Zierleisten für Jugend (1896), Maler, Kunstgewerbler, Kunstgewerbeschule Nürnberg /Hamburg,
ab1885 München , versteigert 1894 alle seine Bilder, (nur noch Kunsthandwerk)
ab 1897 Berlin,jap Einfluss, ab 1895 Mitarbeiter bei "PAN"+ und "JUGEND", Fliesen für
Villeroy& Boch/Mettlach, wichtigster Vertreter des floralen Jugendstils, Sammlung heute in
der Kunsthalle Hamburg, jap Einflüsse/Holzschnitte, Lieblingstier: Schwan )
sonstige: Gebrüder André, Berge, Galle, Gruber, Majorelle
Weissenburger, E. Vallin, C. Martin, R. Wirtz, R. Marx
Mitglieder: Sloan, Henri, Glackens, Lawson, Shinn, Prendergast, Davies, Luks
(1871-1925 Berlin, ab 1891 Studium in Tübingen ,Einfluss von
Obrist, 1892-1901 München (u.a.Atelier Elvira),
1904 Gründer der "Formschule" bis 1914,
ab 1918 Leiter der Akademie in Breslau))