Inhalt :  
	Kuba,
	KualaLumpur(MAL) , 
	Kühlungsborn , 
	Künzing, 
	Küsnacht(CH) , 
	Kufferath,
	Kufstein(A),
	Kuhlendorf,
	Kuldiga(FIN),
	Kulmbach,
	Kunerad(SLO),
	Kungaelv(S),
	Kungur(RUS),
	Kunzewo(RUS),
	Kuopio(SF),
	Kupferdreh,
	Kurgan(RUS),
	Kutaisi(GE),
       	Kutná-Hora(CS), 
Květov(CZ),
Kuolemajärvi(RUS),
Kviteseid,
Kyllburg,
 
	
Kuba 
 
Quelle: [i]PDF: Coup De Fouet Nr.
7 
Migranten (1882-1905) aus Galicien und den Kanarischen Inseln herrschte in der
westlichen Region der Insel, während Katalanen im Zentrum und Osten siedelten
Orte: Havanna
 
 
	
Kuala Lumpur 
 
  
                 - ?? Bahnhof (engl Js, 1910, Hubbach)
 
                 -  (ggb Bahnhof) Verwaltungsgebaeude (engl. JS)
   
		-  mehrere Js-Häuser @
 
                -  ?? Viktorian Brunnen (Fliesenarbeiten)
 
	        -  ?? Zentralmarkt (Lee, 1936)
 
          
  
 
	
Kühlungsborn 
 
typisch im Ort die Jugendstilformen der Baeder-Architektur[i]helle oft weisse Villen,
 mit Mittel oder Eckrisaliten
-  ?? Kunsthalle (Lesesaal 1913)
 
- ??  Bahnhof Kühlungsborn (West 1912)
 
-  ?? Haus Villa Norden @
 
-  Doberanerstr 34 Hotel (1910, @)
 
-  Friedrich-Bergwaldstr 1 Hotel (1910, @)
 
- Hermann-Haecke.Str 44 Hotel@ 
 
-  Ostseeallee  8 Hotel (fr. Hotel Union@), ?? Pension Royal (heute Villa Patricia 1910), 
 
17a Hotel Westfalia, 
24 Hotel (@), 
25 Hotel (1903,  @)
-  Strasse des Friedens 28 Hotel Verdi
 
-  Tannenstr. 8 Schloss am Meer (Bäderarchitektur)
 
-  Waldstr 7 Hotel (1912, @)
 
- (OT: Arendsee) Hotel (1904, Korff)
 
- (OT: Brunshaupten) Kurhaus (Krause, 1906)
 
 
	
Künzing 
 
St-Severin-Str. 6a KKirche (Umgestaltung: Kurz 1907)
 
	
Küsnacht   (CH)
 
Auf der Rigi Kulm Hotel (Speisesaal, [maps])
Kantonschule sog. italienische Villa (1895, 90.000SF)
 
	
Kufferath   (naehe Dueren)
 
Gutshof Gutshof Hoesch (nur Veranda, Hof 18 Jhr)
 
	
Kufstein    (A)
 
-  Am Thierberg Gasthaus Neuhaus (ehem. Landhaus Lehenhof , 1890)
 
-  Engelhartstr. 7 Villa Patz (1912)
 
-  Josef Eggerstr Villa Egger
 
- Maderspergerstr 7 Bundesrealgymnasium Kufstein (1907, Graf)
 
-  Oberer Stadtplatz Sparkasse (1905) 5 JS- Pub (ehem Hotel Egger, Spiegel, 1905)
 
-  Schillerstr. 2 Gymnasium (1907)
 
-  Thierbergweg 19 Villenanlange Reisch (1898-1901) 28 VIlla Lasne (1897)
 
 
	
Kuhlendorf   (D)
 
Wendorfer-Jagdschloss (heute Hotel, 1904)
 
	
Kuldiga    (FIN)
 
Gutshof Pelci Palace (1903, Neumann)
 
	
Kulmbach    
 
	- Blaicherstr 12 Villa (1899, Martin)
 
	- Grabenstr. 4 Museum (1910)
 
	- Hornschuhhöehe 1-3 Villa "Hornschuhhöhe" (Schwimmbad im JS)
 
	- Langgasse 1 1910, 20 (Gebr. Föhre) 
 
	-  Marktplatz Luitpoldbrunnen (1896, Duelfer)
 
	- Negeleinstr. 5 Waisenhaus (1912)
 
	- Trendlestr. 2 (1906, Truebenbach, vergl Bayreuth Humboldstr. 3 )
 
	- Wilhelm-Meussdoerfferstr. 4 Villa (1912)
 
Ortsteil Blaich: 
- Blaicherstr. 12 (Villa Sauermann, 1899, Martin)
 
 
	
Kunerad    (SLO)
 
Schloss Kunerad (1916)
 
 
	
Kungaelv    (S)
 
Östra Gatan 9 (1909)
 
	
Kungur    (RUS)
 
	- ?? Villa Gluschkow (Schluessellochfenster, 1900)
 
        - Bachurina 31 Bahnhof (1909, Volsov)
 
        -  Leninia 43 (1908)
 
        - Rabochaya 6 Bahnhof Kishert (Vorort Kishert?, 1909, Volsov)
 
    
  
 
	
Kunzewo    (RUS)
 
(frueher) heute Stadtteil/Eingemeindung von Moskau
 
	
Kuopio    (SF)
 
Markthalle (1902)
Ortsteil Vehmersalmi(?) Kirche (1920, u.a. JS, Stenbaeck)
 
 
	
Kupferdreh    
 
Markthalle "Preutesaal" (1896, Fenster(!), ca 360m²)
 
 
	
Kurgan    (RUS)
 
Pushkina ul 83 Haus Ostapets (Fensterverzierungen)
 
	
Kutaisi    (GE, Georgien)
 
- Kino Mon Plaisir (zerstoert)
- ehem Radium Kino (zerstoert?)
- mehrere Stein-JS-Haeuser
 
	
Kutná Hora    (Kuttenberg, CZ)
 
	-  ?? koenigl. Wenzelskapelle (nur Ausstattung, Frantisek, Urban, 1904)
 
	-  Barbariska 284 St. Barbara Kirche, Fenster, URban)<&li>
	
 -  Vitkove na Ehem Synagoge (1902,@ )
 
 
	
Květov    (CZ)
 
Tyrolský Do̊m (Tiroler Haus) Js-Jagdhundefriedhof(!) der Fuersten Schwarzenberg
 
	
Kuolemajärvi    (RUS)
 
?? Kirche (1902-1939, Stenbaeck)
 
	
Kviteseid    
 
Bibliothek (1911)
 
	
Kyllburg    
 
- Auf dem Stift 6 Villa (Balkon)
- Bahnhofstr. 24 (z. T Jugendstil 1910)