(Natur-)Motto: "Meine Wurzel liegt am Fuße des Waldes"
		Glasbläser-Unternehmen (von Mutter aus, 1862-65 Weimar, 1866 Meisenthal/Saar(F) ab 1870 
 
	Familienunternehmen in St-Clement, danach Krieg, Paris, London, ab 1895 ART NOVEAU, "spiessige 
 
	Glaskeramik" im Gegensatz zu Tiffany, Natur/jap. Künstler (Orientalist)  als Lehrmeister, "a la japonica") 
 
	Möbel mit Namen : "Der Duft von einst" , "Libellenduft", "Morgenröte+Abenddämmerung"
	(Intarsien mit Landschaftsmotiven+ poet. Themen)
	25.6.1852 Reus - 7.6.1926 Barcelona, got./maurische Elemente, Katalane (politisch aktiv)
	 Hauptwerk: Sagrada Familia |pic|+ Parc Guell (Barcelona)
	 beeinflusst durch Viollet-Le-Duc, Studium ab 1873)
	 3 versch Stilrichtungen
	 -Einfluss orientl Kunst (Siehe Palaco Guell, Casa Vincens)
	 -neogotische Mode (siehe Palast in Astorga,Casa Botine,KryptaSF) (Voillet le Duc)
	 -organischer Stil 
	 Gaudí war ein Urbanist und Landschaftsarchitekt, der immer versucht, seine Werke in den 
	 besten natürlichen und architektonischen Umgebungen zu finden
	 
	
	
Gaudi, Spanien
			
Architekt Zusammenarbeit mit Lindgren +  Saarinen (von 1897-1907)
	Gesellius heirate Schwester von Saarinen und Saarinen heiratet Ex-Frau von Gesellius
	(beide Paaare leben zusammen in Hvitträsk)
(wichtige Arbeiten des Büros GLS:
	Finn. Pavillon in  Paris; Atelier in Kirkkonummi, Suur-Merijoki, Bahnhof in Helsinki)
	Zusammenarbeit von 1896-1907
	 
	Quellen
	
	[2] Jugendstil Bangert, Heyne-Verlag
	[3] Jugendstil, Wichmann 
[4] Der Kunstführer, Bauten der BRD