Velde Henry Clemens van de (1862/3 Antwerpen - 1957 Oberägeri)[i] [i]Jugendstil Graphik; Walters, Dumont Seite 130
Jugendstil-Schmuck S226,
[pdf]PDF: Coup De Fouet Nr.5 
	  @, 
 (Maler   "die Linie ist eine Kraft"  , Graphiker,
 Architekt, Kunstgewerbler, Schriftsteller) (englisch orientiert,
 Kritiker zählten seine Werke zum Schiffsbau (Yachting Style)
Bildhauer Robin nnnte ihn einen Barbaren )
Bekannte Werke: Haus Bloemenwerf (Uccle), Osthaus Museum (Hagen),
Innenausstattung von Haeusern in Berlin, Hagen, Lauterbach....)
 
 
       -  Antwerpen 1863-1883 (Studium, Maler)
 
       -  Paris 1884-1888, Mitglied der  "XX" (le circle de vingt) (Brüssel) ab 1890 Architektur
        -  1893-1900 Brüssel (Differenzen mit  Horta) 
	 1893 Verlobung mit Maria Sethe (1867- 1947) 1894 Heirat , 1895 Einrichtung des
	 Maison de l'Art Noveau (Paris) 1898-1902 Einrichtung des Folkwang-Museums (Hagen)
          -  1900-1901 Berlin (gefördert v.Eberhard Freiherr v. Bodenhausen), Kontakt zu Behrens
	 Hagen (gefördert v. Osthaus [i] )
       -  1902 -1916 Weinmar (künstl. Berater, 1903 Professor) 
 
      -  1907/06 Gründung der Kunstgewerbl. Lehranstalten Weimar bis 1914)
 
      -  1907 Gründungsmitglied des Deutschen Werkbundes
 
      -  1917-1919 Schweiz
 
      -  1920-1947 Den Haag/Brüssel 1947-1957 Schweiz Zürich/Obergäri
 
      
 
 
 
Les Vingt (XX)[i]Quelle: Anna+ Eugene Boch, Mettlach ab 1883-93 Bruessel, Vereinigung u.a. Rysselberghe+ Boch,
Khnopff, Ensor, Finch, Verheyden, Sekretär: Octave Maus (Onkel von Anna Boch)
Ausstellungen (u.a.) 1884 (Rodin, Liebermann), 1889 (u.a. Gauguin), 1890 (Cezanne,
Toulouse-Lautrec, van Gogh, Renoir, Eugene Boch)
Sinnspruch: Auf der ganzen Linie war man zum Kampf gegen die Routine verpflichtet
Aufloseung 1893, Nachfolge: "La Libre de Esthique"