Quellen:
    
@ 
@ 
@ 
@ 
@ 
@  
@ 
@  
@ 
@  
@  
@  
@ 
@ 
  
Buecher, TV, etc.: 
    
[i]Coup de Fouet (European Art Nouveau Route)  
[i]Marco Polo-Reiseführer Barcelona 
[i]Quelle: Jugendstil Fahr-Becker
[i]Buch: (European Art Nouveau Route), Uni Barcelona, 2007,
ISBN (engl) 978-84-96696-00-6
[i]Buch: Jujo: ISBN: 906450248
[i]TV: 3 Sat
Bilder: 
[1]pers. Ausarbeitungen/Bilder H. Schauer
Bilder: v.Ruesten;
 [2];
 [3];
 [4];
 [5] 
siehe auch 
Spanien 
Entwicklung: (rapide Bevölkerungszunahme zw 1840(170.000) und 1900(533.000),  1888 Expo
Zentren: 
Rambla, Arago C., Aribau , Av. 
Diagonale, Balmes C., 
Gracia P., 
Tibidabo Av. 
Besonderheiten
1) Industrieregion, Konkurrenz bzw.  Unterdrückung durch Madrid, 1888 Weltausstellung, 
  Unabhängigkeitsstreben Katalaniens, Aufstände der Arbeiter nach 1880)
2) El-Quatre Gats-Kreis (katal. Hausfassaden-Bewegung) (1897-1903 Gruender
   Romeau, Cafe+ Kabarettort), 1. Ausstellungsort von P. Picasso, 
  siehe auch Vororte 
Sant Joan de Despi, 
Santa Coloma de Cervello
  Jugendstilhäuser meistens im Stadtteil Eixample (im 19 Jhr als Neustadt gegründet)
3) Original Strassenbahnen Tramvia Blau u.a. Avinguda del Tibidabo von 1901
4) Sternwarte Fabra+ Vergnuegungspark(Parc d‘Atraccions
 del Tibidabo) z.T. noch aus 
  Erbauerzeit (um 1900)
5) Block der Zwietracht;  (konkurriende Haeuser von Gaudi,
 Montaner+ Cadalfach
     zwischen der Passeig de Gracia / C. Consell de Cent und C. d'Argo.)
     Dazu zaehlen Casa Lleo Morera (Montaner), Casa Mullera (Sagnier)
     Casa Bonet (Llofriu), Casa Amatller (Cadalfach) und Casa Battlo (Gaudi)
6) Fliesen aus Pappmachee (Miralles, ab 1892)   
7) Seit 2005 Route de Modernismus (115 ausgewählte Objekte)
8) Starke Anlehnung an R. Wagners Gedankengut einer "totalen Kunst": 
[i]Coup de Fouet (European Art Nouveau Route) 
  - mehrere Portraets von Wagner (Siehe Palau Gueell, Palau de Muscia, Casa Serra)
  - vergl. auch Casa Terrades+ Schloss Neuschwanstein, 
Architekten/ Gruppen :(u.a.)
Gaudi (ca 30 Bauten, 1878-1926), D. 
Montaner (∼35, 1885-1908),
  Puig i Cadalfach (∼87, 1893-1924), Puigdemasa (∼167, 1899-1929 ),
 
  Figueras (∼67, 1901-1922), Sagnier i Villavecchia (∼85 Bauwerke, 1887-1922)
  Ferriol i Carreras (≤1908), Guardiola i Martinez (siehe auch 
Valencia+ Sueca)
  1893 Gruendung Kuenstler-Kreis:  
Cercle Artístic de Sant Lluc@ 
Bauphasen (Anzahl Bauwerke pro Jahr, Auswertung: von 1945 Bauwerken)