Berlin
Kaiser ablehnend: Er nennt den neuen Stil auch "Rinnsteinkunst"
Eine
Kunst die sich über die von mir bezeichneten Gesetze und Schranken
inwegsetzt,
ist keine Kunst ist Fabrikarbeit, kann nie Kunst sein
Kaiser Wilhelm I
|
Quelle:
Internet: @
@
@ @Berliner Architekturwelt 1908
@ @Berliner Architekturwelt 1908
@
@
@Staedtebau 1910-1922
@
@Zentralblatt Bauverwaltung 1909
@Gemeindenlatt Berlin 1911
@
@Berliner Architekturwelt 1899-1914
@ Denkmalschutz
Buecher:
[i]Jugendstil Fahr-Becker
[i]Bruno Moehring,
Museum: @ sonstiges: [...] Chronik der Deutschen-675
persönliche Ausarbeitungen Michael Deres, Bonn
Anfang: 5.11.1892 Munch-Ausstellung im Architekturhaus
(Skandal, Schlägerei, nach 1 Woche Ende)
Info: Charlottenburg: damals kongurierente Stadt
Vereinigungen:
- 1892 Gründung Der ELF, (Leistikow, Liebermann, Klinger, v. Hoffmann...)
- 1892 Skandinav. Stammtisch "Zum schwarzen Ferkel" (Hansson,
Garborg, Gallen-Kallela, Stindberg, Dagny Juell, Przybyszewski)
Iniatoren
des PAN's (1895-1900, Herausgeber: Meier-Gräfe, Bierbaum)
- 1896 Berliner Gewerbeausstellung [i]Erinnerung an die Gewerbe-Ausstellung 1896 ,
- 2.5.1898 Berliner SezessionMax Liebermann, Kollwitz, Baluschek, Slevogt, Corinth
Leistikow, Klinger, Hofmann gegründet
- ab 1902 U-Bahn-Bau /Hochbahn-Planung (u.a. Möhring, Grenander[i]Die Berliner Schwebebahn von Gesundbrunnen nach Rixdorf, Hoppe
ISBN 3-7504-1790-8)
- 1904. 1. Gluehbirnenherstellung in BRD (Sog. Osram-Hoehe durch Bergmann)
- 1905 Vereinigung "Die Brücke"
(u.a. mit Kirchner, Heckel aus Dresden)
- 1907 Berliner Kunstaustellung@ @Berliner Architekturwelt 1908 (Naehe Lehrter Bahnhof)
- 1910/11 Abspaltung der "Neue Sezession" bzw ab 1914 "Freie Sezession")
(Uebergang zum Expressionismus)
(Potsdamer Platz) Um den Potsdamer Platzes entstanden viele Wein- und Bierhäusern
mit riesigen, aufwendig ausgestatteten Restaurant- und Festsälen. z.T.
war das gesamte Erdgeschoss, das mit Seitenflügeln und Quergebäude 2 Gartenhöfe
umschloss, Restaurants, Clubräumen und einem Fest- und Tanzsaal vorbehalten.
Künstler: Behrens,
Endell Liebermann, B. Möhring( Zitat
Es gab aber in dem Jahrzehnt, das dem Ausgang des Jugendstils folgte, in Berlin auch Versuche, die auf einen neuen Stil abzielten und gerade im Villenbau, welcher dem Experiment besonders viel Freiheit läßt, haben sie ein Feld gefunden.
Es wird niemanden wundern, unter den Architekten solcher Haeuser Bruno Moehring zu finden.
Quelle: Berlin auf dem Weg zu einer neuen Archtektur; Posener, 1995 ), B. Paul, v.d. Velde
- ?? Villa Kuntze (1902, Olbrich, 1902)
- ?? Rathaus B-Charlottenburg (1905)
- ?? (OT: Grunewald) Villa Lesser (Solf)
- ?? (OT: Grunewald) Villa Imelmann (<1901, Crener+ Wolffenstein)
- ?? (OT: Wilmersdorf) Villa Baumbach (Spalding, <1901;
@Gemeindenlatt Berlin 1911
[i]Arch. Character Blätter, 1900 )
- ?? (OT: Weissensee ) Friedhof (mehrere JS- Mausoleen)
- Abbestr 2 physik. Bundesanstalt (fr. met. Institut., Hueckels, 1900)
- Ackerstr. 14 (Kraaz, 1898, Wohnhaus Budwell), 15 Fabrik Budwell (1906,Kraaz),
23 (Markthalle 1888, Blankenstein) 94 AEG-Apparate (Behrens)
- Adelheidallee (OT: Tegel) 5 (Wendler, 1905, nur Zaun)
- Ahrenshooper Zeile 57 (Dorn , 1901, Inh; Tausch) , 59 Villa Tausch (Dorn, 1901)
- Ahrweilerstr 4
- Akazienallee 14 Villa Kühl (Endell)
(Aehnlich der Villa Nelson Eichenallee 15)
- Albrechtstr (ZEhlendorf) Ecke Schiffbauerdamm (1904, Berndt), 7-8 (Gutzeit, 1904)
- Alemannenstr. 10 (Rathaus, 1912, B. Möhring )
- Alexanderstr 9, 40 Theater "Kabaerett Überbrettl" (1901, Bierbaum)
- Alexandrinenstr 1 (Neumann, 1898)
- Almstadtstr 9 - 11 Essig+Senffabrik Heinn (1902, Lanzendorf)
- Alt-Buch 53 Bauernhof (1908)
- Alte Jakobstr 85
- Alte Schoenhauserstr 46 (Rinkel,1890, Treppen+ Tueren), 47 (1911)
- Alt-Heiligensee 46 (Conrad, 1906), 73 Strassenbahndepot (1912)
- Alt-Moabit 73,81 (1904)
- Alt-Marienfelde 25 Zaun (1907) Friedhof, Dorfkirche (1920, nur Innenausbau, Möhring)
- Altonaerstr. Hansabruecke (1909, B. Möhring [i]1von3 Spreebruecken von Möhring: Borsigsteig, Hansabrücke, Gerickesteig
[i]Quelle: Bruno Möhring, Fabarius, Wurdack , AKHM , zerstoert, @Zentralblatt Bauverwaltung 1909,
@Gemeindenlatt Berlin 1911)
- Alt-Stralau 2
- Alt-Tegel 4 (OT: Tegel) (1910, nur Aufstockung)
- Am grossen Wansee 40 (Nicolas fuer Hamshon, 1906) 74 Villa
Collignon (B. Paul)
- Am Iderfenngraben (OT: Niederschönhausen) 10 (1894)
- Am kleinen Wannsee (Steglitz, Wannsee) 5 Garten Villa Siemens
- Am Sanderder 30 Villa (1897, Stahn fuer Hengstenberg)
- Am Spreebord Siemens-Steg+ Kraftwerk Charlottenburg (1899+1900,Klingenberg)
- An der Wuhlheide 192 Bootshaus Elektra ( Behrens), Friedhof (Grabmal Rathenau, 1903)
- Ansbacherstr. 6 Hotel Air (Fassade,@
), 72
- Argentinische Allee 40 Gartenanlage Krankenhaus (Schirmer, 1905)
- Arminiusstr 2 Lagerhallen, 1891)
- Arnimplatz (mehere Fassaden)
- Assmannstr. 11
- Augustastr 1,2
- Auguste-Viktoria Allee (Reinickendorf) 95 Schule (Reppin, 1906)
- Badstr 20(Kraaz, 1908), 35-36 Heilbad Marienbad (Galluschki, 1904,wenig Reste)
- Bärwaldstr. 64-67 Bärwaldbad= Stadtbad Kreuzberg, nur kleine
Halle von 1901 im JS, @
- Baenschstr (OT: Friedrichshain) (Wohnanlage , div Architekten, 1900-1905, wenig
Ornamentik) 25,29,32-37,38-42,44-48,50-55,57-74 , 60-62 Bürgerhaus
- Bahnhoefe (S-Bahnhoefe, U-Bahnhoefe, Hochbahnhoefe (ab 1902) siehe hier
- Bahrfeldtstr 2 (1912, Tabbert)
- Barfussstr 2
- Baselerstr (lichtenfelde) 30+ 32 (Mesching, 1899)
- Baumschulenweg 82 Kirche Zum Vaterhaus (1910, SUessenguth)
- Beheimstr 15
- Behrenstr. Haus Trarbach (Weinstube, 1994 abgerissen), Theater (komische Oper,Fellner, 1891-1943)
- Belzigerstr. 1 Hotel Delta (Stuckornamentik,@
)
- Bergmannstr 45 Friedhof (1907)
- Berlinerstr.(OT: frz. Buchholz) 19 Schule (1892), 28a (Schulzem 1890),
101, 123 Zigarettenfabrik , 137
- Berthold-.Brecht-Str 30 "eiserne Villa" (Möhring, Besitzer: Brecht,1910)
- Bismarckstr 48 (Stahn fuer Hasse, 1907), 68 (1907, Brösecke), 69
- Blankestr 12 Friedhof (Grab Siedler+ Mausoleum Roggenbach (1908, Hellwig))
- Bleibtreustr. 20 Hotel AstriVila Rodona S+d (@
) ,
34 Hotel Kronprinz (@
von Kaiser Wilhelm II)
- Bluecherstr 22 "Gewerbehof"
- Bochumerstr 9 (1905, Krause fuer Wolde)
- Bölschestr. (mehrere Häuser)
- Bötzowstr (Prenzl.-Berg) 4 (1901, Lanzendorf, 1901), 6, 12,18,21
- Bondickstr (Waldmannslust)14 Kirche (1910, nur Tuer)
- Bornholmerstr (Prenzlauer Berg) 90 (Kulischm 1909)
- Botanischer Garten
- Bahnhofsstation siehe hier
- Victoria Gewaechshaus (1905-1907)
Boxhagnerstr 71 (Inh+A: Krägenbrink, 1902) , 72 (heute umgebaut, 1888)
Breitenbachplatz Bahnhof siehe S/H-Bahn)
Breitestr (Pankow) 24 Rathaus (Johow, 1901)
Brüderstr. 11, 18
Britzerstr 16+17 (Inh+A: Siebert,1907+1908)
Brückenstr 6a "Zigaretten Josetti/Manoli" (Fabrik+ Wohnhaus,1906)
Bruederstr 6 (1906), 11 (Versicherungsgeb., 1905)
Brunnenstr. 19-21, 24 (1900), 111 (Alte Fabrik, 1906, Behrens), 156 AEG Turbinenwerk
(Behrens), 111 Fabrik, AEG,1911, Behrens),Ecke Veteranenstr (Lachmann, 1904)
Bruno-Bürgel-Weg ?? (Eingang Initialen: "PM"), 50 (Tuer)
Bruno-Möhring-str 08 Villa Schicke (Moehring), 12 Villa Moehring (2001 renoviert, Möhring, 1896?)
(Siehe auch Friedrichsstr)
Buchstr 3 (Dorr,1905)
Buckower Damm (Neukoelln) 148 Friedhof Statue Persephone (1890 oder 1916)
Budapesterstr 30-36 Tiergarten: Aquarienhalle (Zaar,1911),Huehnerhaus (Stegmueller,1908)
Bülowstr Bahnhof (Frueher Potsdamerstr) siehe S/H-Bahn)
Bundesallee 137 Hotel Senta (1900, @Internet-LINK
)
Carl-Zuckmeyer-Bruecke siehe U-Bahn
Carstennstr, Rittberg Krankenhaus (1904, Toens, heute DRK Sitz Bundesverband)
Charitestr ( 1900, Toepfer)
Charlottenstr 77 Hotel "Roter Adler" (1903, Michaelsen, Fassade(!)),
82 (1914, Mebes)
Chausseestr 123 (1896), 126 Friedhof (einige Js-Elemente z.B. Tuer)
Christburgerstr (Prenzlauer-Berg) 48 Fuchs (1905)
Clara-Zetkinstr. 137 (Bank, 1904)
Clayallee (Zehlendorf) 337,343,345
Colomierstr 1(Stall)+ 2(Wohnhaus) (Ebhardt fuer Verleger Langenscheidt, 1899+ 1902)
Conrad-Blenkle-Str. 64 Kirche Ss. Corpus-Christi (nur Marienaltar 1895 Busch)
Corintstr 54
Curtiusstr (Lichterfelde) 4 (Franzke, 1902)
Dankelmannstr (Charlottenburg) 46 Studentenwohnheim (Walter 1908)
Dernadottestr (Dahlem) 68 Daus Drimborn (js?, 1906, Wohl)
Detmolderstr 5
Dickardstr 2 (Haustein fuer Bierhahn, 1909), 4 (Grassmannm, 1902), 5 (Inh+A: Haustein, 1903), 56 (Colosser, 1904)
Dorotheenstr 16 (Windler, 1901), 26 IHK (Cremer, 1903) 37 ehem Hotel Splendid
(1904, Gronau), 84 Post(Lempp,1913)
Dolzigerstr 9+10+11+12 (1902,Uebergang zum Js), 13 (1902)
Drakestr (Lichterfelde) 16b, 19(Hoehne, 1906), 23 (Otte, 1895), 20, 64 (Hoehne,1902),
65a (Hoehne, 1902), 68 (Woserau, 1906)
Dresdnerstr 22 (Leuschner, 1898, Balkongitter)
Drewitzerstr (OT: Hermsdorf) 10 (Froehlich, 1906)
Dudenstr 9 (1912, B. Möhring )
Duererstr (Lichterfelde) 21 (Hoehne, 1905), 22 (Elsner, 1904)
Eichenallee 15 (1910, Villa Nelson, Endell, Aehnlich der Villa Akazienallee 14)
Einsstr. 5 (1895, B. Möhring )
Eisenacherstr 30,69 (Jatzow, 1901)
Elberfelderstr. 8+9 (Berlich, 1907), 10-13, 14-17 (Schmidt), 18
Elsastr 5 (Tempelhof) (Hensler fuer Lamprecht, 1905,Eckladenfenster)
Elsa-Brandstroemstr. 33 ev Hoffnungskirche (1912, Koeppen, grelle Farben, Frauenmotive!)
Elisabethstr 10
Elssholstr. 30 (Gericht, Mönnich)
Emilienstr. 16 Fenster, 17 Villa Schippert (Möhring, Zaun), 78 (Mönnich)
Emserstr 102 (1909)
Ernst-Reuter-Platz Bahnhof Knie siehe hier
Ernststr 5 (1894, Möhring, @ )
Eosanderstr 23
Eythstr 1 Friedhofskirche im 2. städt. Friedhof(!912, Egeling)
Eschenstr 2 + 7 (Becker 1905)
Fasanenstr.23, 69 Hotel Funk(@
)
Fehmarnerstr 3,8
Fellbacherstr (Hermsdorf) 29 (Mueller, 1903)
Finkensteinallee 63, 124 Villa
Fischerinsel Gruenstrassenbruecke (siehe Gruenstr
(Flensburgerstr) Borsigsteig (1904, 1915+ 1945 zerstoert, Moehring,[i]1von3 Spreebruecken von Möhring: Borsigsteig, Hansabrücke, Gerickesteig
[i]Quelle: Bruno Möhring, Fabarius, Wurdack , AKHM
@
[pic] )
Florastr (Pankow) 11,23, S-Bahnhof S-Bahn
Frankfurter Allee 40 (1907), 151 (1910)
Frauenstr (Lichterfelde) 6 Villa Andresen (geom. JS?, 1906, Kaiser)
Fregestr (OT. Friedenau) 70
Freienwalderstr 17 Villa Heike (Atelier+Geschäftshaus, Lotts, 1910)
Friedrichstr. 40 Schule (Koehler), 112a "Zum Hufeisen" (1900), 173 SchweizerApotheke
(
Möhring , 1904, zerstoert), 209 (Engel, 1906)
Friedrichsstr. ?? Friedrich-Stadt-Palast (Grosses Schauspielhaus[i] Dumont Reiseführer Ddr-66 [i] Bädekers Reiseführer Ddr-197
1919 umgebaut mit JS-Motiven (bis 1984) und
Admiralsbad, 2 (Hausherr, 1902),
167 LadengeschäftA utomat (1905, Schmitz), 203 Weinlokal Schicke
(Inneneinrichtung
Möhring, nicht mehr erhalten, 1899)
Friedrich-Elsassstr. U-Bahnhaltestelle siehe hier
Fürstenbrunner Weg Friedhof Luisenfriedhof II (Grabmal Hirschwald, 1899, Dammann)
Fürstenplatz St. Atoniuskirche
Fuggerstr. 1 , 4 (1903, Finder), 13 Hotel BB(@ )
Fuldastr (OT: Neukölln) 45-46
Gabriel-Max-Str 3 + 20 ggb Bauessemble (1908+1904)
Gartenstr (OT: frz. Buchholz) 4 (nur Zaun, Schreiber, 1910)
Ganghoferstr. 5 Stadtbad Neukölln (1914, Wannen+ Frauen/Maennerhallen)
Geibelstr (lichterfelde) 11 (Belling, 19004)
Geisbergerstr. 30 (1900, @
)
Gerkrathastr 10 Gartenanlage
Germannenstr. 80-84
Gendarmenmarkt Restaurant frz. Hof Kuenstlerbuehne
Gertraudtenstr 16 Saal Schickler (nach Feierlichkeiten wieder abgebaut, @Berliner Architekturwelten)
Giesebrechtstr (Charlottenburg) 3 (Hubert, 1904), 6 (Gütze, 1905), 7,8,20 (Appelt, 1904)
Glogauerstr 17 (Berndt, 1902), 19 (Ueberhilz, 1904), 21 (Dargatz 1900)
Gneissenaustr 24,25, 44 (Kuthe, 1899)
Goethestr 26 (Weinert fuer Verleger Pechstein, 1904), 41-43 TUrnhalle (1900, nur Zaun), 69 (Reime, 1902)
Golssenerstr 8 Friedhof (mehrere JS-Graeber)
Görlitzerstr 72 (Gebhardt, 1897), 73 (Voss, 1897)
Gotzkowskystr Gotzkowsky-Brücke (Grenander, 1902)
Göhrenerstr. "Göhrener-Ei" (1909, eifoermig. Essemble)
Grabbeallee JS-Ballhaus Lindengarten
Greifenhagenerstr (Prenzlauerberg) 50Vila Rodona S++51 (Puhlmann, 1896), ?? Bruecke (1909, König, Ornamentik)
Greulichstr 13,23,25
Griech. Allee 14 (Inh+A: Brandau 1909)
Grossbeerenstr (Kreuzberg) 13 (Selle, Innenausmalung),30 (Rickert), 33 (Harnisch),
34 (Scheel), 35 (Kallmann), 50 (Herold, 51+52 (Reinicke), 54 (Grumbach),
55 (Heydemann), 60 (Schmidt, 1893)
Gr. Hamburgerstr 5-11 Krankenhaus (nur Josephsbau, 1904), 27 jued Knaben-Schule (Hoeniger,1906)
Gruenbergerstr 50 (1905, Inh+A: Hubracht), 54
Gruenstr. Gruenstrassenbruecke (frueher 2 Bruecken, 1903, Wolfenstein),
2 (Fassade(!)
Gryphonstr. 1-8 (mehrere Haüser)
Habelscherdter Allee 12 (Kleinau fuer Kahle,1905)
Haehnelstr 7 (Jaeckel 1910), 8(Freier, 1908, Zaun), 9+13 (Essemble 7-15,
1908-1911 mit Hauptstr 71-73) 10+ 15 (1908), 14 (1910, Traeger) 12 (Grosskopf fuer Cassirer, 1910)
Hagelbergerstr (Kreuzberg) 1+2 (Riehmer), 3 (Isaac), 4 (Kirchner), 5 (Sobotta) , 15 ,45-51, 55-56
Hallesches Ufer 36 Tezettgitterfabrik O. Schulz (Tuer, Gitter etc
von B.
Möhring, nicht mehr vorhanden)
Hammersteinstr mehrere Villen
Handjerystr (Friedenau) 42+43 (Zimmer, 1908)
Hans-Otto-Str 26,28,30
Hardenbergstr Bahnhof siehe hier
Hasenheide (Kreuzberg) 54 (Kuthe)
Hauptstr. (Tempelhof-Schoeneberg) Rathaus Friedenau (1913, Altmann), 77 (1902)
76 (1907, Meyer, flammende Urnen), Wasserturm (Cornelius 1909)
Hausvogteiplatz Bahnhof siehe hier
Heidelberger-Platz Bahnhof siehe hier
Heiligenbergerstr. 9 (1897, bzw 1905 Gregovorius)
Heinrichplatz (Grenander, 1905)
Helenenhof 11-8 (mehrere Häuser)
Helgolaenderstr. Gerickesteg (1913, B. Möhring , [i]1von3 Spreebruecken von Möhring: Borsigsteig, Hansabrücke, Gerickesteig
[i]Quelle: Bruno Möhring, Fabarius, Wurdack , AKHM , nach Krieg vereinfacht aufgeb.)
Helmholstr. 5,7,9 (1903, Stuttersheim)
Helmstedterstr 30 (ca1900)
Herbert-Baum-Str (Js-Grab am juedischen Friedhof
Hertastr 11 Kirche (1914, Schwechten+ Gottlob)
Hildegardstr. 3 Heilig-Kreuz-Kirche (1910, Hasak)
Hindenburgdamm (Lichterfelde) 127+128 (EIckelkraut, 1902)
Hönoverstr 70 (1910)
Hohenzollerndamm 48 U-Bahnhof siehe hier,
88-89, 90 (Buehring), 91, 111,112, 208 Abwasserpumpwerk (1903, Mueller)
Hohenzollernstr 15 (Schober, 1905)
Holbeinstr (Lichterfelde) 20, 30a (Simon, 1901)
Holsteinerstr 14, 41, 48
Holzmarkstr 31 Pumpwerk (1905)
Homburgerstr 8 (Fassade)
Hortensienstr (Lichterfelde) 13, ?? S- Bahnhofsiehe hier
Hoteistr. 17-22 (mehrere Häuser)
Hubertusallee 41 Villa Verlags/buchhaendler Friesenhahn (1906, Tietz)
Hufelandstr.(Prenzl.-Berg) 4-6,9-13,16,19Hugo-Vogel-Str 37 (Liebenow fuer Metzing, 1901)
Husemannstr. 1 (Fassade, 1900)
Hussittenstr. 4 (Schwartzkpff, 1903), 5 Nürnberger Hof, 24 AEG-Fabrikgebaeude (Behrens, 1911)
Huttenstr. 12-14 AEG-Turbinenwerk (Behrens 1908[i])
Immanuelkirchstr (PrenzlauerBerg) 3 (1905)
Inselstr 37 "Schwanenhof" (Gebr Wessel fuer Wessel)
Invalidenstr 4 Pfarrhaus (Brueckner, Umbau 1907)
Jaegerstr 33 Konfektionshaus Manheimer (1907, Rauch), 54 (D!) Bank (Spindler fuer
Ebeling, 1914), 72 Bank (Ehrlich)
Joachim-Friedrich-Str 6
Jonasstr (OT: Neukölln) 3 (Siegenthaler, 1901)
Josef-Orlopp-Str (OT: Lichtenberg) 44+36+38+50+52 (Ehricht, >1910)
Juedenstr 34-42 Stadthaus (Hoffmann, 1902), 53 (1905)
Jungernstieg (OT: Steglitz-Zehkendorf) (Möhring, 1914)
Jungstr (OT: Friedrichshain) 3?
Kaethe-Niederkirchnerstr 31 (ca1900)
Kaiserdamm 27 Hotel Brandies (1909, @
), 83
Kirchstr 2 (1902,Erdmann), 17-21 Realgymnasium Mariendorf (Reinhardt, 1909)
24 (1903, Schirrmacher, nur noch Treppenhaus)
Kaiserstr (OT: Tempelhof) 17-21 Realgymnasium Mariendorf (Reinhardt, 1909)
Kantstr. 12 Berliner Secessionsgebäude, Theater d. Westens
(1897 Sehring, vergl. Theater in
Bielefeld und
Cottbus), 27,32,36,37,104
Kaiser- Friedrich-Str 93
Karl-Stielerstr 8a St. Markus (!912, Juergensens, im WWII zerstoert, Neubau)
Kiekemaler Straße (OT: Mahlsdorf) 1 Villa MArtina (1901), 4 (Ca 1900)
Kirchstr (OT: Nordend) ev. Kirche Nordend (1909, Gottlob)
Kirchweg (Steglitz) Kirche (1906, Bartschat)
Klemkestr 2 (Inh+A:Dowe 1909)
Klosterstr. Bahnhof siehe hier, 8 (1910), 64 Geschaeftshaus Tietz (Lewy, 1904)
Knesebeckstr 1 (1903, Kleinau), Strassenlaternen (vergl Barcelona)
Knobelsdorffstr 10
Konstanzerplatz3
Königsallee 30(Charlottenburg) Villa Habel (Seling, 1903), 32 Villa (Sehring, 1903)
Koenig-Luise-Str 88-98 Internatsgebaeude (Schweitzer 1906, Komission Domaene Dahlem)
Köpenickerstr 68 Theater (Umbau 1901, Endell), 126 Geschaeftshaus (1909, Berndt),
"Buntes Theater" (1901, Endell
[i]Gaudi, Bendi, Tandem-09 1943 zerstört), 174 (Garbe, 1901)
Körnerstr 7 Postgebaeude (Struve, 1902, Postamt W32)
Köthener Straße Koethener Brücke (1909, Koernig, Hafen verschwunden)
Kolonnenstr 38 St. Elisabeth (Hentel, 1911, Innenausstattung)
Kopenhagenerstr 4 Js-Häuser
Kopernikusstr 2+3 (Salow fuer Goettling, 1901)
Koserstr 8 (Dahlem) (nur Zaun von 190Grünstrassenbrücke5,Haus juenger)
Konstanzerstr. 1 Hotel Olivaer@
Koppenplatz ehem Gemeindeschule (Fenster, geom Js), 6 (Jugendstil??; 1897)
Krachtstr Wohnblock (3,4,5,6,6a,10a,10b,12,13,14) (Siegenthaler fuer Tabbert)
Kranoldstr 16 P.-Melanchton-Kirche (1916, Gottlob, kreuzförmig, Neuaufbau 1948)
Kreuzstr 6,17
Kronenstr 10 Moebelhaus Trunk (Hart, 1901, Fassade!), 28 Geschäftshaus Tidemann, vor 1900, Rieth)
Krummestr. 10 (Charlottenburg) Stadtbad, 12
Kurlaender Allee 1-58 Siedlung Heerstr (1920 Bebauungplan von B. Möhring )
Kurfürstendamm 15 Restaurant ("Mampes gute Stube" heute MD), 37 (1903, Berndt), 59 (Heute Versicherung),
60,123 (1903, Tietz fuer Aschinger), 157, 217 Kino (1934 gepl. von R. Moehring),
Strassenlaternen (vergl
Barcelona)
Kurfürstenstr (OT:Lankwitz) KIrche MAter Dolores (1912)
Landshuterstr. 1 De Ela(@
)
Lassenstr 16-20 Schule , 22(Charlottenburg) Schule (Lange, Mittelbau, 1897)
Laubachstr 44
Leipnitzstr. 59 Hotel Art Noveau @
Grünstrassenbrücke
Leipzigerstr 112 WMF-Geschaeftshaus (Eisenlohr), Kaufhaus Wertheim(1896),
?? Leipzigerstr Gaststätte Kempinski (Weinlokal+ Festsaal), Kempinski aus
Bernkastel-Kues, zerstoert)
Lennestr. 12a,13
Lefevrestr 9 (Domscheid fuer Soar, 1909), 24 (Gericke, 1907)
Lessingstr Lessingbruecke (Kraue, 1901)
Leuschnerdamm (Kreuzberg) 13 (Schäfer 1903)
Libellenstr 15 (Grenander fuer Bousset, 1908, Beide Mitarbeiter der B S-Bahn-Betriebe)
Liebenwalderstr 29 Bergmann-Fabrik (Enders, 1903,spaeter OSRAM, nur Haus 9)
Liebnitzstr (OT: Karlshorst) 16 (nach 1895)
Limastr 12 (Werner fuer Graffenberg, 1905), 16 (1905, Eichelkraut fuer Scholz)
Lindenallee 40 (1910), 46 (1914, Umbau)
Lindenstr 1 Friedhof (mehrer Graeber im JS)
Liselotte-Hermann-Str 7
Littenstr 12-17 Gericht (Schmalz, z.T: JS, 207m, [i](Dumont Ddr Kunstführer durch die Ddr, Piltz
, Bädekers Reiseführer Ddr -181)
1896-1905, Schmalz, Treppenhaus
Lietzenburgerstr. 76 Hotel Amaryl@
(schottischer JS)
Luckenwalderstr 6 Bahnhof siehe hier
Ludwigkirchstr. 10a Hotel Bella@
(historis. JS), 12
Ludolfinger-Platz (OT: Frohnau) U-Bahnhof siehe S-Bahn
Luetzowstr 102 Maggi-Haus (Schubring fuer Maggi,1911,Fabrik)
Luxemburgerstr 6
Magazinstr. ?? ehem Staatsdruckerei, 15 (Inh.: Schloss,1906)
Malplaquetstraße 14 (1905, Kristler)
Marheinekeplatz Passionskirche (1903, einige JS-Elemente)
Mariendorfer-Damm 114, 222 Trabrennbahn (Endell, 1911)
Marienfelder Allee 127 Friedhof (Div Grabstätten um 1910, u.a. Möhring, @ , Petsch (1904))
Markelstr 8 (Hauk, 1904), 59 (1904, Siebert), 60 Villa Flora (Siebert, 1904), 61
Marthastr (OT: Lichtenfelde) 2 (Otto, 1895)
Martin-Lutherstr 46(Engeling, 1905)
Matterhornstr 67 (Grothe fuer Barten 1898), 88 (Inh: Vogeler, 189, sog. Foersterdecke)
Mauerstr. 76 Geschaeftshaus Hillbrich (Mostert, 1908)
MaxBeerstr 3
Mehringdamm (Kreuzberg) 21 Friedhof III Mausoleum Praechtel (1903), 44+48+52 (Riehmer),
53 (Hahnemann), 54 Riemer, 55 Liebert, 56+57
Sarotti-Fabrik, 64 (Haustein, 1899)
Meineckestr. 9 Hotel Residence (1880,@
, Stuckornamentik) 10 Gasthaus Meineck, 12siehe
hier
Memlingstr 12 (Simon, 1901)
Mexikoplatz Bahnhof siehe S-Bahn, 4 (Karmann, 1908)
Milastr 2 Villa Groterjan (1905, später Saalbau, Biergarten+ Pavillon, später Mila-Festspiele)
Miquelstr (Dahlem, Steglitz)Garten des Landhauses Ahrends
Mittelstr. 7 (Salon des Hoffriseurs F. Haby [i]Jugendstil, Fahr Becker-275 1901 v.d. Velde)Geschäftshaus Tidemann, vor 1900
Möllendorffstr 7 (1914, Fassade)
Mohrenstr 11 Firma (Inneneinrichtung, 1899)
Molkenmarkt (mehGrünstrassenbrückerere z.T. kubische JS-Häuser)
Geschäftshaus Tidemann, vor 1900

Rehwiese,
PallasstrGrünstrassenbrücke
Moltkestr (Lichterfelde) 36 (Hausherr, 1901
Mommsenstr. 4, 6 (Gessner 1903, Hotel Weizenegger@
) 9 Marjellchen
11 (Dehmel, 1904), 22,45,69 (Inneneinrichtung)
Moritzplatz Bahnhos siehe hier
Moselstr (Tempelhof) 1+2 (1903, HAusherr fuer Nitze)
Muellerstr 6, 44 Friedhof Grab Rohn (1909), 58 (Theising, 1902, heute StiftsgeGeschäftshaus Tidemann, vor 1900baeude)
Müritzstr 18 (1900)
Nalepastr 23 Schule (Hamacher, 1912)
Nansenstr. Nikodemuskirche (1912, Gottlob)
Nassauische Str. 17 ev Kirche (1907, Innenhoefe mit JS-Fassaden), 32
Niedstr 36 Tor (1903, Berndt)
Niederschönhauserstr 19
Neue Schoenhauserstr 18 Krankenhaus (heute "Straßmmann-Haus ", Fraenkel, 1908), 19 (Schwiertz, 1904)
Neues Ufer (Mitte Moabit) 6-8 (1911,Seeling, urspr. Schule, nach Krieg Umbau zu Mietshaus)
Nöldnerstr (OT: Rummelsburg) 15 (1907)
Nollendorfplatz 5 Neues Schauspielhaus (Froelich, 1905), U-Bahnhof siehe hier">
Obelnerstr / Skalitzerstr S-Bahnhof siehe hier
Oberspreestr (OT: Köpenick) 182
Oberwallstr 9 (Kayer, 1900), 33 Konfektionsgeschaeft Mannheim (Salinger, 1907)
Oderbergerstr. ehem Stadtbad (Pankow, 1898 Hoffmann,
@
heute Gaststaette)
Oichesldorfer-Ecke (Spandau) Ecke Weissenburgerstr
Oranienstr. 5 Kneipe Max&Moritz, 183 (Ueberholz, 1907)
Orankestr (OT: Alt-Hohenschönhausen) 84 (Körner, div Umbauten 1896,1900,1908)
Oranienburgerstr. 32, Ecke Tucholskystr (Schwtlo, 1881(?))
Ostenderstr. 6-28 Heimstaettengesellschaft geplant von Rudolf Moehring)
Ostkreuz Wasserbehaelter (1909, Cornelius) Bahnsteige "E+F"(1900)
Ostpreussendamm 136 (1913, Möhring, @ )
Ottostr (Bezirk Mitte) 16 Pfarrhaus (Dinklage, 1905)
Otto-Suhr-Allee 59 Klinik (Spickendorff, 1907), 96 Buecherei + 102 Rathaus Charlottenburg (Reinhardt, 1899)
Oudenarderstr (Wedding, auch Liebenwalderstr/Seestr) Bergmann Elektrizitätswerke (später OSRAM, 1890)
Pacelliallee (Steglitz) Gartenanlage (1915,Lange fuer Stauss)
Pallasstr. 7 (1904, nicht mehr vorhanden) 8 Villa Schicke
( siehe Friedrichstr.) +9+10+11 (Moehring, 1896)
Pariserstr 4 (Fassadenbaum, Hellwag, 1900), 60, 61 (Baer, 1903), 62 (Huch, 1900), 63
Parkstr 71 (Gericht Pankow , 1902, Mönnich)
Paulinenstr 7
Pasewalkerstr (OT: frz. Buchholz) 64 (1906), ?? S-Bahnhof siehe hier">
Paul-Linke-Ufer 8 , Paul-Linke-Höfe , 1910 ,
1999 renoviert
Pestallozistr U-Bahnhof siehe hier">
Pfuelstr 5 Lagerhalle (1905, Berndt)
Pichelsdorferstr (Wilhelmstadt) 87 (1905)
Pieck-Willelm-Str 3-15 (mehrere Häuser)
Planufer 93 (Stilmix, 1902, SIegenthaler)
Podbielskiallee 61 (Dahlem)(1907, Knopf fuer Gaedicke)
Poststr 30 (HArtm 1905)
Potsdamerstr 11 (1905, Zahn, typisch:unten Restaurant, Club+Tanzssaal), 49 Haus Muthesius
(eigenes/selbstgebautes Haus, Fenster C.R.
MackIntosh, heute Museum Hamburg)
Potsdamer-Platz Hotel Fuerstenhof (1943 zerstoert, 1907, Behlenberg fuer Aschinger), U-Bahnhof siehe hier">
?? (Naehe Potsdamer Platz) Friedhof (Grabmal Hofmann, vor 1900, "Die weinende Frau", Geiger)

Hacke'sche Höfe
Prenzlauer Berg Herz-Jesu-Kirche (1897, Hehl)
Prenzlauerstr. 41-47 (mehrere Häuser) Muthesius
Prinzenallee 59 (Mueller, 1900)
Regensburgerstr 9
Preussenstr. 41-47 (mehrere Häuser)
Prinz-Leopold-Str 18 (1902, Bamborschke fuer Schukar)
Proskauerstr (OT: Friedrichshain)
Regattastr Saalbau Riviera (js-Inneneinrichtung, 1898)
Rehwiese 9 Villa (Striwsky, 1904, Inh: Salzmann, Kosten ca 30.000 Mark),
21 (B-Nikolassee, Zaungitter von B.
Möhring , <1911)
Reichpietschufer 50 Reichsverischerungsamt(Busse 1891)
Reinhardtstr 47
Residenzstr 154+155 (Kuehl fuer Dowe,1910), 156 (O. Dowem 1909) Geschäftshaus Tidemann, vor 1900
Rheinstr (Tempelhof Steglitz) 7, 50 (1901, Berheine)
Riemeisterstr.20 (Kabelitz fuer Schuetz)
Ringstr (Lichterfelde) 25a (Stabernack, 1905), 68, (OT: Tempelhof) ?? Teubertbrücke (Havestadt,
1904), 70+84 (Stabernack, 1902)
Ritterstr (Kreuzberg) 9 Haus Pelikan (1901, Salomonsohn), 11 (Schillbach, 1906)
Rohrbachstr 11 (1906, Schober)
Ronnebergstr 4 (Ruhemann, 1901), 5 (1900),15 (Draeger, 1902), 12(A: Foerster), 16 (Eckert, 1902)
(Essemble 4-16, 1895-1902)
Ronnstr 39
Rosa-Luxemburg-Str 14 (Inh: Kahlbaum,1908,AG fuer Bauwesen)
Rosentalerstr, 40 "Hacke'sche Höfe" Künstlerviertel, um 1906,
1996 renoviert, Endell, 1. Hof-JS
(Bild)
[i]RBB 06.04. "Noble Adressen" Hackesche Höfe
Naumann'sche Festsäle (heute nur noch "Chamäleon Variete")
Rosenthalerstr 38 Vereinshaus+Brauerei (Schwatlo Umbau 1905),
?? Naumann'scher-Festsaal (1906)
Roedeliusstr. Glaubenskirche (1905, 338.000Mark, TIedemann, BAenke+Empore)
Rotherstr 2 + 3 (S.Koch fuer T.Koch, 1903)
Rudi-Dutschkestr 25 R.-Dutschke-Haus (1909, Kuhn)
Rudolfstr. (Treppenturm)
Ruedesheimerstr U-Bahnhof siehe hier">
Rungestr. 18, 22-27 (mehrere Häuser)
Ryckestr 2 (heute Atelier)
Samariterstr Samariterkirche (Möckel, 1892)
Scheiblerstr 27 (1901)
Scharnweberstr 64 (Freydank,1903), 108 (Lanzendorf, 1904)
Schildhornstr 92 (1898, Metzger)
Schillerstr 3 (Riepers fuer Gradewitz, 17 (Gottlob, 1908), 127 Schiller-Schule (Seeling, 1911)
Schivelbeinerstr 5, 23, 42 (Rödiger, 1905), 43 (Wischkat, 1905),43+45+46 (1905), 47
Schlossstr 26 (1901, Metzger),
?? Bismarkturm (1925 von B. Möhring )
S/U/Hochbahn-Bahnhoefe (ab 1902):
- ?? S-Bahn Bahnhof Blankenburg (1915)
- ?? S-Bahn Bahnhof Röntgental (1903)
- Beerenstr (OT:Zehlendorf) S-Bahnhof (Hart,1903)
- Botanischer Garten Bahnhofsstation (Erdmann; Schalterhallen)
- Breitenbachplatz U-Bahnhof (1913, Leitgebel)
- Buelowstr (frueher Potsdamerstr) (S-Bahnhof, 1902, Rudolf+ Bruno Möhring [i]siehe Biografie
@Internet-LINK
@Internet-LINK
@Internet-LINK
- Carl-Zuckmeyer-Bruecke (U-Bahn-Bahnhof)
- Ernst-Reuter-Platz U-Bahnhof Knie(1902, 1926 umgebaut @ )
- Florastr 52 (U-Bahnhof,1912, Cornelius)
- Friedrich-Elsassstr.(OT:Schoeneberg) "Rathaus Schoeneberg" (U-Bahnhof, 1910, frueher "Stadtpark", Schaudt)
- Hardenbergstr/Platz U-Bahnhof Zoolog- Garten Portale (Grenander, 1902-1928, 1945 zerstoert)
- Hausvogteiplatz U-Bahnhof Hausvogteiplatz (Grenander, 1908, JS- Kassenhaus im WWII zerstoert)
- Hortensienstr (Lichterfelde) S- Bahnhof botanischer Garten (Erdmann, 1909)
- Klosterstr U-Bahnhof "Klosterstr" (Kacheln)
- Luckenwalderstr 6a Bahnhof Gleisdreieck (Kaiser, 1912)
- Ludolfingerplatz S-Bahnhof (OT: Frohnau) (1908, Hart)
- Mexikoplatz siehe Beerenstr
- Moltkestr (Lichterfelde) 22a (Hausherr, 1899)
- Moritzplatz 7 U-Bahn-Eingänge(1904, Hart)
- Nollendorfplatz U-Bahnhof Nollendorf (1902, Cremer, Dach!)
- Obelnerstr / Skalitzerstr S-Bahnhof Schlesisches Tor (1901, Grisebach)
- Pasewalkerstr (OT: Pankow) S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf (Schwartzm 1893)
- Pestallozistr (Aufgang, Möhringsiehe Biografie)
- Potsdamerstr 118b (Moehring, vor 1910, @Berliner Architekturwelt 1910 )
- Ruedeheimerstr U-Bahnhof Ruedesheimer Platz (Leitgebel, 1913)
- Skalitzer Strasse Hochbahnhof Görlitzer Bahnhof (Siemens, 1900)
- Sonntagstr (OT: Friedrichshain) Bahnhof Ostkreuz (1900)
- Stettiner- /Berlinerstr S-Bahnhof Pankow
- Wallstrasse U-Bahnhof Märkisches Museum (Grenander, 1911, Eingaenge vergl Paris)
- Webelskircher Weg 66 S-Bahnhof (1905, Meissner)
- Wittenbergplatz (U-Bahnhof, Grenander, 1902)
- U-Bahnhof Zoologischer Garten (1902, Grenander, 1945 zerstoert, @ )
Schlueterstr 30
Schoenbergerstr (Steglitz) 2,3,9,10,13, 14
Schönblickerstr (Rahnsdorf) Tabor-Kirche (1910, Jürgensen)
Schoenhauser Allee (Rosenthal) 32 Gemeindehaus+ KIrche (Gottlob, 1909),
140 Hotel Haus Zarenhof (1911,
@)
Schönwalder Allee 26 (OT: Hakenfelde) Kirche Johannesstift (1917, KUhlmann),
46 (Rinkel, 1890)
Schmiljanstr 21 (1908, Sonntag fuer Klitscher)
Schnellerstr 40 (Treptow, Siebert,Fassade)
Schreinerstr 53+54+55+56 (1902)
Schroederstr mehrere Haeuser,5 Erloeserkirche (895, Breuer)
Schulenburgpark Brunnen (gotis. JS)
Schulstr (Pankow) Parksanatorium Pankow (Kristeller, 1899)
Schulzestr 40
Schulze-Boysen-Str (Lichtenberg) 20 Schuke (Schuettem 1904)
Schuetzenstr. 6 Hotel Roter Adler/Michaelsen-Palais (11903, Michaelsen fuer Vogt)
Schumannstr 2-13 Krankenhaus Charité (z.T. JS,1897, Diestel),
18 (Fraenkel fuer Strassmann 1908)
Seelbuschring 9-17 Moebelfabrik Wenkel (Schulz, 1904)
Seestr 99 (1899, Kuthe), 124+126 Kirchof I+II (Graeber Baumann/1908 und Hindemann/19059
Seumestr 25
Siemensstr Stubenrauchbruecke (Bernhard 1906)
Simplonstr. 41
Simon-Dachstr (Friedrichshain) 3-6,8,10-12,15,16,18,19,20,22-25,28-30,32,33,35,36
Skalitzer Strasse Bahnhof siehe hier
Sonnenallee / Schulenburgpark Märchenbrunnen
Sonntagstr (OT: Friedrichshain) Bahnhof siehe hier, 28-33 (mehrere Häuser)

Rheineck-Apotheke
Sophienstr. 18 Handwerkerverein(1905), 22,22a
Steinäckerstr 22 (1899)
Steinplatz 4 Hotel am Steinplatz (Endell, 1906)
Steinplatz siehe Uhlandstr
Stettiner- /Berlinerstr S-Bahnhof siehe hier
Stolzenfelsstr 56
Stralauer-Allee 1 Lager (Osthafen,Kraue 1913), 23a+23b (1901)
Stierstr 14 Zaun (1911, Colosser)
Strasse 17. Juni Denkmal Haydn (Siemering, 1898)
Stresemannstrasse 11 (Schmitz 1906), Ecke Tempelhofer Str. (siehe dort)
29 siehe Tempelhofer Weg
Stubenrauchstr 43-45 Friedhof (Grabmal Hirt/Prowe, 1906)
Swinemuenderstr Swinemuenderbruecke (Moehring 1902)
Suedwestkorso 1 (1909, Selge), 4 (Karmann, 1908), 63a (Kuebler,1910)
Sybelstr 20 Schule (Seeling,1907)
Tassostr (1908-12)
Taubenstr (OT:Mitte) 46 (1896)
Taunusstr (Tempelhof) 29 (Lante, 1906, Inneneinrichtung)
Taubenstr 46 (1896,Inh: Levy)
Teltower-Damm 22, 25 (Kabelitz fuer Haupt, 1903), 23+27 (Mebes)
Tempelhofer-Damm 181 Post (Spalding)
Tempelhofer Ufer 1 Postamt SW61 (Struve, 1900), 0 Hebbel-Theater (1907, O. Kaufmann*)insgesamt 6 Theaterbauten )
Tempelhofer Weg(Schoenberg) 62 Teske Schule (Egeling, 1908)
Teutonenstr. 18+20 (Möhring Umbau 1907, @ )
Thiergartenstr Palais Staudt (Rieth, 1897, nach 1945 zerstoert)
Thomasiusstr. 4 (Inh.+A: Gottlob, 1901), 5 (Lande, 1902)
Tietzenweg (Lichtenfelde) 131-133 (Eisner, 1904)
Toni-Lessler-Str 23 Villa (Grunewald, Hartmann, 1897)
Torstr 138 (Eichltz fuer Ulrich, 1904)
Tucholskystr 9 Hochschule fuer jued. Wissenschaften (Hoeniger, 1907), 31 (1893), 43 (1909)
Turmstr. 91 (Gericht Moabit , Mönnich)
Trabener-Str (Grunewald) 5 (Mauve, 1924), 76
Uhlandstr. Haus am Steinplatz (Endell, 1906/1913@), 162
Ulmenallee 50 Waisenhaus (1906)
Universitätsstr 5 Handelskammer (Cremer, 1903),38 (Richter, 1903)
Unter den Linden 17 Hotel Carlton (Gause fuer Seifert, 1902),
Unter den Linden 77
Hotel Adlon (1907-1945 ausgebrannt, wenige Js-Elemente)
Unter Eichen Botanischer Garten siehe hier
Veldenserstr. 31 Hotel Amstel (Fassade!,|@
)
Viktoriastr 35 Galerie Cassirer (1898,Lesezimmer)
Waldenserstr 31 Hostel Amstel
Wallstr 15+27 (Hoeniger, 1910+1913), 76 heute Botschaft Australien (1912, Crzellitzer),
U-Bahnhof Märkisches Museum siehe
U/S-Bahnhöfe
Wangenheimerstr 12
Warschauerstr (Niederschönweide) 16 (Siebert, 1907) , 26 (Inh+A: Walter,1899)
Webelskircher Weg 66 Bahnhof siehe hier
Wernsdorferstr 13
Westfälischestr 37
Wiclefstr 48+49 (Mueller,1899)
Wielandstr
24 Hostel Castell (1908, Fenster,@
),
27 Hostel Kima (@
)
Wiesbadenerstr 2,12, 83 (Tempelhof) (1905, Schroeder fuer Eichholz), 84 (1904, Schröder)
Wilhelminenhofstr. 6 (Lehmann, 1902) Turbinenhaus (Tropp?,1905)
76-83 (OT: Schoeneweide)
Kraftwerk Oberspree (Tropp, 1892), Turbinenhalle (1905),
Nr 83 Beamtenwohnhaeuser (Tropp,
AEG, heute UNI)
Wilhelmshoeherstr 14 (Winker fuer Huhn, 1911)
Wilhelmshavenerstr 47 (inh+A: Mueller,1900), 51
Windscheidstr 22 (1902, Bühring, Fenster+Türen)
Wisbyer-Str. (Prenzla), Paul-Gerhardt-Kirche (z.T. Js, 1908-1910)
Wittenbergplatz 2 Bahnhof siehe U-Bahn
Windscheidstr 16,22,23
Wolfhagennerstr (Pankow) 73+75 (1910)
Wollankstr 96 (KOeppen, 1905)
Wriezenerstr 2 (Ludwig, 1909)
Zeltinger Platz siehe Frohnau
Zeppelinstr 76 Schule (Hamacher, 1910)
Zeughofstr (Kreuzberg) 20 (Ueberholz,1902)
Zimmermannstr (Steglitz) 33, 35, 38
Ortsteil Frohnau (ab 1910 als GArtenstadt geplant)
LudolfingerPlatz (OR:Frohnau, Essemble zusammen mit Zeltinger Platz), u.a. S-Bahn-Bahnhof
ZeltingerPlatz (OT: Frohnau, Essemble zusammen mit Ludolfinger Platz)
Ortsteil Koepnick
Wendenschlossstr. Strassenbahndepot (1903 Inbetriebnahme, Kinzer, Verzierungen)
Yorkstr (OT. Friedrichshain-Kreuzberg ) 80 (Mrosk, 1896), 81 (Essmann, 1899), 90 (Opitz, 1890)
Zossenerstr (Kreuzberg) Friedhof I+II ( u.a. Grab Passini (1903) und Hoffmann)
Ortsteil Rahnsdorf
Schoenblickerstr. TaborKirche (1911, Juergensen+Bachmann, Keramikportal)
Ortsteil Steglitz
Rheineck-Apotheke (B.
Möhring ), Rheinstr. (Ortsteil Friedenau?) @Berliner Architekturwelt 1910
Steglitzer Werkstätten
[i]Jugendstil Fahr-Becker
(siehe Kleukens)
Bergstr 90/Leonorenstr. 37-39 Stadtbad Steglitz 1908 (inkl Waescherei,
Werkstaetten,
|www|
Ortsteil Wilhelmsruh
Hielscherstr/Goethestr ev Lutherkirche (1918, Gottlob, Ausmalung Seitentueren)
Ortsteil Wilmersdorf
Heidelberger-Platz Bahnhof (1913-1966)
Hohenzollerndamm 48 S-Bahnhof Hohenzollerndamm (1908, Thiesing)
Nassauischestr 16a Bäckerei, Inneneinrichtung, 1905)
Sonstige Bauten
?? Tabakgeschäft der Havanna-Compagnie (v.d. Velde, 1899)
?? Haus Stern (v.d. Velde, 1901)
?? Theater des Überbrettl (1901, Endell
[i]Jugendstil Fahr-Becker
(identisch mit Buntem Theater (?) s.oben)
?? AEG Halle 1909 (identisch mit Brunnenstr.(?), v. Behrens,
[i]Chronik der Deutschen-714
)
?? Trabrennbahn Mariendorf (?; Tribünen,[i]Jugendstil Fahr-Becker
Endell)
?? Friedhof der Friedrich-Werderschen-Gemeinde (mehrere
Gräber)
?? Jerusalem-Friedhof ( Grabmal für Max Krause 1907)
?? Haus Remer [i]Jugendstil Fahr-Becker
(Molchowsee, Architekten: "GLSGesellius,Lindgren+Saarinen")
?? Entwurf für ein Secessionsgebäude 1904,1906 von Olbrich