hotel (1906)
- Mühlenstr 6 Mittellandkanalbrücke (1917,@ )
Selzthal (A)
Quelle: @
- ?? Bahnhof Selzthal (!912)
- ?? Rathaus (1913)
- ?? Villa Wozelka + Nr 67 (1896)
Semmering (A)
- ?? Villa Antoinette (fr. Jausenstation, 1912)
- ?? Kurhaus Semmering (z.T. JS, 1907 Krauss+Toelk)
- ?? Suedbahnhotel (JS im Anbau von 1912)
- Am Wolfsbergkogel Kaiser F.-Joseph Volksschule (1908, Wildhack)
- Hochstr. 32 Hotel Panhans@ (extra Zimmer 1888)
- Semmering 82 (1906 Wildbach), 87 Villa (Krones, 1908), 88 Kurhaus (Krauss, 1909),
89 Schule (1908, Wildbach), 91 Villa Loewy (1909, Mueller)
Senec (Szenc Wartberg, SK)
Quelle: @
Synagoge (Umbau 1904 Haus von 1825), schlechter Zustand
Sengenheim-Jugenheim (D)
Villa Haus auf der Hoehe (Metzendorf,1904)
Senne (D)
Sennefriedhof Kapelle (1913, Schultz, 24m hoch)
Senones (F)
rue 1. Bataillon 5 (1910, Bauer)
Sens (F)
Boulev. Maupeou 2 (1907, Richardot)
Sent (CH)
Kurhaus (1909, Koller)
Villa Succhany (1909, Koch)
Senta (SRB)
Feuerwache (Laita)
Sentjur bei Celje (St. Georgen bei Cilli, SLO )
Cesta na kmetijsko solo 6 Schule
Sepsiszentgyörgy (St. Geor, RUM)
Székely National Museum (Kos,1911)
Seraing (B)
Manufactur de Cristaux du Val St. Lambert
Sesto Calende (I)
Quelle: @
Martiri della Liberta via 8 Villa Accardi
Setubal (P)
- ?? Casazul M+B
- ?? Casa do Leao
- Luísa Todi Av. 119 Galeria Municipal do Banco de Portugal
Sesslach (D)
mehrere Haeuser >1905 nach Stadtbrand
Sestroretsk (RUS)
Allgemein: Heilbad, einige Datschen im JS ,
Quellen: [i]PDF: Coup De Fouet Nr.
16/span>
- ?? Datscha Klyachko
- ?? Hotel Skandinavien (heute zerstoert)
- Lesnaya ul 7 Haus Klyachko Sommerhaus (1907, Ginger)
- Parkovaja ul 16 Líkhachev Sommerhaus (heute Hotel, 1903), 18
Kondratyev Sommerhaus (1904),
24 Datscha Kokhno (>1900, 2018 abgebaut)
- Sosnovaya 18
- Sovetsky Prospekt 17 (nach 1900, schlechter Zustand)
Setubal (P)
Garcia Perez 23
Seva (E)
Seva a Viladrau Graja Terrades (1904, Cadalfach)
Seveso (I)
Stil/Besonderheit: Stil Liberty
Quellen: @
Cacc. Delle Alpi via Villa La Peruviana (1904)
Sevilla (E)
Architekten: Gonzales
Stilrichtung: Modernismus[i] Modernismus
Quellen: @
- ?? Fabrik Ramirez, 1908, Wiener Secessionsstil[i]ÖSterreich, Secession=Abspaltung (vom Historismus))
- ?? Kirche (nur Tabenakel, 1904,Modernismus[i]katalanischer Modernismus )
- ?? Farmacia Orfila (1907)
- Alfonso XII Calle 27+ 29 (Gonzales)
- Almirante Ulloa 4 (Gonzales, 1906, Casas Laureano Montoto)
- Campana-Platz Cafe (Gonzales, nicht mehr vorhanden)
- Espana Plaza ?? (Gonzales, >1920, JS+ Neo-Mudejar-Stil)
- Jerónimo Hernández Calle 18 (Otero, 1903, 1. Haus im Js)
- Joyería Reyes c (Reyes, 1900)
- Orfila 11 (Espiau, 1908)
- Tomás de Ibarra 9 (Barris y Bes, 1908)
Sevres (F)
Binelles rue Castel Henriette (Guimard,1900, 1969 zerstoert)
Sfantu Gheorhe (RO)
Kos Karoly 10 Szekely Museum
Sfax (TR)
Habib Bourhuiba Av. 43 Haus Ennouri
Sferracavallo (I, Sizilien)
Florio via Villa (heute Donzelli Villa)