Liebermann , Liberty , La Libre de Esthique, Littmann , Loos
- Lachenal Edmond [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker[i]Jugendstil Bangert, Heyne-Verlag Seite 103 2 (1855 Paris - 1948 Paris Keramiker, Deckschüler, 1880
eigene Werkstatt, ab 1900 für Daum)
- Lacombe Georges (1868- 1916 Bildhauer, Mitglied der Nabis)
- Läuger Max [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker(1864 Lörrach - 1952 Lörrach, Maler, Architekt, Keramiker, Bildhauer, Werk-
statt in Kandern (Schwarzwald)
- La Frage John [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker(1835-1910, Glasmaler)
- Lajta Bela (<1907 Leitersdorfer, 1873 Budapest-1920 Wien, Architekt)
- Lalique René [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker[i] Jugendstil , Wichmann Seite 034
Jugendstil-Schmuck S192ff (1860 L'Hay-les-Roses -1945 Paris, ab 1905 eig. Laden ,Gold Schmuck (u.a. für
Cartier) Studium Paris, aussergew. Materialien (Elfenbein, Schildplatt, Horn) , jap Einfluss Pflanzen,
Fabelwesen, Tiere, Landschaften, z.T. Grossobjekte, 1902 auf TurinerDie ganze franzoesische Abteilung bildet
eigentlich nur einen stimmungsvollen Rahmen
für die Vitrine, in welcher uns Lalique seine neuesten
Juwelenwunder vorführt.
Paurek, 1902 Ausstellung, ab 1908 Serienproduktion,
Zusammenarbeit mit dtsch. Werkbund, ab 1910 nur noch Glasproduktion, kein Schmuck mehr)
Lalique Museum in Wingen-sur-Moder (Elsass). Dort L.-Fabrik seit 1921, die immer
noch Lalique Kristall produziert
- Langeland-Matthiesen Aage (1868 Aarhus Daenemark- 1933, Architekt)
- Lanthman Georg (1875-1933, Amsterdam, Designer)
- Larche Raoul Francois [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker(1860 Bordeaux - 1912 Paris, Bildhauer, Plastiken (u.a. von
Loie Fuller, Tänzerin [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker), Studium Paris, )
- Larson Carl [i] Schweden , G. Bergfeld Seite 89 (Schweden Maler 1853-1919, franz. Einfluss, Wohnort Sundborn)
- Lauwericks J.L.M. (Hagen, Niederländer, 1864-1932)
- Lavirotte Jules [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker (1864 Paris - 1928 Paris , franz Architekt, Schüler von Gaudi)
- Lawson (E., ?, New York, Mitglied von "The Eight")
- Lechner Ödön (1845-1914 Budapest, Architekt, entwickelt Pyrogranitgranitartiger Kunststein)
Familie wohlhabend: Ziegelei(farbige Majolika) , Studium Pest+Berlin, Bauten für die
Familie
Doch die "Lechnerian Secession" wurde nicht populär unter den privaten Bauherren, von denen
die Mehrheit immer noch am Historismus festhielt!
Typische Merkmale/Bauformen: gewellte Giebel, sich verjüngende Fliesen, keramische Huska-Motive
Quellen: @
@
[i]PDF: Coup De Fouet Nr. 23
- Lechter Melchior[i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker(1865 Münster - 1937 Raron , Glas-Maler, Kunstakademie Berlin ,
Einfluss der
Präraffaeliten und Morris)
- LeCorbusier (Charles-Edouard Jeanneret-Gris) (1887-1965, CH+F, z.T. in der Lehre Jugendstil,
ab 1910 Reisen zum dtsch Werkbund
- LeComete Adolf [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker (1850 Geesteburg - 1921 Den Haag, niedeländ. Keramiker, Lehre u.a. Paris,
Leiter in Delfter Fabrik)
- Leheis Otto, Architekt siehe Coburg
Bauunternehmer/Architekt in Coburg (1892-1907)
- Leistikow Walter[i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker (1865 Bromberg - 1908 Berlin, Organisiert Munch-Ausstellung
in Berlin , Maler 1865 Bromberg 1908 Berlin Landschaftsmaler , Gründungsmitglied der ELF
und der Berliner-Secession> (Grund: Ablehnung seines Bildes "Grunewald", dadurch kein Studium)
- Lenz Wilhelm (Architekt, 1868->1929; Mainz, viele (kubische) Wasserbehälter in Rheinhessen)
- Leonard Agathon [i] Der Kunstführer, Bauten der BRD Seite 28 (Paris Porzellanfiguren)
- Lethaby William [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker(1857 London - 1931 London, Einfluss Morris , 1894 Direktor der Londoner
School of Arts+Crafts)
- Leuger Max, Kunstprofessor, Baden
- Liberty Arthur Lasenby [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker (1843 Chesham - 1917 TheLee , gelernter Tuchhändler,
Unternehmer, Kaufmann, Geschäftsführer des Warenhauses Farmer&Rogers in London,
ab 1875 eigenes Geschäft "Eastern Bazar", Namesgeber des style liberty ,
siehe auch Silbertechniken und Serie Cymric, hochwertige Steine,
Mitarbeiter: Baker, Crathorn, Cuzner, KIng, Knox, Silver)
- Lidval (1870 Petersburg- 1945 Stockholm, St. Petersburg)
- Liisberg Carl Frederik, [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker (1860 Aarhus - 1909 Kopenhagen, Bildhauer, Maler, ab 1892 St.
Petersburg , Tierplastiken, Entwickler des pate-sur-pate-Technik)
- Lilien Ephraim Mose[i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker [i] "Jugend" Spielmann , Herenberg Seite 37 (1874 Drohobycz/Gallizien - 1925 Badenweiler, poln. Maler, Graphiker,
Schildermaler, Kunstschule Krakau, Jude, Bibelillustrationen, engl Einfluss, Gründer des jüd Verlags)
- LindahlKarl (1874 Jönköping - 1930 Helsinki, Architekt, Zusammenarbeit mit Thome)
- Lindgren Armas[i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker (1874 Tavastehus - 1929 Kopenhagen , Finnland Architekt,
Zusammenarbeit mit Gesellius+ Saarinen)
- Lindquist Selim Avid [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker(1867 Helsinki - 1939 Helsinki Aussenseiter, Wien -orientiert
Studium / Bauten (sog Chigagoer-Stil ) siehe Helsinki)
- Littmann Max (1862-1931) Architekt u.a. Bad Kissingen und Muenchen
- Löffler B. [i]Jugendstil Graphik; Walters, Dumont Seite 198 (1874 Reichenberg - 1960 Wien, Kunstgewerbeschule Wien, Maler, Plakate
1905 Gründung der Wiener Keramik, ab 1908 Weiner Werkstätten, Ausstattung Palais Stoclet)
- Gebrueder Löffler (HUN, Architekten: Bela Loeffler (1880-), Sandor Loeffler (1877-) @
@)
- "Wiwi" Lönn [i]Coup de Fouet
(European Art Nouveau Route) (FIN, 1872 Tampere - 1966, Architektin, ztw. bei GLS+ Nyström)
- Lötz (Witwe), Glashütte in Kostermühle bei Unterreichenstein in Westböhmen (Privileg für
Lüsterglas) [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker[i] Jugendstil , Wichmann Seite 028 (siehe auchTechniken)
- Loos Adolf [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker[i] Jugendstil Sembach Katalog H.v.d. Velde Seite 217ff ( Wien, 1870 Brünn -1933 Kalksburg , TH-Dresden ,
1893-96 USA , ab 1923 Paris , Architekt, engl Vorbilder; vergl. (Josef Hoffmann),
nicht Kunstler sondern Pionier
- Luetke (Franz, 1860 Koeln-1929 Strassburg, > 200 Haeuser)
- Luks (G., ?, New York, Mitglied von "The Eight")
- Lum Berda @ (1869 Tipton -1954 Genua, Japonismus, mehrere Studien in Japan)
- Lundstrom Nils [i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker (1865 Stockholm - 1960 Stockholm, Bildhauer, Schweden, Keramiker)
Quellen