Weener, 
Weesen(CH), 
Weesp(NL), 
	
Wegberg,
	
Wehlen(SN),
	
BKS-Wehlen,
	
Wehr,
	
Wehringen,
	
Weichering,
	
Weickartshain,
	
Weida,
	
Weiden, 
	
Weidling, 
	
Weilburg,
	
Weil der Stadt,
	
Weiler/Bingen,  
	
Weiler-Simmerberg,  
	
Weilheim, 
       	
Weilmuenster, 
       	
Weilrod, 
       	
Weimar ,
       	
Weinböhla ,
	
Weinburg(A), 
	
Weinfelden (CH),
Weinheim, 
Weinholsheim, 
Weinsberg,
 
Weissenbach(A), 
 
Weissenburg/By, 
 
Weissenfels, 
Weissenhorn/By, 
Weissenstein(CH),
       	
Weisswasser 
       	Weitershain 
	Weitra(A), 
Weiz, 
Weliki Nowgorod(RUS), 
Wellington(NZ),
Wels(A),
Wendlingen,
Wengen(CH), 
Wenningstedt-Braderup(D), 
Werdau,
Werder,
Weringhausen,
Werl,
Werlau,
Wermsdorf,
Wernigerode,
Wernstein(A),
Wesel,
Wesselburen(D),
Wesseling,
Westensee,
Westerburg,
Westergellersen,
Westerland , 
Westhofen , 
Westland , 
West Maas(NL) , 
Westrum, 
Wetter, 
Wetteren(B), 
Wettingen(D), 
Wetzelsdorf (A), 
Wetzikon(CH),
Wetzlar,
Wexford(IRL),
Weyer(A)
 
	
Weener  
 
Börsenstr Ecke Parkstr Synagoge, 1916, heute zerstoert)
Norderstr 55 (1914)
Westerstr 34a Villa
(OT: Möhlenwaarf) Kirche (1909, nur Gestuehl)
 
	
Weesen  (CH) 
 
Zwinglikirche (1913, Schaefer+Risch)
 
	
Weesp  (NL) 
 
Oudegracht KIrche 
 
	
Wegberg   
 
	- Venloerstr 129 (1906)
 
	
	- (OT: Bissen) Im Beecker Bissen (FLiesen im FLur, 1910)
 
	- (OT:  Rath Anhoven) RatherStr 95 Villa Heinen, 1902)
 
 
	
Wehlen  (Sachsen) 
 
Hofewiese 6 Villa (nur Tuer, 1904)
 
	
Wehr 
 
KIrche (Nur Kanzlei 1913)
 
	
Wehringen 
 
suedl. Hauptstr. 34 Kapelle St. Antonius (privat, 1918, Duell)
 
	
Weichering 
 
Kirche (1901, Osterrieder, nur Inneinrichtung)
 
	
Weiden 
 
	-  Buergermeister-Prechtl-Str  St. Josefskirche (1905 Innen-Umbau/Ausmalung, 
 
	Hofstoetter),  11 (1904, Fassade)
- Johannisstr mehrere Häuser
 
- Kettelerstr 11 (u,a. mehrere Haeuser, nach 1900, Schott)
 
- Luitpoldstr. 13 (1907)
 
- Sebastianstr  mehrere Häuser
 	
- Sintzelstr 4 (1900, Tür)
 
 
	
Weidling  (A) 
 
Hauptstr 56  Villa van Hamme
 
	
Weilburg  (bei Limburg) 
 
	- Marktplatz 4 (1906)
 
	- Frankfurter Str. 10 (1906, Fenster+Schnitzarbeiten) 12 (1905, Seipp, heute Hotel),
 
40 Unteroffiziers-Schule (1912, z.T. JS)
	- Grabenstr 38 (1899, Brötz fuer Mitterer, nur Umbau), 54 (1901,. Hensler fuer Hilf)
 
	- Hospitalstr 1 (1907, Franke fuer Kafai), 3 (1902, Fachinger fuer Effelberger)
 
	- Josefstr 3 (>1900)
 
	- Kolpingstr 8  (Umbau 1905, Groetz)
 
	- Marktplatz 6 (1906)
 
- Limburgerstr 20 (Villa Hoeheneck, 1906), 34 (Villa, 1900)
 
- OdersbacherWeg 14 Villa (1905)
 
	- Parktr 15+17 (Franz Groetz fuer Georg Groetz), 21 (Groetz fuer Scheid, 1902), 21(1904, Groetz fuer Scheid)
 
	- Schiede 13 (1902, Arch: Groetz)
 
	- Ortsteil Linter Mittelstr 9
 
	- Ortsteil Linter: Oberdorferstr 8 
 
	- Ortsteil Runkel: Schadeckerstr PFarrhaus
 
	- ORtsteil Eisenbach: Grabenstr 26 (1897)
 
	- Ortsteil Eisenbach: Kirchstr 24 (1906)
 
 
	
Weiler-Simmerberg 
 
	- Alte Salzstr, 29 Villa+ Pavillon (1900)
 
	- Alois v. Binzstr 1 Eschenloher Haus (1910)
 
	- Bahnhofsviertel > 1906 Haueser von Bufler
 
	-  Jakob Langstr 2 Fabrik Milz (1902, Bufler)
 
 
	
Weilheim 
 
Sternstr. 19 (1900, Hotelanbau)
Ortsteil Hirschberg: Am Haarsee 1 Schloss (Zentralbau 1907, Hocheder)
 
	
Weilmuenster /HE (Limburg) 
 
Heil und Pflegeanstalt (heute Vitos Weilmuenster, Festsaalbau+ setl Ergaenzungsbauten, 1905)
 
	
Weilrod 
 
	- Am Schmidterweg Wasserwerk (1903)
 
	- Buchenstr 5 Villa Schleiffenbaum (1907)
 
	- Eichelbacher Weg 1 (1910)
 
 
	
Chranachstr: Villa Duerkheim
 
	
Weimar 
 
Quellen:
[i]Jugendstil-FahrBecker
[i]Jugendstil-Sembach: v.d. Velde
Künstler: v.d.Velde 
Besonderheit: ab 1901 Wohnsitz v.d. Velde (initiiert v. Graf Kessler), 
  mehrere Ausstellungen, bescheidener aber ähnlich wie Darmstadt, 
  (aber Grossherzog Ernst ablehnend) , 
 Vereinigungen: 1903 Gründung des Deutschen Kunstlerbundes durch v.d. Velde,
  ab 1906 Eklat und Rückzug v.d. Velde nach Hagen) 
Schulen:
1) Grossherzogl. Sächs. Kunstgewerbeschule 
[i]Jugendstil-Sembach: v.d. Velde
	 	Dumont Ddr Kunstführer durch die Ddr, Piltz-312/318 
(1905 v.d. Velde, 1907 eröffnet, typisch der 3/4-Kreis )
2) Grossherzogl. Sächs.Hochschule für Architektur,
(Hinweis :
[i]Jugendstil-FahrBecker
Beide Schulen in Weimar wurden am 1.4.1919 zur Kunsthochschule 
"Das staatl.  Bauhaus" vereinigt (unter W. Gropius))
	- Folkwang-Museum   (1902 eröffnet)
 
-  ?? Friedhof  Grab Nr.65  Grab Familie Koetschau (1908 v.d. Velde)
 
-  ?? Haus am Horn (1923 Muche, Bauhaus)
 
-  Am Graben mehrere Häuser  
 
-  Asbachstr 10a Hotel (@)
 
- Bellevedere Allee (viele Häuser) 28,29,30 (Undeutsch) 48 Haus Undeutsch (Undeutsch)
 
58 Haus Hohe Pappeln (v.d. Velde 1908) / (?) Haus  Bellevedere
Quellen: [i]Dumont Ddr Kunstführer durch die Ddr, Piltz-318
 Dumont Reiseführer Ddr -352  
(1907/08 Entwurf Velde)
- Brahmstr (mehere Häuser)
 
-  Cranachstr (mehere Häuser) 1,12, (Zapfe 1903) 15 Haus Kessler,
[i]Jugendstil-FahrBecker
[i]Jugendstil-Sembach v.d. Velde
 
 
v.d. Velde, Freunde, s. oben, 1902), 47 Haus Dürkheim (
[i]Jugendstil-Graphik
, v.d.Velde, 1912)
- Dichterweg 2a Villa (Haar, nur Wintergarten, 1905)
 
- Falkstr 28 Villa 
 
- Frauenplan 6 Hansahaus (1905, Zapfe)
 
- Frauentorstr 3 Norddt. Grund-Credit-Bank (Erdmann,1904)
 
- Freiherr von Stein Allee 34 Haus Tusculum (T. Schoder)
 
-  Friedrich Engels Ring 71
 
-  Geschwister Schollstr. 7+8 HauptgebäudeGrossherzogl.  Sächs.Hochschule für Architektur,
 
  1904/05+1911 v.d. Velde, Treppenhaus 
[i]Jugendstil-FahrBecker, heute Uni 
- Graben 32 , 39 (Zapfe 1904)
 
	
Gutenbergstr: Villa Henneberg
 
	- Goetheplatz 2Best Western Grand Hotel Russischer Hof Weimar (1907)
 
-  Gutenbergstr. 1a Haus Henneberg
[i]Jugendstil-Graphik
(v.d. Velde, 1914) Haus Gutenberg (Velde 1913)
 
-  Humboldtstr. 19,21 (Haus Zapfe, 1907) 26, 36 Villa Silberblick heute Nitzsche Archiv
 
(1903 v.d Velde
[i]Jugendstil-Sembach: v.d. Velde
 )
- Jahnstr. (mehrere Häuser)
 
-  Markt 12 Hotel Elephant, 19 Cranach Haus
 
-  Marktstr. 20 Lichtspielhaus (Zapfe 1911)
 
- Neugasse 1
 
- (Park an der Ilm) Denkmal Shakespeare-Denkmal (einziges Denkmal auf dem Festland)
 
- Rollplatz 7 (Wagner)
 
- Prelkostr (Prellerstr) 2 Hotel (Eingang+Saeulen@)
 
-  Schneider Paulstr. (mehrere Häuser)
 
- Schubertstr 36 (Zapfe,1904)
 
-  Schützenstr. 14 Haus der Stadt Weimar (Zapfe)
 
-  Stadtring (mehrere Häuser)
 
-  Triererstr. 57, 65 (Zapfe 1903) 71 (Velde)
 
- Untergraben 39, 41
 
-  Wilhelm-Kuelzstr 33 VIlla Gisela Hotel (1914, italienischer JS@)
 
-  Wielandplatz 6 Haus Hansa (Zapfe 1905, @)
 
Ortssteil   Ehringsdorf
Ehringsdorfer Friedhofskapelle "Vox coelestis" (1899, Initative Heydenreich)
 
	
Weinböhla  (D) 
 
	-  Döringstraße 8 (Zaun)  
 
	-  Hauptstraße 35 + 35a (1905), 43 Villa (>1900) 
 
	-  Kirchplatz 2 Gasthof Weinböhla(1899) 
 
	-  Melanchthonstraße  14 (1905, Bleiverglasung)
 
	-  Poststr 42 (1910)  
 
 
	
Weinburg  (A) 
 
Wassserkontrollturm Teil der Wiener-Hochquellleitung, Einstiegturm 76 (Lueger, 1910)
 
 
	
Weinfelden  (CH) 
 
Kirchgasse 2 ev Kirche (1902, Pfleghard, Innenausstattung)
 
	
Weinheim 
 
Amtsgericht (1901-04, Schaefer, gotis. JS)
ev Kirche Peterskirche (1910, Behagel)
 
	
Weinholsheim 
 
Quelle: @ 
(Flur Auf der obersten Dienstleite OT: Weinolsheim) Wasserbehälter (1907,Lenz)
 
	
Weinsberg 
 
Jugendstilvilla Alexanderhäuschen des Justinius-Kerner-Vereins 
("Villa Else". Umbau 1907, ehem Friedhofs-Kap?, Mossburger, z.T. Jugendstil)
 
	
Weissenbach  (A) 
 
Ortsteil Neuhaus "Baubazillus"[i] im Kurort (mehrere Haeuser ab 1896, Graf Wimpffen)
 
	
Weissenfels 
 
- ??  Cafe am Markt
 - Am Muehlberg 36 Villa (1903)
 
- Am Stadtpark (1+3+5 Villa
 
- Beuditzstr 2+2a(1900)+2b
 
- Friedrichstr 1, 3, 5, 11, 12, 14
 
- Gutenbergstr (Essemble) 1+3+5+7+9+11+13+15+17
 
- Harnischstr (Essemble) 1+5+7
  
- Merseburgerstr 26a (1908)
 
- Rosa-Luxemburg-Str (OT: Am Klemmberg) 6 Villa (1918)
 
 
	
Weissenhorn   /By 
 
Bahnhofstr. 9 (1910)
Fuggerstr. 4 (einige Js-Elemente 1910)
Schulstr.4 ehem Landwirtschaftsschule (1910)
 
	
Weisswasser 
 
	-  Bahnhofstr 14 (1910)
 
	- Berliner Str 33 (1906)
 
	- Braunsteichweg 12 (um 1900)
 
 
	
Weitra  (Vitoraz, A) 
 
Bahnstr mehrere Villen
 
	
Weiz  (A) 
 
Bahnhofstr 22 Hotel (heute Hotel Hammer)
 
	
Weliki Nowgorod  (A) 
 
bis 1999 Nowgorod, nicht zu verwechseln mit NIschni-Nowgorod
Tikhvonskaya 7 Krankenhaus+ Apotheke 
 
	
Wellington  (Neuseeland) 
 
Cuba Street 147 (Fenster!)
 
	
Wels   (A)
 
-  mehrere Häuser in der Fussgängerzone
 
-  Bahnhofstr 3 Fassade, 5(1912, Scharf), 7(1910),9,11
 
- Fischergasse 7+9
 
- Grillparzerstr Schule     
 
- Kaiser-Josef-Platz 22 (1921)
 
- Oberfeldstr 35 (1913 abgerissen, heute Kapelle)
 
-  Polheimerstr 4 Villa Würzburger (Muthesius 1909)
 
-  Schmidtgasse 18 Portal
 
-  Stadtplatz ehem Geschäftshaus Neusitzka (Balzarek 1911), 9 Schule (Balzarek, 1912)
 
- Traungasse Traunbrücke (1901, Gridl)
 
 
	
Wengen   (CH)
 
-  Hotel Belvedere (1912)
 
-  Bahnhof (1907)
 
 
	
Werdau 
 
	-  ?? Villa (1907)
 
	-  August-Bebel-Str 44 (Dekor, 1908)
 
	-  Crimmitschauerstr 20 Villa (nur Umbau 1908, Fenster, Zaun)
 
	-  Greizerstr 8 (>1900), 10 (>1900)
 
	-  Hans-Beimler-Strasse 09a Villa (heute Schule)
 
	-  Katharinenstr 16, 18 hotel katharinenhof (1905, Moebius), 18a+18b Nebengebaeude (fuer #18, 1905),
 
	  20 (1907), 26 (1907)
	-  Markt 14+16 Rathaus (nur Hochzeitszimmer, 1908), 27 (Dekor, >1900)
 
	-  Pestalozzistr 45 heute Haus II Humboldt-Schule (1906)
 
	-  Sidonienstr 18+ 22 (1906)
 
 
	
Werder 
 
Eisenbahnstr 31 Villa Dänicke (1910)
 
	
Weringhausen 
 
Eugen-Richter-Str 98
 
	
Werl   (Kreis Soest)
 
Gefängniskapelle der JVA@ 
 
	
Werlau 
 
(Ortsteil von St. Goar)
Kirchstr. St. Georgskirche (1907, Bernhard)
 
	
Wermsdorf 
 
Schlossstr Friedhof Grabstaetten Straube(1912), Busch+ Liebers(1905), 10 (1905),20 (Umbau, 1902)
 
	
Wernigerode 
 
	- ?? (Naehe Kirchhof) Fachwerk-Js Haus (1896)
 
	- Albert-Bartels-Str 9 (!896, Riedel)    
 
	-  Doberanderstr 6 Korff 1904
 
- Feldstr 7 Villa Russo (1887?)
 
- Grubestr 11 Villa 
 
- Marktstr 28 Fachwerk-Js Haus, 30 Fachwerk-JS-Haus
 
	-  Unterm Ratskopf 20 Hotel (1909, @ )
 
	- Westernstr 35,37     
 
 
	
Wernstein  (A) 
 
- Pavillon (Im Hof einer Gaststätte) 
- (oberhalb Ort) Schloss Zwickledt/Kubin (1908, @)
 
	
Wesel   
 
In den Plenken 6
Wilhelmstr mehrere Häuser
 
	
Wesselburen   (D)
 
Lollfuss-Str Villa Assmus/ Katzenschloss (1903;  @ )
 
	
Wesseling   
 
Bahnhofstr ehem Cafe Hutschachtel (1907, @ )
 
	
West Maas en Waal   (NL)
 
Zandstraat  (OT: Beneden Leeuwen) 51 Rathaus (Semmelink, 1899), 81 Villa Quisana (Leeuwm 1911)
 
	
Westensee   
 
Gut Deutsch-Nienhof (nur Halle Umbau 1907, @ )
 
	
Westergellersen 
 
?? Villa (heute Pension)
 
	
Westerland/   Sylt 
 
-  Norderstr. 5 Villa Quitzow (1905, vielleicht schon 1902), 7 Hotel Christina
 
-  Strandstr. 13 Cafe Wien, 17 (1900)
 
 
	
Westhofen   (D)
 
Auf dem Stassbühl Wasserbehälter(1905)
Mainzerstr Gramak Fam. See (1910)
 
	
Westland   (NL)
 
Vorstraat (OT: Poeldijk) 31 Hotel (Fliesen von Rozenburg|@| )
 
	
Westrum   (D)
 
Kirche (Altar, Larsen, |@| 
 
	
Wetter  /Ruhr 
 
Quelle |a|
Gut Schede (v.d. Velde+ Peter Behrens 1904,
z.T. noch Inneneinrichtung erhalten)
Am Obergraben Kraftwerk (JS?, Raut 1907)
 
	
Wetteren   (A)
 
- Jan Broeckaertlaan 2+3 (Henderick, 1905, Villa Hollando-Belge)
 
- Stationsstraat 65+67 (deCock, 1895)         
 
- Wegvoeringstraat 46 (Henderick, 1904) 
 
 
	
Wetzelsdorf   (A)
 
Bahnhofstr 1 Haus Schweri (1905, später Apotheke"Pfyfferhus", 2013 abgerissen   ) 
 
	
Wetzikon   (CH)
 
Bahnhofstr  23 (heute Museum)
Weststr 2 VIlla Dürsteler (nur Veranda, 1899)
 
	
Wetzlar   
 
	-  ?? Bahnhof Empfangsgebauede (1917, 1985 abgerissen)
 
- Am Goldfischteich  Villa (1911, heute Freimaurer)  
 
- Am Hain 7 Villa (1909)
 
- Am Rosengärtchen Cafe  
 
	- Bruehlsbachstr 41 (1911,Ruediger)     
  
	- Ernstz-Leitz-Str.  Leica Werke (1907, Schmidt, z.t. noch mal Planung in 30er)
 
	- Flutgrabenstr 6 (1906, Heinz)    
 
	- Frankfurterstr 33(1905), 38 (1904)    
 
	- Friedenstr. 8, 11 Villa (1911, Fenster), Groh (1912)
 
	-  Geiersberg 15 Villa (heute Alzheimer-Gesellschaft) 
 
		- Hauser Gasse 27 (1912, nur Fassade)     
 
	-  Karl-Kellner-Ring  Schwimmbad (1906, heute zerstoert)
 	
	- Kirchgasse 4 Waisenhaus / Gertrudishaus (1910, Rudiger)
 
	- Nauborner Weg 52+52a (Kockerbeck, 1906)
 
 
	
Wexford   (IRL)
 
Bridge Street Cathotic Church (Harry Clarke)
 
	
Weyer    (A)
 
Kalvarienbergstr 4 Villa Breuer 1812(?)